Friedrich Schlegel Zitate

seite 2

«1234»

Das Erste in der Liebe ist der Sinn füreinander, und das Höchste, der Glauben aneinander.

Friedrich Schlegel

Gebildet ist ein Werk, wenn es überall scharf begrenzt, innerhalb der Grenzen aber grenzenlos und unerschöpflich ist, wenn es sich selbst ganz treu, überall gleich, und doch über sich selbst erhaben ist.

Friedrich Schlegel

Tugend ist zur Energie gewordene Vernunft.

Friedrich Schlegel

Die Zerstreuung ist der Tod aller Größe, welche immer mit Konzentration der Kräfte verbunden ist.

Friedrich Schlegel

Wer die Natur nicht durch die Liebe kennen lernt, der wird sie nie kennen lernen.

Friedrich Schlegel

Ehre ist die Mystik der Rechtlichkeit.

Friedrich Schlegel

Poetischer Schein ist Spiel der Vorstellungen, und Spiel ist Schein von Handlungen.

Friedrich Schlegel

Nur um eine liebende Frau herum kann sich eine Familie bilden.

Friedrich Schlegel

Es ist ratsam, jedem, sei es Mann oder Weib, von Zeit zu Zeit fühlbar zu machen, daß man seiner sehr wohl entbehren könne: das befestigt die Freundschaft.

Friedrich Schlegel

Wer Religion hat, wird Poesie reden. Aber um sie zu suchen und zu entdecken, ist Philosophie das Werkzeug.

Friedrich Schlegel

Das Geliebte zu vergöttern, ist die Natur des Liebenden.

Friedrich Schlegel

Willst du die Menschheit vollständig erblicken, so suche eine Familie. In der Familie werden die Gemüter organisch eins und eben darum isat sie ganz Poesie.

Friedrich Schlegel

Verstand ist mechanischer, Witz ist chemischer, Genie ist organischer Geist.

Friedrich Schlegel

In der wahren Prosa muß alles unterstrichen sein.

Friedrich Schlegel

Mir ist es so einleuchtend und klar, daß nichts unnatürlicher für eine Frau sei als Prüderie (ein Laster, an das ich nie ohne eine gewisse innerliche Wut denken kann) und nichts beschwerlicher als Unnatürlichkeit.

Friedrich Schlegel

Eine gute Vorrede muß zugleich die Wurzel und das Quadrat ihres Buchs sein.

Friedrich Schlegel

Die Langeweile gleicht auch in ihrer Entstehungsart der Stickluft, wie in den Wirkungen. Beide entwickeln sich gern, wo eine Menge Menschen im eingeschloßnen Raum beisammen ist.

Friedrich Schlegel

Man soll nicht mit allen symphilosophieren wollen, sondern nur mit jenen, die à la hauteur sind.

Friedrich Schlegel

Eine Definition der Poesie kann nur bestimmen, was sie sein soll, nicht was sie in der Wirklichkeit war und ist; sonst würde sie am kürzesten so lauten: Poesie ist, was man zu irgendeiner Zeit, an irgendeinem Orte so genannt hat.

Friedrich Schlegel

Wer nicht verachtet, der kann auch nicht achten.

Friedrich Schlegel

Der Roman ist in der Regel wie ein lockrer Gesell, der unglaublich geschwind lebt, alt wird und stirbt.

Friedrich Schlegel

Alle Tätigkeit, die nicht von den Göttern ausgeht, ist des Menschen unwürdig. Es ist also gut, sich in Vorrat zu setzen.

Friedrich Schlegel

Der revolutionäre Wunsch, das Reich Gottes zu realisieren, ist der elastische Punkt der progressiven Bildung, und der Anfang der modernen Geschichte. Was in gar keiner Beziehung aufs Reich Gottes steht, ist in ihr nur Nebensache.

Friedrich Schlegel

Die Weiblichkeit soll wie die Männlichkeit zur höhern Menschlichkeit gereinigt werden.

Friedrich Schlegel

Witz ist Zweck an sich, wie die Tugend, die Liebe und die Kunst.

