Zitate von Peter Horton
page 5

Humor ist die Frucht einer sich in Spiralkreisen bewegenden Evolution: Sich immer wieder selbst zu begegnen, steht selbst die Eitelkeit ohne Humor nicht durch.

Liebe im täglichen Leben heißt andauernde wärmende Besonnenheit und die Abwesenheit von falschem Zeugnis wider die Welt.

Wem das verbreitete „Das ist mal was anderes“ als Auswahlkriterium genügt, ist auf der Ebene tragischer Genügsamkeit bruchgelandet.

Glauben steht zu Logik wie Feuer zu Wasser: Megafeuer verdampft es, Lagerfeuer kommt darin um.

Verantwortungslosigkeit zerrt Antworten ins Leben, deren Fragen sicherheitshalber das Weite suchen.

Wenn Kinder ihre Träume in die Nachtfenster der Zeit stellen, durchkreuzt das den Weltuntergang.

Viele entdecken heute dank der Technik lange vernachlässigte Seiten des eigenen Bewusstseins wieder, das sich mit elektronischen und telepathischen Wegen mit Information versorgt

Gewissenhafte Zweifler sind Nacht für Nacht mit der brennenden Kerze unterwegs, um zu prüfen, ob es dunkel ist.

Sündigen sollte man mit Sorgfalt, Esprit und Vergnügen, damit nicht neben den guten Vorsätzen auch noch die schöne Sünde vergeudet ist.

Stille ist eine so gütige Freundin, daß sie einen auch dann noch in ihre heilenden Arme nimmt, wenn man tausendmal mit dem Lärm fremd gegangen ist.

Schweigen ist das Atemholen des Wortes. Es heilt die Gedanken vom Schorf alter Wunden und reinigt die Sprache vom Kleister der Eitelkeit.

Egoismus ist vielleicht die individuellste Art, sich eine Zeit lang vor der Wahrheit zu verstecken, Dummheit ist fallweise die sympathischere.

Wer an nichts glaubt, muß ein das Universum überragendes, quellenlos existierendes Genie sein.

Jeder kann segnen – durch Worte, durch die Art eines Blickes, durch Handeln und durch Dankbarkeit.

Gemütlichkeit als Lebenspriorität ist ein possierlicher Trick, seinem fortschreitenden seelischen Einschlafen eine Heimat zu geben.

Wenn Irrtümer aus Trägheit entstehen, sich nach der Wahrheit zu strecken, ist der Begriff Irrtum im Grunde ein unverdienter Titel, mit dem sich die Müßigkeit aufwertet.

Ist Unwissenheit nicht ein Brachland voller Möglichkeiten gegenüber der Dummheit, die oft mit Streitsucht wider Erkenntnis daher kommt?

Der Massenmensch steht mit dem Rücken an der Wand und mit dem Gesicht zum Vor(ur)teil. Ihn urteilslos zu lieben ist die mittlere Reife des Meisterwegs.