seite 10
Gedanken sind zollfrei, aber man hat doch Scherereien.
Karl KrausEs gibt Vorahmer von Originalen. Wenn zwei einen Gedanken haben, so gehört er nicht dem, der ihn früher hatte, sondern dem, der ihn besser hat.
Karl KrausDie Intelligenz eines Weibes mobilisiert alle Laster, die zu weiblicher Anmut versammelt sind.
Karl KrausWas helfen uns die Flammenwerfer, wenn die Zündhölzchen ausgehen!
Karl KrausPhantasie hat ein Recht, im Schatten des Baumes zu schwelgen, aus dem sie einen Wald macht.
Karl KrausDie einen verführen und lassen sitzen; die anderen heiraten und lassen liegen. Diese sind die Gewissenloseren.
Karl KrausEuer Bewußtes dürfte mit meinem Unterbewußten nicht viel anfangen können. Aber auf mein Unterbewußtes vertraue ich blind. Es wird mit eurem Bewußten schon fertig.
Karl KrausIch kann mich nicht so einfach von dem Eindruck befreien, den ich auf eine Frau gemacht habe.
Karl KrausWas vom Stoff lebt, stirbt vor dem Stoffe. Was in der Sprache lebt, lebt mit der Sprache.
Karl KrausZuerst die Hoffnung, daß es einem besser gehen wird, hierauf die Erwartung, daß es dem anderen schlechter gehen wird, dann die Genugtuung, daß es dem anderen auch nicht besser geht, und hernach die Überraschung, daß es beiden schlechter geht.
Karl KrausAm Scheideweg der Worte muss man schwanken, ob dies da besser oder jenes dort. Denn der Gedanke hält nicht immer Wort, jedoch das Wort hält mancherlei Gedanken.
Karl KrausPedanterie ist ein Zustand, an dem sich entweder der Mangel entschädigt oder die Fülle beruhigt. Wie Perversität ein Plus oder ein Minus ist.
Karl KrausPhilosophie ist oft nicht mehr als der Mut, in einen Irrgarten einzutreten. Wer aber dann auch die Eingangspforte vergißt, kann leicht in den Ruf eines selbständigen Denkers kommen.
Karl KrausMan soll nicht unbedingt mehr lernen, als man unbedingt gegen das Leben braucht.
Karl KrausWas mich immer tief alteriert hat, das ist die Selbstverständlichkeit, mit der die meisten Menschen ihr Gesicht tragen.
Karl KrausKompilatoren sind Wissenschaftlhuber.
Karl KrausDer Fortschritt macht Portemonnaies aus Menschenhaut.
Karl KrausNur die Kunst ist so eigenwillig, daß sie das Talent der Finger und Ellbogen nicht als Befähigungsnachweis gelten läßt.
Karl KrausIch habe es so oft erlebt, dass einer, der meine Meinung teilte, die größere Hälfte für sich behielt, dass ich jetzt gewitzt bin und den Leuten nur noch Gedanken anbiete.
Karl KrausVon meiner Stadt verlange ich: Strom, Wasser und Kanalisation. Was die Kultur anbelangt, die besitze ich bereits.
Karl KrausIch bin so populär, daß einer, der mich beschimpft, populärer wird als ich.
Karl KrausIch lehne es ab, in der Musik aufzugehen. Die es ist, muß in mir aufgehen.
Karl KrausDer Ausdruck sitze dem Gedanken nicht wie angenommen, sondern wie angegossen.
Karl KrausDie skurrilste Form, in der sich die Menschenwürde auftut: das empörte Gesicht eines Kellners, dem man geklopft hat, nachdem man vergebens gerufen hat.
Karl KrausViele haben den Wunsch, mich zu erschlagen. Viele den Wunsch, mit mir ein Plauderstündchen zu verbringen. Gegen jene schützt mich das Gesetz.
Karl KrausIch habe viele Jahre damit verbracht, den Journalismus und die intellektuelle Korruption, die von ihm ausgeht, mit ganzer Seelenkraft zu verabscheuen.
Karl KrausMan kann eine Frau wohl in flagranti ertappen, aber sie wird noch immer Zeit genug haben, es in Abrede zu stellen.
Karl KrausEi sieh, der Verwaltungsrat der Kretinose Aktiengesellschaft und der Direktor der vereinigten Banalitätswerke!
Karl KrausMännerfreuden - Frauenleiden.
Karl KrausSo will es die Gesellschaftsordnung: Wenn irgendwo ein Mord geschehen ist, wo zwei Leute auch zu einem Geschlechtsakt zusammengetroffen sind, so werden sie lieber den Verdacht des Mordes ertragen, als den des Geschlechtsverkehrs.
Karl KrausVerschiedentlich hat man den Eindruck, daß manche Ärzte des Fachgebietes Psychiatrie schon durch ihr Aussehen dem psychiatrischen Patienten eine gewisse "Gesprächsangst" nehmen wollen.
Karl KrausGestehen wir es uns nur ein, die Menschheit ist seit der Einführung der Menschenrechte auf den Hund gekommen.
Karl KrausDie halbe Zeit vergeht im Widerstand, die halbe mit dem Ärger.
Karl KrausEs gibt Heuchler, die mit einer unehrlichen Gesinnung prahlen, um unter solchem Schein sie zu besitzen.
Karl KrausDas ist kein rechtes Lumen, das dem Verstande nicht zum Irrlicht wird.
Karl KrausEin armseliger Hohn, der sich in Interpunktionen austobt und Rufzeichen, Fragezeichen und Gedankenstriche als Peitschen, Schlingen und Spieße verwendet!
Karl KrausEs genügt nicht, keinen Gedanken zu haben: man muss ihn auch ausdrücken können.
Karl KrausWie? die Menschheit verdummt zugunsten des maschinellen Fortschrittes, und wir sollten uns diesen nicht einmal zunutze machen? Sollten mit der Dummheit Zwiesprache halten, wenn wir ihr in einem Automobil entfliehen können?
Karl KrausEs gibt Weiber, die so stolz sind, daß sie sich nicht einmal durch Verachtung zu einem Mann hingezogen fühlen.
Karl KrausAlle größeren Dummheiten geschehen am Vormittag: der Mensch sollte erst erwachen, wenn die Amtsstunden zu Ende sind.
Karl KrausIch habe, Gott sei Dank, oft übers Ziel und selten neben das Ziel geschossen.
Karl KrausKrank sind die meisten. Aber nur wenige wissen, daß sie sich etwas darauf einbilden können. Das sind die Psychoanalytiker.
Karl KrausEnthaltsamkeit rächt sich immer. Bei dem einen erzeugt sie Wimmerln, beim anderen Sexualgesetze.
Karl KrausDemokratisch heißt jedermanns Sklave sein zu dürfen.
Karl KrausDer Zuhälter ist das Vollzugsorgan der Unsittlichkeit. Das Vollzugsorgan der Sittlichkeit ist der Erpresser.
Karl KrausDer Ethiker muß immer von neuem zur Welt kommen. Der Künstler ein für allemal.
Karl KrausDer Klügere gibt nach, aber nur einer von jenen, die durch Schaden klug geworden sind.
Karl KrausWenn einer für universell gebildet gilt, hat er vielleicht noch eine Chance im Leben: daß er es am Ende doch nicht ist.
Karl KrausDer Historiker ist oft nur ein rückwärts gekehrter Journalist.
Karl KrausDas Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er.
Karl Kraus