Zitate von Raymond Walden
page 4
Manche Intelligenz von Prominenz scheint eher eloquent denn kompetent. Schwer nur auszuhalten, wie Stroh gedroschen und zu Blattgold versponnen wird.
Das erlittene Grauen jüdischer Menschen gibt keiner israelischen Regierung das Recht, sich so wie die seinerzeitigen Peiniger aufzuführen.
Die mächtigsten Politiker des Erdkreises am Beginn des 21. Jahrhunderts? – Wie immer schon: Affekthascher.
Zwei Gesichter pflegt der Terrorismus: Die offensichtliche sprengende Gewalt und die getarnte diplomatische Drahtzieherei, letztere weit effektiver als einzelne Bombenanschläge.
Am Wahnsinn der Menschheit nicht verrückt zu werden, ist die eigentliche und einzige Lebenskunst.
Altersweisheit, wenn vorhanden, vertreibt Sorgen, ersetzt Medikament und Arzt, beugt vor und vermittelt den Jungen Geborgenheit und Zuversicht.
Die kleine gelogene Freundlichkeit ist die Grundlage unseres Miteinanders, auch wenn sie so leicht in Gemeinheit ausartet.
Waffenpotentiale beweisen die Verruchtheit der Menschen, die von beliebig definierten Feindbildern abhängen.
Mit Waffen Frieden zu schaffen, ist so unmöglich, wie Feuer mit Schwefel und Öl zu löschen.
Kein Lügensystem erkennt die Wahrheit über sich an, mehr noch, es wird sie vehement verhindern.
Auch Liebe braucht den Kompromiss, aber auf der Basis offener und unzweideutiger Einigkeit.
Mächtig krank ist ein Mensch, der sich öffentlich aufspielt, er entscheide, ob die Armee zuschlage oder nicht. Mächtig krank, aber so mächtig.
Der aktuelle Abgott nennt sich Börse, die Propheten heißen Analysten und einige Apostel geben sich als Wirtschaftsweise. Die Psyche, heißt es, sei angeschlagen.
Für wen ich schreibe? Sollte ich das wissen? Jedenfalls für mich. Kann ich ahnen, wer lesen kann und vor allem will?
Die Evolution entwickelte dem Menschen das Bewußtsein. Es gab sich jedoch kein Sinn zu erkennen. Da entstand Gott.
Dumme Eltern überfordern sich und ihr Kind vom ersten Augenaufschlag an, nicht selten auch dokumentiert in der Namensgebung.
Den Kindern die Kindheit zu nehmen, ist das pädagogische Versagen einer umerzogenen Gesellschaft, die sich in ihren Scheinwelten aufbläht und innerlich verkümmert, verunsichert zwar, aber keineswegs schuldbewusst.
In der üblichen Bewusstseinsspaltung wird Wahrheitsnähe zum Verkaufshindernis und zum politischen Risiko.