Heinrich Heine Zitate

seite 2

«12345»

Nur wissen möcht ich: wenn wir sterben, Wohin dann unsre Seele geht? Wo ist das Feuer, das erloschen? Wo ist der Wind, der schon verweht?

Heinrich Heine

Gott wird mir verzeihen, das ist sein Beruf.

Heinrich Heine

Diese Bankiers, so reich sie sind, setzen sie doch das Geschäft des Gelderwerbens fort = der Junge, der seine Schweine zu Pferde hüten will.

Heinrich Heine

Du bist begeistert, du hast Mut - auch das ist gut! Doch kann man mit Begeisterungsschätzen nicht die Besonnenheit ersetzen.

Heinrich Heine

Dieses merkt euch, ihr stolzen Männer der Tat. Ihr seid nichts als unbewußte Handlanger der Gedankenmänner, die oft in demütigster Stille euch all eu'r Tun aufs bestimmteste vorgezeichnet haben.

Heinrich Heine

Der Begriff "Verzeihen" entspricht dem Worte "Vergessen", dem Vergessen des Geschehenen.

Heinrich Heine

Weiße Salbe weder heilt, noch verschlimmert irgend Schäden. Weiße Salbe findest jetzo du in allen Bücherläden.

Heinrich Heine

Wir glauben nicht mehr an die Wunderkraft des Blutes, weder an das Blut eines Edelmannes noch eines Gottes, und die große Menge glaubt nur an Geld. Besteht nun die heutige Religion in der Geldwerdung Gottes oder in der Gottwerdung des Geldes?

Heinrich Heine

Dein Wort ist süß, doch süßer ist der Kuß, den ich dir abgeküßt.

Heinrich Heine

Ihr Toren, die Ihr im Koffer sucht! Hier werdet Ihr nichts entdecken! Die Contrebande*, die mit mir reist, Die hab ich im Kopfe stecken.

Heinrich Heine

In dunklen Zeiten wurden die Völker am besten durch die Religion geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt Wege und Stege besser als ein Sehender. - Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen.

Heinrich Heine

Unsere Liebe Frau Milo.

Heinrich Heine

Sie schimpfen auf ihn, aber doch immer mit einem gewissen Respekt - während sie mit der rechten Hand Kot auf ihn werfen, halten sie in der linken den Hut.

Heinrich Heine

Nicht von außen, durch die Lanzette, nein, nur von innen heraus, durch geistige Medikamente, kann der sieche Staatskörper geheilt werden.

Heinrich Heine

Ein unübertrefflicher Fistelbaß, ein erzprosaisches Witwenkassengesicht, stockgescheite Äuglein, aufgestülpt pfiffige Forschungsnase.

Heinrich Heine

Wenn frohe Jugend und schöne Natur zusammenkommen, so freuen sie sich wechselseitig.

Heinrich Heine

Das Volk verlangt, daß die Schriftsteller seine Tagesleidenschaften mitfühlen, daß sie die Empfindungen seiner eigenen Brust entweder angenehm anregen oder verletzen. Das Volk will bewegt werden.

Heinrich Heine

Das Christentum ist eine Idee, und als solche unzerstörbar und unsterblich, wie jede Idee.

Heinrich Heine

Sonderbar! zu allen Zeiten haben sich Schufte bemüht, ihre schmutzigen Taten mit der Anhänglichkeit an Religion und Moral zu bemänteln.

Heinrich Heine

Die Kunst des schönen Gebens wird in unserer Zeit immer seltener, in demselben Maße, wie die Kunst des plumpen Nehmens, des rohen Zugreifens täglich allgemeiner gedeiht.

Heinrich Heine

Wer heute nicht kommt, kommt morgen gewiß.

Heinrich Heine

Die Dummheit geht oft Hand in Hand mit Bosheit.

Heinrich Heine

Ich, der ich verdammt bin, in dem wildesten Strudel der Welt zu leben, [...] mit Leidenschaft lechze ich nach Stille!

