seite 3
Das sind nicht selten die großzügigsten Frauen, die mit ihren Reizen geizen.
Gerd W. HeyseBei näherem Hinhören wird manche Redewendung zur Redewindung.
Gerd W. HeyseBeneidenswert - er hat sogar zwei leichte Schultern!
Gerd W. HeyseWill der Kunde König sein, muß er die Verkäuferin wie eine Prinzessin behandeln.
Gerd W. HeyseDas vernünftigste Zahlungsmittel ist mitunter das Fersen-Geld.
Gerd W. HeyseDas große Maul ist mit den Händen faul.
Gerd W. HeyseSchlechtem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.
Gerd W. HeyseSie: Und dann hat mich dieser schamlose Mensch fixiert, als wolle er mich anziehen.
Gerd W. HeyseErst war sie Traum, dann die Realität seiner schlaflosen Nächte.
Gerd W. HeyseGlücklich die, welche ihre Verhältnisse gesund überleben.
Gerd W. HeyseEin praktischer Theoretiker? - Ach, verschont mich doch mit euren Wunschträumen!
Gerd W. HeyseDie innere Stimme ist nie laut genug.
Gerd W. HeyseAls man sich von ihm getrennt hatte, lernte er viele alte Freunde ganz neu kennen.
Gerd W. HeyseVorurteile werden von voreingenommenen Richtern gefällt.
Gerd W. HeyseDie produktivste Begehrlichkeit: Aufbegehrlichkeit.
Gerd W. HeyseWenn es bei uns keine großen Kartoffeln mehr gibt, dann doch eindeutig nur, weil wir schon längst keine dummen Bauern mehr haben.
Gerd W. HeyseFürchtet vor allem die dunklen Gedanken eines hellen Kopfes!
Gerd W. HeyseZieht ihm die ehrliche Haut ab, und ihr blamiert ihn bis auf die Knochen.
Gerd W. HeyseGesagt, getan. Und wieder einmal nicht gedacht.
Gerd W. HeyseBescheidenheit ist zwar ein schöner Zug, sagt der Unbescheidene, aber es gibt leider keinen repräsentativen Bahnhof, auf dem man ankommen könnte.
Gerd W. HeyseDie Bitte ums Wort sollte man viel öfter abschlagen.
Gerd W. HeyseAuch im Netz der Spinner bist du verloren.
Gerd W. HeyseDas Credo des Kriechers: Auf allen vieren kann man nie das Gleichgewicht verlieren.
Gerd W. HeyseDer schlechteste Wurf: Unterwürfigkeit.
Gerd W. HeyseAnwesende selbstverständlich ausgenommen. Dafür werden Abwesende förmlich ausgeweidet.
Gerd W. HeyseUrheberrecht: Nicht immer befindet sich der Urheber im Recht.
Gerd W. HeyseSchutzumschlag: Oft schützt er in der Tat Schutzbedürftiges.
Gerd W. HeyseZu dieser schaurigen Katzenmusik kann doch nur ein blöder Hund den Text geschrieben haben...
Gerd W. HeyseNichts dagegen, wenn eine Frage steht - eine Antwort hingegen sollte grundsätzlich sitzen.
Gerd W. HeyseSeine Einbildung befindet sich noch in der Ausbildung.
Gerd W. HeyseMetamorphose: Man fand den vergessenen Dichter, auf einer Futterkiste sitzend, wie er einem mageren Klepper seufzend die letzten Haferkörner vorzählte.
Gerd W. HeyseDer geflügelte Esel ist der Pegasus der Möchtegern-Dichter.
Gerd W. HeyseIn seinem Kopf hat eine Wissensexplosion stattgefunden. Jetzt gähnt dort ein absolutes Nichts.
Gerd W. HeyseIm Alter verwünscht man seine Tugendtorheit.
Gerd W. HeyseBeim Aufzählen seiner Titel, Orden und Verdienste ging sein bedeutungsloser Name völlig unter.
Gerd W. HeyseDie geistigen Vegetarier denken vor allem Kohl.
Gerd W. HeyseViele dürfen wenig, wenige viel mehr.
Gerd W. HeyseAllzuoft vernachlässigte Forderung Nr. 1: Und umgehen sollst du mit dem Wort, als ginge es in den Export.
Gerd W. HeyseFrüher sang man Minne, heute plärrt man sie.
Gerd W. HeyseDes einen Müll ist das Sammlerstück des andern.
Gerd W. HeyseSanftmut putzt die Schuhe, die Übermut durch alle Pfützen geführt hat.
Gerd W. Heyse"Du bist Narziß, stimmt's?" sagte die Nix. "Wie kannst du dich nur in einen so häßlichen Menschen wie dich verlieben..."
Gerd W. HeyseVerlauf dich getrost einmal, aber verrenn' dich nicht!
Gerd W. HeyseIch bin ein extrem toleranter Mensch, sagt er. Ich habe eine stattliche Kollektion Meinungen anzubieten.
Gerd W. HeyseZuträger tragen allerliebst am allerliebsten Abträgliches zu.
Gerd W. HeyseWenn eine Phrase geboren wird, steht oftmals das Fremdwörterbuch Pate.
Gerd W. HeyseDie deutsche Eiche ergibt den deutschesten Sarg.
Gerd W. HeyseSo nahe beieinander - der moralische Zeigefinger und der unmoralische Daumen.
Gerd W. HeyseAn der Bahre des Humors steht grinsend sein Totschläger: der blöde Witz.
Gerd W. HeyseEs gibt auch eine Macht der Gewöhnlichkeit.
Gerd W. Heyse