seite 37
Der Unglückliche wird argwöhnisch, er kennt weder die gute Seite des Menschen noch die günstigen Winke des Schicksals.
Johann Wolfgang von GoetheIch habe bemerkt, daß man aus dem Irrtum sich wie erquickt wieder zu dem Wahren hinwendet.
Johann Wolfgang von GoetheAber auch der deutschen Nation darf es nicht zum Vorwurfe gereichen, daß ihre geographische Lage sie eng zusammenhält, indem ihre politische sie zerstückelt. Wir wollen die Umwälzungen nicht wünschen, die in Deutschland klassische Werke vorbereiten könnten.
Johann Wolfgang von GoetheVermag die Liebe alles zu dulden, so vermag sie noch viel mehr alles zu ersetzen.
Johann Wolfgang von GoetheAber auch kein stolzer Gebet als um Weisheit, denn diese haben die Götter ein für allemal den Menschen versagt. Klugheit teilen sie aus, dem Stier nach seinen Hörnern und der Katze nach ihren Klauen, sie haben alle Geschöpfe bewaffnet.
Johann Wolfgang von GoetheWer die Menschen behandelt wie sie sind, macht sie schlechter. Wer sie aber behandelt wie sie sein könnten, macht sie besser.
Johann Wolfgang von GoetheTiefe Wunden schlägt das Schicksal, aber oft heilbare. Wunden, die das Herz dem Herzen schlägt, das Herz sich selber, die sind unheilbar.
Johann Wolfgang von GoetheTag vor dem Tage! Göttlich werde du verehrt, denn aller Fleiß, der männlich schätzenswerteste, ist morgendlich.
Johann Wolfgang von GoetheDem Menschengeschlecht ist bestimmt Erleuchtetes zu sehen, nicht das Licht.
Johann Wolfgang von GoetheGeht es doch unseren Vorsätzen wie unseren Wünschen: Sie sehen sich gar nicht mehr ähnlich, wenn sie ausgeführt, wenn sie erfüllt sind.
Johann Wolfgang von GoetheMöge das Studium der griechischen und römischen Literatur immerfort die Basis der höheren Bildung bleiben!
Johann Wolfgang von GoetheEr (der Mensch, der kleine Gott der Welt) nennt's Vernunft und braucht's allein, nur tierischer als jedes Tier zu sein.
Johann Wolfgang von GoetheDie Natur hat jederzeit recht, und das gerade am gründlichsten, wo wir sie am wenigsten begreifen.
Johann Wolfgang von GoetheIn der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht.
Johann Wolfgang von GoetheEs ist unglaublich, wieviel der Geist zur Erhaltung des Körpers vermag. Der Geist muß nur dem Körper nicht nachgeben.
Johann Wolfgang von GoetheMitteilung durch Analogien halt ich für so nützlich als angenehm.
Johann Wolfgang von GoetheDass Lessing, Winckelmann und Kant älter waren als ich, und die beiden ersteren auf meine Jugend, der letztere auf mein Alter wirkte, war für mich von großer Bedeutung.
Johann Wolfgang von GoetheWas ich recht weiß, weiß ich nur mir selbst; ein ausgesprochenes Wort fördert selten, es erregt meistens Widerspruch, Stocken, Stillstehen.
Johann Wolfgang von GoetheDer ganze Strudel strebt nach oben; Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.
Johann Wolfgang von GoetheDer Irrtum verhält sich gegen das Wahre wie der Schlaf gegen das Wachen.
Johann Wolfgang von GoetheIch rate euch angelegentlich, keine Stunde mit Menschen zu verbringen, zu denen ihr nicht gehört, oder die nicht zu euch gehören.
Johann Wolfgang von GoetheSo lang' man noch trinken kann, läßt sich's noch glücklich sein.
Johann Wolfgang von GoetheErst war ich den Menschen unbequem durch meinen Irrtum, dann durch meinen Ernst. Ich mochte mich stellen, wie ich wollte, so war ich allein.
Johann Wolfgang von GoetheNur die Handelsleute, besonders die Bankiers wissen, was sie wollen, und werden reich dadurch, wenn auch gleich manche durch falsche Spekulationen zugrunde gehen.
Johann Wolfgang von GoetheSelbst der strengste Winter hat Angst vor dem Frühling.
Johann Wolfgang von GoetheIch helfe mir zuletzt mit Wahrheit aus: Der schlechteste Behelf! Die Not ist groß.
Johann Wolfgang von GoetheEinsicht ist überall willkommen.
