Peter Cerwenka Zitate

seite 2

«123»

Im Unverbindlichen muß man sich um Widersprüche nicht sorgen.

Peter Cerwenka

Zeitlos Gültiges versagt sich der Messung durch Uhren.

Peter Cerwenka

Weitverbreiter Irrtum: Frisch behauptet ist schon halb bewiesen.

Peter Cerwenka

Wer nach dem Nutzen der Wahrheit fragt, hat bereits Verrat an ihr begangen.

Peter Cerwenka

Vorurteil = erfahrungsresistente Einstellung.

Peter Cerwenka

Der Geist kann nicht gewinnorientiert wehen.

Peter Cerwenka

Nur wenige Berufstätige fühlen sich heute den Strapazen der Muße gewachsen.

Peter Cerwenka

Der Wert einer Leistung ist nicht abhängig von ihrer Anerkennung, sondern von Ihrer Bewährung.

Peter Cerwenka

Nichts ist vergebens getan, was der Wahrheitsfindung dient.

Peter Cerwenka

Die Wirklichkeit ist Verrat am Ideal.

Peter Cerwenka

Oben wird beschlossen, was unten zu bezahlen ist.

Peter Cerwenka

Man darf sich das Gehirn nicht so lange deformieren lassen, bis das Brett vor dem Kopf passt.

Peter Cerwenka

Dogma ist die Diktatur der Ideologie.

Peter Cerwenka

Man darf seine Phantasie nicht durch die Wirklichkeit korrumpieren lassen.

Peter Cerwenka

Gefälligkeitsrecycling: Eine Hand wäscht die andere.

Peter Cerwenka

Jedem Reifen muß ein Verblühen vorangehen.

Peter Cerwenka

Vom Normalverbraucher zum Normalverbrauchten...

Peter Cerwenka

Stille ist heute als Loch im Lärmteppich definierbar.

Peter Cerwenka

Je dürftiger die Fakten, desto stärker die Deutungsbereitschaft.

Peter Cerwenka

Mit den Möglichkeiten steigen immer auch die ihres Mißbrauchs.

Peter Cerwenka

Politik ist ein mit Interessen vermintes Gelände.

Peter Cerwenka

Der finale Rettungsstau: Alle bleiben zu Hause.

Peter Cerwenka

Heutzutage gilt vor allem der Ruhestifter als Störenfried.

Peter Cerwenka

Alles Meßbare ist vergänglich, nur Nicht-Meßbares bleibt.

Peter Cerwenka

Wenn man Menschen das, was sie von selber wollen, befiehlt, wollen sie es nicht mehr.

Peter Cerwenka

Die Masse ersetzt Argumente durch Getöse.

Peter Cerwenka

Es gibt Menschen, die ihr jeweiliges Gegenüber ausschließlich danach taxieren, wie es sich zu ihrer eigenen Inszenierung vermarkten läßt.

Peter Cerwenka

Die Wertschätzung des Überflüssigen ist Bestandteil von Kultur.

Peter Cerwenka

Gar mächtig sind sie, unsere Denkgewohnheiten. Wie oft rennen wir mit unserem Kopf gegen eine Betonwand unseres Gedankengefängnisses und übersehen, daß gegenüber eine Tür offensteht.

Peter Cerwenka

Begeisterung tilgt immer einen Teil der Vernunft.

Peter Cerwenka

Die anstrengendste Reise ist die unerbittliche Emigration zu sich selbst.

Peter Cerwenka

Wenn Charakterlosigkeit und Intelligenz gemeinsame Sache machen, so ist diese Sache höchst gefährlich.

Peter Cerwenka

Das Gegenteil von Wahrheit ist Interesse.

Peter Cerwenka

Wo meine Aufgabe ist, da ist meine Heimat.

Peter Cerwenka

Nur das Unberechenbare ist gewiß.

Peter Cerwenka

Besser sauberes Chaos als korrupte Ordnung.

Peter Cerwenka

Das Dogma dispensiert vom Selbstdenken.

Peter Cerwenka

Mein Denken bedarf der Ordnung und möchte sie hervorbringen.

Peter Cerwenka

Sich dem Fernsehen zu verweigern bietet die Chance, sich dem Totalitarismus des Mittelmasses zu entziehen.

Peter Cerwenka

Wert des Selbstverständlichen: bei Vorhandensein Null, bei Fehlen unendlich.

Peter Cerwenka

Das Mögen des Möglichen wirkt das Wirkliche.

Peter Cerwenka

Die Stunde der Wahrheit schlägt dann, wenn nichts mehr zu verlieren ist.

Peter Cerwenka

Wer nie in Mode war, kann nicht veralten.

Peter Cerwenka

Der Aufbruch zur Wahrheit erfordert den Abschied von der Unverbindlichkeit.

Peter Cerwenka

Aufgabe von Wissenschaft ist es, Irrtümer matt zu setzen.

Peter Cerwenka

An der Schönheit zerschellt die Meßbarkeit.

Peter Cerwenka

"Ein gutes Geschäft machen" bedeutet nichts anderes als "mehr nehmen als geben".

Peter Cerwenka

Es ist erstaunlich, wie der Filter des Interesses auf die selektive Wahrnehmung von Fakten wirkt.

Peter Cerwenka

Der Aphorismus ist eine Schußwaffe, die stets auf den Kopf zielt.

Peter Cerwenka

Geisteskräfte wirken ohne jede Lärmentwicklung.

Peter Cerwenka
«123»

anderen Autoren