Georg Skrypzak Zitate

seite 2

«12345»

Textbausteine: Sprachbarrieren.

Georg Skrypzak

Das Sympathische am Aufklärer ist seine Narrheit. Voll Hingabe versucht er das Überraschende im Menschen durch Gewißheiten zu ersetzten.

Georg Skrypzak

Auch in den Wahnvorstellungen gibt es Fortschritt - vom Hexenwahn zum Glauben an die Wissenschaft.

Georg Skrypzak

Weisheit ist bunt.

Georg Skrypzak

Nachdem er schon Hunderte von Aphorismen geschrieben hatte, bemerkte er erst, was ihm fehlte - jemand der sie ihm deutete.

Georg Skrypzak

Gewitter reinigen die Atmosphäre, Aphoristiker die Sprache.

Georg Skrypzak

In dieser Welt überlebst du nur in einer Gegenwelt aus Freundschaft!

Georg Skrypzak

Wenn wir den dicken Kindern den Krieg erklären, fressen sie zurück!

Georg Skrypzak

Zu edle Begriffe machen kostbare Aphorismen billig.

Georg Skrypzak

Sie verwechselt immer noch Gedächtnis mit Bildung. Wer? - Die Schule!

Georg Skrypzak

Junge Frauen reden über ihre Schwierigkeiten beim Kinderkriegen, alte übers Sterben. Frauen reden immer über etwas allgemein Menschliches. Männer sind alle gemeiner, sie reden über Fußball.

Georg Skrypzak

Nur die verbeulte Wirklichkeit ist komisch.

Georg Skrypzak

Einer Gesellschaft, die in U-Booten unterwegs ist, kannst du nicht den Wind aus den Segeln nehmen.

Georg Skrypzak

Wir sind Kinder unseres Systems und seines Getriebes - werfen wir mit Sand!

Georg Skrypzak

Der "Western" ist die cineastische Bewältigung des Amerikanischen Alptraums.

Georg Skrypzak

Realismus: Die brutalste Form der Illusion.

Georg Skrypzak

Der logische Verstand rechnet in Schrecksekunden, das Leben in Augenblicken.

Georg Skrypzak

Schlüsselerlebnis: Jeder Mensch braucht einen anderen, der ihn aufschließt.

Georg Skrypzak

Aphoristiker können bei uns alles sagen, ihre Aphorismen dagegen alles und nichts.

Georg Skrypzak

Aphoristiker formulieren Gegen-Sätze und Wider-Sprüche.

Georg Skrypzak

Es braucht mutige Phantasie, um die tödlichen Gewißheiten der Wissenschaft zu bestehen.

Georg Skrypzak

Selbst mit nur einem Bleistiftstummel im Maul, kann ein Aphoristiker noch schmerzhaft zubeißen.

Georg Skrypzak

Wer um zu viele Ecken denkt, denkt im Kreis.

Georg Skrypzak

Zur Wertediskussion in der Schule: Ich schlage vor - die 7 als "vollkommen ungenügend" und die 8 als "absolut hoffnungslos".

Georg Skrypzak

Befasse dich nur mit dem, für das du nicht gefaßt werden kannst.

Georg Skrypzak

Warum ich Karl Valentin liebe? Wegen seines "Atheismus"! Er schlug sich zwar auch mit Gott herum - aber die Sprache war für ihn erledigt!

Georg Skrypzak

Aphorismen: Zu Fall

Georg Skrypzak

In der Denkmalpflege wird besonders die Streitkultur gepflegt.

Georg Skrypzak

Wissenschaft: Segel die glauben, sie könnten den Kurs bestimmen, ohne den Wind zu befragen.

Georg Skrypzak

Der Aphorismus erreicht spielend die Dimensionen, die zwischen den anderen liegen.

Georg Skrypzak

Durchsagen, Verlautbarungen, Brandreden, Kampfansagen - unverständliches Gerede. Schweigen - daß versteht jeder.

Georg Skrypzak

Ein Glück, Tränen sind durchsichtig.

Georg Skrypzak

Die Träume der Realisten machen auch aus ihnen Poeten.

Georg Skrypzak

Das Internet benutzt uns.

Georg Skrypzak

Theoretiker machen nichts - Praktiker reden nichts. Ich mache beides.

Georg Skrypzak

Celan hat die Sprache ans Kreuz geschlagen. Seine Epigonen versucht nun verzweifelt sie zu erlösen.

Georg Skrypzak

Sein blanker Hohn entsprang einer glänzenden Gehässigkeit.

Georg Skrypzak

Meinen Verkehr mit der Wirklichkeit regeln die Fragezeichen.

Georg Skrypzak

Für die Meisten beschränkt sich ihre Autonomie auf die beiden ersten Silben.

Georg Skrypzak

Es gibt eine Qualität der Komik - aber keine der Trauer.

Georg Skrypzak

Passion eines Aphoristikers: "... Und alsbald krähte der Hahn. Und er ging hinaus und lachte bitterlich!"

Georg Skrypzak

Gute Aphorismen knirschen, schlechte laufen wie geschmiert, ganz schlechte haben nicht einmal etwas zu lachen.

Georg Skrypzak

Der Gradmesser der Angst einer Gesellschaft sind ihre Comedy-Shows.

Georg Skrypzak

Minderdichter: Erfindung eines deutschen Philisters, der minder dicht war.

Georg Skrypzak

Aberglaube: keine Ahnung - aber Glaube.

Georg Skrypzak

Den Aphoristiker fasziniert am Computer nur die Löschtaste.

Georg Skrypzak

Die Überwindung von Raum und Zeit schafft die unendliche Distanz zwischen uns.

Georg Skrypzak

Wenn Gegner ihre Meinung austauschen, ändert sich nichts.

Georg Skrypzak

Sein außergewöhnliches Denken bestand in der einfachen Frage nach der Substanz des Zwischenraumes zwischen Dir und mir.

Georg Skrypzak

Betrunkener: Das volle Maß aller Dinge.

Georg Skrypzak
«12345»

anderen Autoren