Georg Christoph Lichtenberg Zitate
seite 23
In England wurde bei einem politischen Frauenzimmer-Club festgesetzt, daß bei wichtigen Vorfällen außer der Präsidentin nur noch zwei Personen zu gleicher Zeit reden sollten.
Georg Christoph LichtenbergWeiber, die fünf Jahre gewartet haben, fangen wieder an, aber Musen, die fünf Jahre nicht gesungen haben, singen nie wieder.
Georg Christoph LichtenbergAn nichts muß man mehr zweifeln als an Sätzen, die zur Mode geworden sind.
Georg Christoph LichtenbergIch glaube, dass es, im strengsten Verstand, für den Menschen nur eine einzige Wissenschaft gibt, und diese ist reine Mathematik. Hierzu bedürfen wir nichts weiter als unseren Geist.
Georg Christoph LichtenbergDer Patriotismus, Vaterlands-Liebe, ist das Kriegs-Genie der Nationen. Nationen, die ohne Patriotismus streiten, sind Mechaniker, zugestutzte, abgerichtete Krieger ohne das eigentliche Genie.
Georg Christoph LichtenbergEr hatte ein paar Stückchen auf der Metaphysik spielen gelernt.
Georg Christoph LichtenbergMan muß sich für nichts zu gering halten.
Georg Christoph LichtenbergVerhunzdeutschen. Er hat es verhunzdeutscht.
Georg Christoph LichtenbergA: Sie sind sehr alt geworden. B: Ja, das ist gewöhnlich der Fall, wenn man lange lebt.
Georg Christoph LichtenbergNiemand kennt seine guten und bösen Fähigkeiten alle.
Georg Christoph LichtenbergZu überzeugen ist der Pöbel nicht, oder sehr selten. Durch listige Lenkung seines Aberglaubens kann er doch noch zuweilen zu guten Handlungen gebracht werden. Wir schrecken ja die Kinder, die wir nicht überzeugen können, auch mit dem schwarzen Manne und mit Schornsteinfegern.
Georg Christoph LichtenbergDie Deutschen klagen so sehr bei jedem Schmerz und freuen sich so selten, wenn sie keinen fühlen.
Georg Christoph LichtenbergDie schönste Art der Ironie ist, eine Sache, die gar nicht vertheidigt werden kan, zu vertheidigen mit Gründen, die voll satyrischer Bitterkeit sind, häufig Stellen zu citieren, und zu erklären.
Georg Christoph LichtenbergEs ist sehr traurig, daß das Bestreben der Menschen, Übel zu vermindern, so viel neues erzeugt.
Georg Christoph LichtenbergMan kann eine Sache wieder so sagen, wie sie schon ist gesagt worden, sie vom Menschenverstand weiter abbringen, oder sie ihm nähern, das erste tut der seichte Kopf, das zweite der Enthusiast, das dritte der eigentliche Weltweise.
Georg Christoph LichtenbergWenn man einmal eine Arbeit vorhat, so ist es gut, bei der Ausführung sich nicht gleich das Ganze vorzustellen. Man arbeite an dem, was man gerade vor sich hat, und wenn man damit fertig ist, gehe man an das nächste.
Georg Christoph LichtenbergWo damals die Grenzen der Wissenschaft waren, da ist jetzt die Mitte.
Georg Christoph LichtenbergUm witzig zu schreiben muß man sich mit den eigentlichen Kunstausdrücken aller Stände gut bekannt machen, ein Hauptwerk in jedem nur flüchtig gelesen ist hinlänglich. Denn was ernsthaft seicht ist, kann witzig tief sein.
Georg Christoph LichtenbergGroße Leute fehlen auch, und manche darunter so oft, dass man fast in die Versuchung gerät sie für kleine zu halten.
Georg Christoph LichtenbergWo alle Leute so früh als möglich kommen wollen, da muss notwendig bei weitem der größere Teil zu spät kommen.
Georg Christoph LichtenbergNicht an den Lastern, sondern an den Lasten des Staates sollten wir teilnehmen.
Georg Christoph LichtenbergWas sehr seltsam ist, bleibt selten lange unerklärt. Das Unerklärliche ist gewöhnlich nicht mehr seltsam, und ist es vielleicht nie gewesen.
Georg Christoph LichtenbergIn Gesellschaft spielte ich zu Zeiten den Atheisten bloß Exercitii gratia.
Georg Christoph LichtenbergEs ist immer besser, daß das Amt geringer ist als die Fähigkeiten.
Georg Christoph LichtenbergEr kann die Tinte nicht halten, und wenn es ihn ankommt, jemand zu besudeln, so besudelt er sich gemeiniglich am meisten.
Georg Christoph LichtenbergEs ist ein großer Rednerkunstgriff, die Leute zuweilen bloß zu überreden, wo man sie überzeugen könnte; sie halten sich alsdann oft dafür überzeugt, wo man sie bloß überreden kann.
