Friedrich Hölderlin Zitate

seite 5

«34567»

Des Herzens Woge schäumte nicht so schön empor und würde Geist, wenn nicht der alte, stumme Fels, das Schicksal, ihm entgegenstände.

Friedrich Hölderlin

In herrlicher Einsamkeit hab ich manchmal in mir selber gelebt, ich bin's gewohnt geworden, die Außendinge abzuschütteln wie Flocken von Schnee, wie sollt ich dann mich scheun, den so genannten Tod zu suchen?

Friedrich Hölderlin

Verloren ins weite Blau, blick ich oft hinauf an den Aether und hinein ins heilige Meer, und mir ist, als öffnet' ein verwandter Geist mir die Arme, als löste der Schmerz der Einsamkeit sich auf ins Leben der Gottheit.

Friedrich Hölderlin

Was kümmert mich der Schiffbruch der Welt, ich weiß von nichts, als meiner seligen Insel.

Friedrich Hölderlin

Ich liebe dies Griechenland überall. Es trägt die Farbe meines Herzens. Wohin man siehet, liegt eine Freude begraben.

Friedrich Hölderlin

Nicht in einen geheimen Bund sich mit dem Schmerz einlassen!

Friedrich Hölderlin

Wie der Sternenhimmel, bin ich still und bewegt.

Friedrich Hölderlin

Not und Angst und Nacht sind eure Herren. Die sondern euch, die treiben euch mit Schlägen an einander.

Friedrich Hölderlin

Ich glaube, daß die Ungeduld, womit man seinem Zwecke zueilt, die Klippe ist, woran gerade oft die besten Menschen scheitern.

Friedrich Hölderlin

Der Bäume Gipfel schauerten leise; wie Blumen aus der dunklen Erde, sproßten Sterne aus dem Schoße der Nacht und des Himmels Frühling glänzt' in heiliger Freude mich an.

Friedrich Hölderlin

Daß liebender im Bunde mit Sterblichen das Element dann lebet und dann erst reich, Bei frommer Kinder Dank der Erde Kraft die unendliche, sich entfaltet.

Friedrich Hölderlin

Ich hasse sie wie den Tod, alle die armseligen Mitteldinge von Etwas und Nichts. Meine Ganze Seele sträubt sich gegen das Wesenlose. Was mir nicht alles und ewig alles ist, ist mir nichts!

Friedrich Hölderlin

Menschen ist die große Lust gegeben, daß sie selber sich verjüngen, und unbesiegbar groß, wie aus dem Styx der Götterheld, gehn Völker aus dem Tode, den sie zur rechten Zeit sich selbst bereiten.

Friedrich Hölderlin

Wir haben in uns ein Urbild alles Schönen, dem kein einzelner gleicht. Vor diesem wird der echt vortreffliche Mensch sich beugen und die Demut lernen, die er in der Welt verlernt.

Friedrich Hölderlin

Er aber wandelt hin zu Unsterblichen, denn nirgend darf er bleiben, als wo ihn in die Arme der Vater aufnimmt.

Friedrich Hölderlin

Sie sollten nur nicht in einen geheimen Bund sich mit dem Schmerz einlassen, und nicht zu generös ihn in sich walten lassen.

Friedrich Hölderlin

Alles zu sein und ohne Götter, ist der Tod!

Friedrich Hölderlin

Die Schönheit ist den Kindern eigen.

Friedrich Hölderlin

Opfere nie dein Gewissen der Klugheit auf. Aber sei klug.

Friedrich Hölderlin

Immer noch haben jene die Welt zur Hölle gemacht, die vorgeben, sie zum Paradies zu machen.

Friedrich Hölderlin

Was einem gebricht, ich bring es vom andern, und binde beseelend, und wandle verjüngend die zögernde Welt, und gleiche keinem und allen.

Friedrich Hölderlin

Das erst gibt dem Gold die Farbe der Sonne, daß man ins Feuer es wirft!

Friedrich Hölderlin

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und daß wir jetzt schlafen in unsern Krankenhäusern, dies zeugt vom nahen gesunden Erwachen.

Friedrich Hölderlin

Ihr künftigen, ihr neuen Dioskuren, weilt ein wenig, wenn ihr vorüberkömmt, da, wo Hyperion schläft, weilt ahnend über des vergeßnen Mannes Asche, und sprecht: Es wäre wie unsereiner, wär er jetzt da!

Friedrich Hölderlin

Die Linien des Lebens sind verschieden wie Wege sind und wie Berge Grenzen. Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.