Friedrich Schlegel

Die Frauen müssen wohl prüde bleiben, solange Männer sentimental, dumm und schlecht genug sind, ewige Unschuld und Mangel an Bildung von ihnen zu fordern.

Friedrich Schlegel

Der Mensch ist ein schaffender Rückblick der Natur auf sich selbst.

Friedrich Schlegel

Wenn Verstand und Unverstand sich berühren, so gibt es einen elektrischen Schlag. Das nennt man Polemik.

Friedrich Schlegel

Nicht den Schwächeren wähle zum Freund dir, um weichlich zu ruhen, sondern, wer gleich dir an Geist, kräftig dich regt und ergänzt.

Friedrich Schlegel

Jeder Laut eines lebenden Wesens hat seinen eigentümlichen Sinn, und auch die Gleichartigkeit mehrerer Laute ist nicht bedeutungslos.

Friedrich Schlegel

Philosophie - die eigentliche Heimat der Ironie.

Friedrich Schlegel

Schön ist, was an die Natur erinnert, also das Gefühl der unendlichen Lebensfülle in uns erweckt.

Friedrich Schlegel

Jeder hat noch in den Alten gefunden, was er brauchte, oder wünschte; vorzüglich sich selbst.

Friedrich Schlegel

Jeder Satz, jedes Buch, so sich nicht selbst widerspricht, ist unvollständig.

Friedrich Schlegel

Der Künstler, der nicht sein ganzes Selbst preisgibt, ist ein unnützer Knecht.

Friedrich Schlegel

Eine klassische Schrift muß nie ganz verstanden werden können. Aber die, welche gebildet sind und sich bilden, müssen immer mehr draus lernen wollen.

Friedrich Schlegel

Wert ist vielleicht kein Volk der Freiheit, aber das gehört vor das forum Dei.

Friedrich Schlegel

Es gibt eine schöne Offenheit, die sich öffnet wie eine Blume: Nur um zu duften.

Friedrich Schlegel

Es gibt keine Selbstkenntnis als die historische. Niemand weiß was er ist, wer nicht weiß was seine Genossen sind, vor allen der höchste Genosse des Bundes, der Meister der Meister, der Genius des Zeitalters.

Friedrich Schlegel

Das Ich kann nie sich selbst abstrahieren. Das Ich kann durch keine Reflexion erschöpft werden, alles im Ich ist nur Entwicklung des Ich.

Friedrich Schlegel

Der weibliche Charakter wird so oft nicht verstanden, eben weil es die schöne Natur des Weibes ist, seine Seele zu verhüllen wie seine Reize.

Friedrich Schlegel

Von Zeit zu Zeit erscheinen mir individuelle Gedanken, die ich selbst anfangs nicht sonderlich verstehe, die ganz fest sind und höchst klar, und die ich so allmählich charakterisieren und erkennen lerne wie gegebene Individuen.

Friedrich Schlegel

Was die Menschen unter den anderen Bildungen der Erde, das sind die Künstler unter den Menschen.

Friedrich Schlegel

Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie.

Friedrich Schlegel

Alle Selbstüberwindung verschafft eine neue, leichtere Existenz.

Friedrich Schlegel

Alle Ehen sind provisorische Versuche und entfernte Annäherungen zu einer wirklichen Ehe

Friedrich Schlegel

Grundsätze sind fürs Leben, was im Kabinett geschriebene Instruktionen für den Feldherrn.

Friedrich Schlegel

Wenn aber der Staat gar die mißglückten Eheversuche mit Gewalt zusammenhalten will, so hindert er dadurch die Möglichkeit der Ehe selbst, die durch neue, vielleicht glücklichere Versuche befördert werden könnte.

Friedrich Schlegel

Moralität ohne Sinn für Paradoxie ist gemein.

Friedrich Schlegel

Willst du ins Große wirken, so entzünde und bilde die Jünglinge und die Frauen. Hier ist noch am ersten frische Kraft und Gesundheit zu finden, und auf diesem Wege wurden die wichtigsten Reformationen vollbracht.

Friedrich Schlegel
«1234»

anderen Autoren