Georg Christoph LichtenbergEs geht freilich sonderbar zu unter uns Erdreichern.
Georg Christoph LichtenbergSo steht unser Körper zwischen Seele und der übrigen Welt in der Mitte, Spiegel der Wirkungen von beiden, erzählt nicht allein unsere Neigungen und Fähigkeiten, sondern auch die Peitschenschläge des Schicksals, Klima, Krankheit, Nahrung und tausend Ungemach.
Georg Christoph LichtenbergIch gehe oft, wenn ein Bekannter vorbeigeht, vom Fenster weg, nicht sowohl um ihm die Mühe einer Verbeugung, als vielmehr mir die Verlegenheit zu ersparen zu sehen, daß er mir keine macht.
Georg Christoph LichtenbergEin gutes Gedächtnis ist eine gute Gabe Gottes. Vergessenkönnen ist oft noch eine bessere Gabe Gottes.
Georg Christoph LichtenbergDer Mensch ist ein solches Wunder von Seltsamkeit, daß ich überzeugt bin, es gibt Leute, die oft meinen, sie glaubten etwas und glauben’s doch nicht, die sich selbst belügen, ohne es zu wissen und Dinge einem anderen nachzumeinen und nachzufühlen glauben, die sie ihm bloß nachsprechen.
Georg Christoph LichtenbergEine angenehme Stimme ist sehr oft mit sonst übrigens guten Eigenschaften des Leibes und der Seele verbunden.
Georg Christoph LichtenbergEr hatte gar keinen Charakter, sondern wenn er einen haben wollte, so mußte er immer erst einen annehmen.
Georg Christoph LichtenbergFein war er eigentlich nicht, allein, er verstand doch die Kunst, wenn er es bedurfte, zuweilen auf seinen Nebenmenschen zu reiten.
Georg Christoph LichtenbergDer Mann hatte so viel Verstand, daß er fast zu nichts mehr in der Welt zu gebrauchen war.
Georg Christoph LichtenbergEs schadet bei manchen Untersuchungen nicht, sie erst bei einem Räuschchen durchzudenken und dabei aufzuschreiben.
Georg Christoph LichtenbergDie kleinsten Unteroffiziere sind die stolzesten.
Georg Christoph LichtenbergIch habe einen Mann gekannt, der die seltsame Grille hatte nach Tisch beim Obst, aus Äpfeln regelmäßige stereometrische Körper zu schneiden, wobei der immer den Abfall aufaß. Meistens endigte sich die Auflösung des Problems mit einer gänzlichen Aufzehrung des Apfels.
Georg Christoph LichtenbergWorüber die jetzige Welt lächelt, lächelt deswegen die Nachwelt noch nicht, und Kalender haben ein Recht auf die Nachwelt.
Georg Christoph LichtenbergDie Menschen sind sich in ihren Anlagen alle gleich, nur die Verhältnisse machen den Unterschied.
Georg Christoph LichtenbergNichts setzt dem Fortgang der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen als wenn man zu wissen glaubt, was man noch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischen Erfinder von Hypothesen.
Georg Christoph LichtenbergDamals, als die Seele noch unsterblich war.
Georg Christoph LichtenbergWenn deine Gegenwart makellos ist, so untersucht man deine Vergangenheit.
Georg Christoph LichtenbergMeine Phantasie wurde scheu, so wie Pferde, und lief fort mit mir. Dieses drückt meinen Zustand in der Empfindlichkeit am besten aus.
Georg Christoph LichtenbergDieses ist mit jenem einerlei: Witz. Dieses ist von jenem himmelweit verschieden: Verstand.
Georg Christoph LichtenbergDie Frage, ob Frauenzimmer im Dunkeln rot werden, ist eine sehr schwere Frage; wenigstens eine, die sich nicht bei Licht ausmachen läßt.
Georg Christoph LichtenbergMan muß nie den Menschen nach dem beurteilen, was er geschrieben hat, sondern nach dem, was er in Gesellschaft von Männern, die ihm gewachsen sind, spricht.
Georg Christoph LichtenbergIch habe immer gesagt, die Mechaniker gedeihen am besten, wenn man sie auf junge Stämme von Uhrmachern pfropft.
Georg Christoph LichtenbergUnter den heiligsten Zeilen des Shakespeare wünschte ich dass diejenigen einmal mit Rot erscheinen mögten, die wir einem zur glücklichen Stunde getrunkenen Glas Wein zu danken haben.
Georg Christoph LichtenbergIch habe mich nach dem Strom der Gesinnungen gerichtet, und zweierlei gesucht, entweder reich oder ein Betbruder zu werden, es ist mir aber keines geglückt.
Georg Christoph Lichtenberg