Heinrich Heine

Liebe ist ja selber der stärkste Zauber, jede andere Verzauberung muß ihr weichen.

Heinrich Heine

Ich ging nach Haus und schlief, als ob Die Engel gewiegt mich hätten. Man ruht in deutschen Betten so weich, Denn das sind Federbetten.

Heinrich Heine

Es ist sehr hart, auf einer Matratze festgenagelt zu sein, wenn alle Welt auf den Beinen ist und alle Dinge im Fluß sind.

Heinrich Heine

Aus meinen großen Schmerzen Mach ich die kleinen Lieder.

Heinrich Heine

Vergnügen suchen, heißt das nicht, Langeweile zu finden?

Heinrich Heine

Nur das Genie hat für den neuen Gedanken auch das neue Wort.

Heinrich Heine

Der Knecht singt gern ein Freiheitslied, des Abends in der Schenke. Das fördert die Verdauungskraft und würzet die Getränke.

Heinrich Heine

Ein Traum, gar seltsam schauerlich, Ergötzte und erschreckte mich.

Heinrich Heine

Auch ich sah nie einen Esel, nämlich keinen vierfüßigen, der wie ein Mensch gesprochen hätte, während ich Menschen genug traf, die jedesmal, wenn sie den Mund auftaten, wie Esel sprachen.

Heinrich Heine

Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte.

Heinrich Heine

Die Duelle, obgleich sie von den Staatsgesetzen, von der Religion und selbst von der Vernunft mißbilligt werden, sind dennoch eine Blüte schöner Menschlichkeit.

Heinrich Heine

Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.

Heinrich Heine

Das Leben ist weder Zweck noch Mittel, das Leben ist ein Recht.

Heinrich Heine

Du fragst mich, Kind, was Liebe ist? Ein Stern in einem Haufen Mist.

Heinrich Heine

Der schlimmste Wurm: Des Zweifels Dolchgedanken.

Heinrich Heine

Ich will mein volles Freiheitsrecht! Find ich die geringste Beschränknis, Verwandelt sich mir das Paradies In Hölle und Gefängnis.

Heinrich Heine

Es ist ein verludertes Kaufmannsnest hier, Huren genug aber keine Musen.

Heinrich Heine

Die Handlungen eines Furchtsamen, wie die eines Genies, liegen außerhalb aller Berechnungen.

Heinrich Heine

Der gemeine Mann muss eine Dummheit haben, worin er sich glücklich fühlt, und er fühlt sich glücklich in seiner Dummheit.

Heinrich Heine

Es schlafen tief im Grunde des Menschenherzens Gedanken, die oft erwachen zur unrechten Stunde.

Heinrich Heine

Witz in seiner Isolierung ist gar nichts wert. Nur dann ist mir der Witz erträglich, wenn er auf einem ernsten Grund ruht.

Heinrich Heine

Die deutschen Censoren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Dummköpfe - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Heinrich Heine

Wenn ich von Pöbel spreche, nehme ich davon aus: erstens alle, die im Adreßbuch stehen, und zweitens alle, die nicht drin stehen.

Heinrich Heine

Seit ich auf deutsche Erde trat, Durchströmen mich Zaubersäfte - Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neu die Kräfte.

Heinrich Heine

Zur verwickelten, langsamen Intrige neigen sich kleine, analytische Geister, hingegen synthetische, intuitive Geister wissen auf wunderbar geniale Weise die Mittel, die ihnen die Gegenwart bietet, so zu verbinden, daß sie dieselben zu ihrem Zwecke schnell benutzen können.

Heinrich Heine

Am Ganges duftet's und leuchtet's, Und Riesenbäume blühn, Und schöne, stille Menschen Vor Lotosblumen knien.

Heinrich Heine

Und als ich die deutsche Sprache vernahm, Da ward mir seltsam zumute; Ich meinte nicht anders, als ob das Herz Recht angenehm verblute.

Heinrich Heine
«12345»

anderen Autoren