seite 2
In der Sonne der Siege gedeihen die Niederlagen.
Friedrich LöchnerWas wäre der Weizen ohne die Spreu!
Friedrich LöchnerFanatismus ist die Karikatur der Begeisterung.
Friedrich LöchnerAls Gott mit dem Urknall die Welt erschuf, da lachte er; inzwischen ist ihm das Lachen vergangen.
Friedrich LöchnerCharakter bewährt sich im Fegefeuer von Prüfungen.
Friedrich LöchnerDer Haus- und Hofdichter: Er ist sein bester Amtsverweser, und immer auch sein treuer Leser.
Friedrich LöchnerNirgends steht geschrieben, wann Gott aufstand, als er die Schöpfung begann.
Friedrich LöchnerLeben - Dauerkorrektur von Irrtümern.
Friedrich LöchnerGlaube gibt ebensowenig eine Erklärung für das Unerklärliche wie Wissenschaft.
Friedrich LöchnerLügen haben lange Beine, weshalb sie von der Wahrheit nie eingeholt werden.
Friedrich LöchnerDie meisten wissen wohl um ihr Bedeuten, und sie erzählen's gerne allen Leuten.
Friedrich LöchnerDie meisten Menschen verwechseln Hoffnung mit Spekulation.
Friedrich LöchnerLernen - sich vom Oberflächlichen entfernen.
Friedrich LöchnerHoffnung ist die schönste Milchmädchenrechnung.
Friedrich LöchnerEin großes Gefühl braucht Raum für Ausschweifungen.
Friedrich LöchnerUnser Geltungsbedürfnis sorgt dafür, daß wir einander vieles verschweigen.
Friedrich LöchnerGerüchte haben ein erstaunliches Stehvermögen.
Friedrich LöchnerDie meisten verstehen unter Aufklärung, einem angst und bange zu machen, statt einen in frohe und hoffnungsvolle Erwartung zu versetzen.
Friedrich LöchnerHoffnung ist eine spekulative Kraft, die uns besser mit der Gegenwart leben läßt.
Friedrich LöchnerOft reden Redner solchen großen Mist, daß keiner weiß, wovon die Rede ist.
Friedrich LöchnerIrrtümer gehören zur Struktur der Natur.
Friedrich LöchnerFür den Freidenker ist der Tod kein Thema der Angst.
Friedrich LöchnerAlles oder Nichts? Alles ist nichts, Nichts ist nicht Alles!
Friedrich LöchnerDie Verflachung und Verwilderung unserer Sprache kündigt an, daß wir schlechten Zeiten entgegensehen.
Friedrich LöchnerViele Wege führen nach Rom, aber noch mehr daran vorbei.
Friedrich LöchnerSolange man an Gott hängt, ist man nicht frei.
Friedrich LöchnerLeute ohne Gewissen haben auch keine Gewissensbisse.
Friedrich LöchnerWenn nur die Menschen nicht vergessen würden, daß sie bei Kreuzschmerzen alle die gleichen Probleme haben.
Friedrich LöchnerDu kannst das Leben besser genießen, lernst du die Augen recht oft zu verschließen.
Friedrich LöchnerZwar können große Gedanken in kleinen Räumen entstehen, aber sie brauchen große, um zu geschehen.
Friedrich LöchnerAusgewogenheit - die Erfahrung des rechten Maßes.
Friedrich LöchnerWer Hohes allzu hoch verehrt, bald auch das Niedrige begehrt.
Friedrich LöchnerSich selber ist man die beste Gesellschaft!
Friedrich LöchnerUnter allen Vorsilben ist UN die Bewundernswerteste.
Friedrich LöchnerAch kämen unsre Zitterknochen, noch einmal in die Flitterwochen.
Friedrich LöchnerReifen - immer mehr begreifen.
Friedrich LöchnerSei Prometheus - pfeif auf Zeus!
Friedrich LöchnerDer Herr im Haus bestimmt das Ein und Aus.
Friedrich LöchnerRasch über Recht und Gesetz schwingt sich die Jugend hinweg; zieht dann das Alter herauf, wünscht sie sich beides herbei.
Friedrich LöchnerDie Flut der Informationen macht gleichgültig gegen Informationen überhaupt.
Friedrich LöchnerEine Schlange macht noch keinen Dschungel.
Friedrich LöchnerPhilosophie ist Auflehnung gegen den Unsinn des Seins.
Friedrich LöchnerHerrsche über jede Stunde, so wirst du niemals ihr Knecht sein.
Friedrich LöchnerHeilige sind selten heil.
Friedrich LöchnerEs hilft ein leises, liebes Wort, oft besser als Gebrülle fort.
Friedrich LöchnerIm Alter bewährt sich Übung als Routine.
Friedrich LöchnerVor lauter Freiheit werden wir noch zu Sklaven.
Friedrich LöchnerVerachtung ist die Waffe des Ohnmächtigen.
Friedrich LöchnerLerne beständig: Lerne dich inwendig auswendig.
Friedrich LöchnerWas führen sie im Schilde alle, die Schächer in der Gildehalle?
Friedrich Löchner