Johann Wolfgang von GoetheDer Mensch, ein Tor für sich, für andre klug, Hat Rat für jedermann, nur nicht für sich.
Johann Wolfgang von GoetheIm hohen Alter, wo uns die Jahre nach und nach wieder entziehen, was sie uns früher so freundlich und reichlich gebracht haben, halte ich für die erste Pflicht gegen uns selbst und gegen die Welt, genau zu bemerken und zu schätzen, was uns noch übrigbleibt.
Johann Wolfgang von GoetheMänner sind rascher, keine Bescheidenheit verwehrt ihnen, laut zu denken.
Johann Wolfgang von GoetheEs gibt dreierlei Arten Leser; eine, die ohne Urteile genießt, eine dritte, die ohne zu genießen urteilt, die mittlere, die genießend urteilt und urteilend genießt; diese reproduziert eigentlich ein Kunstwerk aufs neue. Die Mitglieder dieser Klasse sind nicht zahlreich.
Johann Wolfgang von GoetheMan lernt nichts kennen, als was man liebt, und je tiefer und vollständiger die Kenntnis werden soll, desto stärker, kräftiger und lebendiger muß Liebe, ja Leidenschaft sein.
Johann Wolfgang von GoetheHier sind wir versammelt zu löblichem Tun; drum Brüderchen: Ergo bibamus.
Johann Wolfgang von GoetheDie Erziehung sollte sich hüten, jener Art von Bildung zu verfallen, welche auf das Ende hinweist, anstatt auf dem Wege selbst zu beglücken.
Johann Wolfgang von GoetheWer anderen Unbequemes sagt, macht sich selbst unbequem.
Johann Wolfgang von GoetheJede große Idee, sobald sie in die Erscheinung tritt, wirkt tyrannisch; daher die Vorteile, die sie hervorbringt, sich nur allzubald in Nachteile verwandeln.
Johann Wolfgang von GoetheDer schlimmste Neidhardt in der Welt, Der jeden für seinesgleichen hält.
Johann Wolfgang von GoetheDie Tätigkeit ist das Glück, und für den, der die Freuden eines ununterbrochenen Bestrebens empfinden kann, ist der erworbene Reichtum ohne Bedeutung.
Johann Wolfgang von GoetheRosen, ihr blendenden, Balsam versendenden! Flatternde, schwebende, Heimlich belebende, Zweiglein beflügelte, Knospen entsiegelte, Eilet zu blühn!
Johann Wolfgang von GoethePhantasie und Witz finden mehr ihre Rechnung, sich mit dem Hässlichen zu beschäftigen als mit dem Schönen. Aus dem Hässlichen lässt sich viel machen, aus dem Schönen nichts.
Johann Wolfgang von GoetheWie schwer ist es, daß der Mensch recht abwäge, was man aufopfern muß gegen das, was zu gewinnen ist, wie schwer, den Zweck zu wollen und die Mittel nicht zu verschmähen! Viele verwechseln gar die Mittel und den Zweck, erfreuen sich an jenen, ohne diesen im Auge zu behalten.
Johann Wolfgang von GoetheBedenke, was du tust, und was dir nützt.
Johann Wolfgang von GoetheDas sogenannte Romantische einer Gegend ist ein stilles Gefühl des Erhabenen unter der Form der Vergangenheit.
Johann Wolfgang von GoetheChristliche Mystiker sollte es gar nicht geben, da die Religion selbst Mysterien darbietet. Auch gehen sie immer gleich ins Abstruse.
Johann Wolfgang von GoetheWas man in der Jugend wünscht, hat man im Alter die Fülle.
Johann Wolfgang von GoetheEin Leben ohne Liebe, ohne die Nähe des Geliebten, ist nur ein schlechtes Schubladenstück.
Johann Wolfgang von GoetheSeht, so lohnet sich der mit vielem Bösen, der, andern Schaden zu bringen, sich selbst mit Pein und Übel beladet.
Johann Wolfgang von Goethe... so wie uns der Taktschlag des Dreschers den Gedanken erweckt, daß in der abgesichelten Ähre so viel Nährendes und Lebendiges verborgen liegt.
Johann Wolfgang von GoetheJe weiter man in der Erfahrung fortrückt, desto näher kommt man dem Unerforschlichen; je mehr man die Erfahrung zu nutzen weiß, desto mehr sieht man, daß das Unerforschliche keinen praktischen Nutzen hat.
Johann Wolfgang von GoetheWichtige Dinge dürfen nie den unwichtigen untergeordnet werden.
Johann Wolfgang von Goethe