Heinrich Heine Zitate

seite 1

«12345»

Deutschland, das sind wir selber.

Heinrich Heine

Was wir gestern bewundert, hassen wir heute, und morgen vielleicht verspotten wir es mit Gleichgültigkeit.

Heinrich Heine

Das endliche Schicksal des Christentums ist also davon abhängig, ob wir dessen noch bedürfen.

Heinrich Heine

Das Schweigen ist der Liebe keusche Blüte.

Heinrich Heine

Und ach!, wer tot zu sein wünscht, der ist es schon zur Hälfte.

Heinrich Heine

Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren.

Heinrich Heine

O weine nicht! Wie glühnde Naphtatropfen, So fallen deine Tränen auf mein Herz.

Heinrich Heine

Die Religion kann nie schlimmer sinken, als wenn sie solchermaßen zur Staatsreligion erhoben wird.

Heinrich Heine

Liebe: Zahnschmerz des Herzens.

Heinrich Heine

Wir erwarten nicht viel Gutes vom Pietismus... Wir teilen die Meinung eines witzigen Mannes, der keck behauptet: Unter hundert Pietisten sind neunundneunzig Schurken und ein Esel.

Heinrich Heine

Die starrsten Aristokraten sind froh, wenn sie Gelegenheit finden zur Herablassung, denn dadurch eben fühlen sie, wie hoch sie gestellt sind.

Heinrich Heine

Berlin ist gar keine Stadt, sondern Berlin gibt bloß den Ort dazu her, wo sich eine Menge Menschen, und zwar darunter viele Menschen von Geist, versammeln, denen der Ort ganz gleichgültig ist.

Heinrich Heine

Ich bitte Dich, geh viel spazieren, damit Du nicht zu dick wirst - Ich bitte Dich, werde keine Hamburgerin!

Heinrich Heine

So ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen.

Heinrich Heine

Kritiker - wie Lakaien vor der Saaltüre bei einem Hofball, sie können schlechtgekleidete und unberechtigte Leute abweisen und gute einlassen, aber sie selbst, die Türsteher, dürfen nicht hinein.

Heinrich Heine

Nur so viel will ich bemerken, dass, um vollendete Prosa zu schreiben, unter anderm auch eine große Meisterschaft in metrischen Formen erforderlich ist.

Heinrich Heine

Alle begreifen, heißt vielen verzeihen.

Heinrich Heine

Größer als alle Pyramiden, als der Himalaya, als alle Wälder und Meere ist das menschliche Herz. Es ist herrlicher als die Sonne und der Mond und alle Sterne, strahlender und blühender. Es ist unheimlich in seiner Liebe.

Heinrich Heine

Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden - ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.

Heinrich Heine

Das Leben ist der Güter höchstes, und das schlimmste Übel ist der Tod.

Heinrich Heine

Ein Posten ist vakant, die Wunden klaffen, der eine fällt, die andern rücken nach. Doch fall ich unbesiegt und meine Waffen sind ungebrochen - nur mein Herz brach.

Heinrich Heine

Die Stadt, zur Hälfte abgebrannt, Wird aufgebaut allmählich; Wie'n Pudel, der halb geschoren ist, Sieht Hamburg aus, trübselig.

Heinrich Heine

Wie ein guter Dichter liebt die Natur keine schroffen Übergänge.

Heinrich Heine

In der kleinen Brust eines Menschen kann sich gar viel Elend verstecken.

Heinrich Heine

Man sollte seinen Feinden vergeben, aber nicht, bevor sie aufgehängt sind.

Heinrich Heine

Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.

Heinrich Heine

Auf die Berge will ich steigen, Wo die dunkeln Tannen ragen, Bäche rauschen, Vögel singen, Und die stolzen Wolken jagen.

Heinrich Heine

Die Neger am Senegal versichern steif und fest, die Affen seien Menschen ganz wie wir, jedoch klüger, indem sie sich des Sprechens enthalten, um nicht als Menschen anerkannt und zum Arbeiten gezwungen zu werden.

