Zitate von Gerhard Uhlenbruck
page 11
Der Amateur ist ein nicht-professioneller Könner, der Dilettant ist ein professioneller Nichtkönner.
Wer heilt, hat recht, aber nicht jeder hat das Recht zu heilen. Der Kranke ist immer mit Leib und Seele Patient – wohl oder übel.
Der Sinn des Lebens liegt auch darin, daß wir lernen, den Tod nicht als Unsinn zu betrachten.
Der Mensch ist gut, das Schlechte ist nur, daß einer besser als der andere sein will.
Bewunderung ist oft die Vorstufe der Imitation, und die Imitation ist nicht selten die Vorstufe der Selbstbewunderung.
Äußerlich entspricht die Frau unserer Idealvorstellung, innerlich unserem Wunschdenken.
Die Unmenschlichkeit von Menschen zeigt Abgründe, die tief blicken lassen: So muss die Vorstellung von Hölle entstanden sein.
Selbst Patienten, die schwer an einem Arzt erkranken, dürfen noch hoffen. Schließlich fragt sich: ist er gutartig oder bösartig?
Erst verfolgt man ein Ziel, und dann zielt man nur noch auf den Erfolg ab, d.h. das Ziel verfolgt einen.
Nichts stärkt den Genesungswillen des Schwerkranken mehr als der Gedanke, daß ihm ja noch Urlaub zusteht.
Die geistige Überlegenheit eines anderen spürt man merkwürdigerweise nicht im Kopf, sondern in der Magengrube oder in der Herzgegend
Man kann die Lebenserwartung nur zu einem geringen Teil durch gesunde Lebensweise beeinflussen. Hauptsächlich bestimmt das Erbgut, wie alt ein Mensch wird.
In der Liebe werden Todesurteile oft auf dem Begnadigungswege in „Lebenslänglich Freundschaft“ umgewandelt.
Im Wein ist nicht immer die Wahrheit: Der Saft der Trauben führt oft zu Rosinen im Kopf.
Im Alter korrelieren nicht selten weiße Haare mit an den Haaren herbeigezogenen Weisheiten.
Die sogenannte Managerkrankheit kommt dadurch zustande, daß Manager vergessen, ihre eigene Gesundheit zu managen.
Wissenschaftliches Plagiat: Man kann sich zwar mit fremden Federn schmücken, aber man kann nicht mit ihnen fliegen.
Ein interessantes Phänomen im Alter ist, daß man sich selbst immer interessanter findet, während man für andere immer uninteressanter wird.