Friedrich Hölderlin

Nicht in der Blut und Purpurtraub Ist heilige Kraft allein, es nährt Das Leben vom Leide sich Und trinkt, wie mein Held, doch auch Am Todeskelche sich glücklich!

Friedrich Hölderlin

Schwinde, schwinde, sterbliches Leben, dürftig Geschäft, wo der einsame Geist die Pfennige, die er gesammelt, hin und her betrachtet und zählt! Wir sind zur Freude der Gottheit alle berufen!

Friedrich Hölderlin

Der Mensch soll immer so handeln, daß die Gesinnung, aus der er handelt, zum Gesetz für alle gelten könnte.

Friedrich Hölderlin

Von Kinderharmonie sind einst die Völker ausgegangen, die Harmonie der Geister wird der Anfang einer neuen Weltgeschichte sein.

Friedrich Hölderlin

Mache dich nur mutig daran; am Höchsten übt sich die Kraft am besten.

Friedrich Hölderlin

Du mußt Dir selbst leben können, ehe Du für andere lebst.

Friedrich Hölderlin

Dem Einflusse des Meers und der Luft widerstrebt der finstere Sinn umsonst.

Friedrich Hölderlin

Aus dem bloßen Verstand ist nie Verständiges, aus bloßer Vernunft ist nie Vernünftiges gekommen.

Friedrich Hölderlin

Du verschließest keinem Dinge, das schön und gut und groß ist dein Herz, aber räumst ihm auch nur so viel Platz ein, als dazu gehört, daß es neben andern bestehen kann.

Friedrich Hölderlin

Ein Bruder des Frühlings war uns der Herbst, voll milden Feuers, eine Festzeit für die Erinnerung an Leiden und vergangene Freuden der Liebe.

Friedrich Hölderlin

Das Glück ist hinter dem Pfluge.

Friedrich Hölderlin

Was ist Verlust, wenn so der Mensch in seiner eignen Welt sich findet? In uns ist alles.

Friedrich Hölderlin

Friede der Schönheit! göttlicher Friede! wer einmal an dir das tobende Leben und den zweifelnden Geist besänftigt, wie kann dem anderes helfen?

Friedrich Hölderlin

Wir opfern die eignen Gefühle so gern, wenn uns ein großes Ziel vor Augen steht.

Friedrich Hölderlin

Ich würde Jahrtausende lang die Sterne durchwandern, in alle Formen mich kleiden, in alle Sprachen des Lebens, um dir einmal wieder zu begegnen. Aber ich denke, was sich gleich ist, findet sich bald.

Friedrich Hölderlin

Laß die Welt ihren Gang gehen, wenn er nicht aufgehalten werden kann, wir gehn den unsern.

Friedrich Hölderlin

Die Kenntnis des deutschen Volkes ist besonders jedem, der ein deutscher Schriftsteller werden will, so notwendig, wie dem Gärtner die Kenntnis des Bodens.

Friedrich Hölderlin

Und das ist herrlich, daß wir erst im Leiden recht der Seele Freiheit fühlen.

Friedrich Hölderlin

Die rauhe Hülse um den Kern des Lebens und nichts weiter ist der Staat. Er ist die Mauer um den Garten menschlicher Früchte und Blumen.

Friedrich Hölderlin

O ihr Genossen meiner Zeit! fragt eure Ärzte nicht und nicht die Priester, wenn ihr innerlich vergeht!

Friedrich Hölderlin

Immer eilt den Sterblichen das ungeduld'ge Wort voraus und läßt die Stunde des Gelingens nicht unbetastet reifen.

Friedrich Hölderlin

Die Güter des Lebens scheinen oft ungenießbar, bloß darum, weil sie oft eine rauhe Hülse tragen und tragen müssen, aber der Kern ist darum denn doch auch gewährt.

Friedrich Hölderlin

Ich fühl in mir ein Leben, das kein Gott geschaffen, und kein Sterblicher gezeugt. Ich glaube, daß wir durch uns selber sind, und nur aus freier Lust so innig mit dem All verbunden.

Friedrich Hölderlin

Pantheismus?! die Welt wäre ein verkörperter Gott, und ein Gott hätte sich in dieser Welt verkörpert! - den müßte doch wahrhaftig der Teufel geplagt haben.

Friedrich Hölderlin

Der zürnende Dichter Fürchtet den Dichter nicht, wenn er edel zürnet, sein Buchstab tötet, aber es macht Geister lebendig der Geist.

Friedrich Hölderlin
«34567»

anderen Autoren