Heinrich Heine

Ich möchte nicht den Menschen gleichen, die den ganzen Tag über Kopfschmerzen klagen, doch nachts Wein trinken, der eben diese Kopfschmerzen hervorruft.

Heinrich Heine

Wie auf dem Felde die Weizenhalmen, so wachsen und wogen im Menschengeist die Gedanken.

Heinrich Heine

Sie saßen und tranken am Teetisch und sprachen von Liebe viel. Die Herren, die waren ästhetisch, die Damen von zartem Gefühl.

Heinrich Heine

Es sind in Deutschland die Theologen, die dem lieben Gott ein Ende machen - man wird immer nur von den Seinigen verraten.

Heinrich Heine

In meinem Hirne rumort es und knackt, ich glaube da wird ein Koffer gepackt, und mein Verstand reist ab - o wehe - noch früher als ich selber gehe.

Heinrich Heine

Nach einer Schlacht bin ich immer die Milde selbst, wie Napoleon, der immer sehr gerührt war, wenn er nach dem Siege über ein Schlachtfeld ritt.

Heinrich Heine

Zu Halle auf dem Markt, Da stehn zwei große Löwen. Ei du hallischer Löwentrotz, Wie hat man dich gezähmet!

Heinrich Heine

Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang, Es rührte sie so sehre Der Sonnenuntergang.

Heinrich Heine

Kritiker, man könnte von Eunuchen sprechen, die einen Mann verhöhnen, weil er ein buckliges Kind gezeugt hat.

Heinrich Heine

Der tugendhafte Fleischerhund, welcher immer den Fleischkorb unangetastet zu den Kunden seines Herrn brachte, ward von andern Hunden überfallen, die sich über das Fleisch hermachten. Als er sah, daß die ganze Welt aß, aß er mit.

Heinrich Heine

Zu Aachen langweilen sich auf der Straß die Hunde, sie flehn untertänig: Gib uns einen Fußtritt, o Fremdling, das wird vielleicht uns zerstreuen ein wenig.

Heinrich Heine

Der Engländer liebt die Freiheit wie sein rechtmäßiges Weib. Der Franzose wie seine Braut - der Deutsche wie seine alte Großmutter.

Heinrich Heine

Der Geist hat seine ewigen Rechte, er läßt sich nicht eindämmen durch Satzungen.

Heinrich Heine

Wahr ist alles an dem Tage, da es gedruckt wird.

Heinrich Heine

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Heinrich Heine

Alles wird man dir verzeihen, aber man ist unerbittlich gegen das Genie.

Heinrich Heine

Früher ohne Weib War die Hölle keine Hölle.

Heinrich Heine

Weil ich dich liebe, wird so bläßlich, So elend mager mein Gesicht - Du fändest mich am Ende häßlich - Ich will dich meiden - zürne nicht.

Heinrich Heine

Alle Kraft der Menschenbrust wird jetzt zu Freiheitsliebe, und die Freiheit ist vielleicht die Religion der neuen Zeit.

Heinrich Heine

Obgleich die Rede lauter Wahrheit enthält, hat sie mich widerwärtig berührt. Die Hintergedanken sind unehrlich, und der Redner sagte die Wahrheit im Interesse der Lüge.

Heinrich Heine

Der Sohn Albions, obgleich er weiße Wäsche trägt und alles bar bezahlt, ist doch ein zivilisierter Barbar, in Vergleichung mit dem Italiener, der vielmehr eine in Barbarei übergehende Zivilisation bekundet.

Heinrich Heine

Es sind kleine Leute, deren Haß nicht einmal bis an meine Waden reicht. Mit stumpfen Zähnen nagen sie an meinen Stiefeln. Das bellt sich müde da unten.

Heinrich Heine
«12345»

anderen Autoren