Hanspeter Rings Zitate

seite 2

«1234»

Ein Ende finden und den Anfang in Händen halten.

Hanspeter Rings

Der Mittelpunkt befindet sich auch auf der Seite.

Hanspeter Rings

Was uns umgibt und die Weichen für die Zukunft stellt, ist so schwer zu erkennen wie diese selbst.

Hanspeter Rings

Die Quadratur des Kreises könnte der ideal-handgezeichnete Kreis sein.

Hanspeter Rings

Das Gleich des Moments birgt jenes des Vergleichs.

Hanspeter Rings

Erdbewohner sich eine Logik runden, als wären sie linear.

Hanspeter Rings

Was leicht wiegt, verstellt sich gern.

Hanspeter Rings

Wer außer sich ist - war er in sich?

Hanspeter Rings

Wenn die Kerze erlischt, hat sie den Menschen erfreut.

Hanspeter Rings

Der Anfang beschönigt oft allzu lange das Ende, dieses den Anfang.

Hanspeter Rings

Alles nichts bzw. - Nichts!

Hanspeter Rings

Durch vieles müssen wir durch, indes, wo kommen wir an?

Hanspeter Rings

Das Heimatrund birgt eine Begrenzung, die den Charme des Grenzenlosen verspricht.

Hanspeter Rings

Der Kreis nahezu penetrant rezitierte, am Ende doch alles gut sei.

Hanspeter Rings

Wir verlieren uns in etwas, um zu finden...

Hanspeter Rings

Der Tod von Geliebtem stellt sich so allmählich ein wie das Leben zum Tod.

Hanspeter Rings

Die sogenannten Siebenmeilenstiefel sind uneinholbar, weil bewegungslos.

Hanspeter Rings

Sprachgewalt ist nicht selten gewalttätig.

Hanspeter Rings

Auch im Ende war das Wort.

Hanspeter Rings

Daß die Erde flach sei - könnte der Traum eines ins Rotieren geborenen Klumpens sein.

Hanspeter Rings

Das Nicht-verlieren-Können sollte ein Nichts-verlieren-Können sein.

Hanspeter Rings

Enttäuschung kann auch Täuschung sein.

Hanspeter Rings

Wer auf die Wörter hört, auf den hören die Wörter.

Hanspeter Rings

Im Heute gleichgültig, gleich-gültig im Jetzt.

Hanspeter Rings

Ihre Suche nach Anerkennung stieß - an.

Hanspeter Rings

Umwerfendes dürfte Geworfenes sein.

Hanspeter Rings

Ist der Tod nun Aus- oder Einfall?

Hanspeter Rings

Zuletzt wird auch die Erde ins Krematorium geschoben - der Sonne.

Hanspeter Rings

Nicht durchs Weltall, durch unsere Köpfe schwirren vollkommene Kugeln.

Hanspeter Rings

Das Zurecht schon arg nach Unrecht schielt.

Hanspeter Rings

Wo lebt deren Blick fort, die wegschauen?

Hanspeter Rings

Schon mancher wuchs im Bewußtsein der Unsterblichkeit auf und starb ab in dem der Sterblichkeit.

Hanspeter Rings

Was verwundert, sind nicht immer Wunder.

Hanspeter Rings

Unser Horizont erweitert sich ja nicht nur in die Ferne.

Hanspeter Rings

Das Rund schon recht verwinkelt war.

Hanspeter Rings

Die Sucht nach dem langen Leben doch die nach dem langen Moment ist.

Hanspeter Rings

Das Selbst bleibt sich gleich, aber das, was es hervorbringt, erzeugt einen je speziellen Ton.

Hanspeter Rings

Die Kehle, erster Prüfstein auf Offenheit.

Hanspeter Rings

Anlässe sollten uns auch veranlassen, etwas zu lassen.

Hanspeter Rings

Aufgeben gleich auf, öffnen und geben.

Hanspeter Rings

Daß hinter dem Symbol Strukturen stecken, muß nicht heißen, hinter diesen nicht wieder Symbol steckte...

Hanspeter Rings

Köpfe, die aus der Erde wachsen, glauben ans Rund.

Hanspeter Rings

Sollten Blicke töten, so auch zum Leben erwecken können.

Hanspeter Rings

Nicht mehr wollen... - als wer?

Hanspeter Rings

Auch mag Gott auf der Flucht vor den Menschen sein - warum wollen sie dann mit ihm ziehn, muß er doch zu einem Ziel?

Hanspeter Rings

Es heißt entstehen lassen, nicht: entstehen halten.

Hanspeter Rings

Das Vollkommene an der Zahl Pi - daß sie nicht vollkommen ist...

Hanspeter Rings

Eine neue Welt gewöhnlich schon hinter unserem Rücken beginnt.

Hanspeter Rings

Loswerden gleich los und werden.

Hanspeter Rings

Der Stillstand nur wenig über den Stand der Stille aussagte.

Hanspeter Rings
«1234»

anderen Autoren