Zitate von Thomas Häntsch
page 2
Es gibt drei Möglichkeiten sein Leben einzurichten. Die einfache – sein Handeln fremden Denken zu unterwerfen. Die angepaßte – das Handeln im Widerspruch zum eigenen Denken. Die unbequeme – Denken und Handeln als Einheit zu betrachten.
Angesichts steigender Energiepreise und sich öffnender Märkte erfährt die Definition „Wechselstrom“ eine ganz neue Bedeutung.
Ich bin lieber die Quelle eines kleinen Lichtes, als daß ich durch fremden Schein dunkle Schatten werfe.
Läuten die Kirchenglocken, dann schrecken mehr Tauben im Turm auf, als Menschen unten durch die Tür gehen.
Regieren und Ruinieren sind ihrem Inhalt nach zwei völlig unterschiedliche Wörter. In der Politik erlangen sie oft dieselbe Bedeutung.
Ich kann dir keine Liebeserklärung machen, weil ich immer noch nicht weiß, wie ich Liebe erklären soll.
Wer Kinder erzogen hat, der versteht manche Fehler, die andere bei der Erziehung ihrer Kinder machen. Die Kritik an diesen Fehlern kommt meist von den Menschen, die sich nie oder nur selten um ihre Kinder kümmern.
Jede noch so lange philosophische Auseinandersetzung ist besser als das kleinste Gefecht mit Waffen.
Die Kirche bietet Lösungen für Phänomene, die es ohne die Religion gar nicht geben würde.
Die Ökumene ist die hoffnungslos entnervte Mutter zweier händelsüchtiger Abkömmlinge einer Sippe.
Die Kirche gleicht heute überwiegend einem Totenacker, denn sie hat mehr Karteileichen als glaubensstarke Mitglieder.
Das Gespenst des Kommunismus ging nicht lange um. Die Schreckgestalt der Religion bedroht uns noch heute.
Wer sich an die Verrücktheit seiner eigenen Jugend erinnert, wird einiges mit nachsichtigem Lächeln quittieren, was er heute mit seinen Kindern erlebt.
Die Kirche hat immer noch die Macht, Menschen derart auszubremsen, dass sie nur noch kriechend vorangehen.
Menschen, die ständig Dampf machen und vergessen Druck zu halten, die produzieren nur heiße Luft.
Wer weiß schon, was der Klerus unter dem Purpur trägt, eine weiße Weste kann s nicht sein.
Es gibt heute schon die Ämter der kurzen Wege. Dort stören nur noch die langen Leitungen mancher Beamter.
Niemand muß sich von seiner Geschichte distanzieren, wenn er nur ehrlich genug ist, ein paar Fehler zuzugeben.
Die Gleichmäßigkeit der Früchte in den Auslagen unserer Märkte ist nichts anderes als das Ergebnis der Plattheit der Bürokratie.
Der Körper wird vergehen, die Seele wandert – wer weiß schon wohin, aber was bleibt, ist ein Buch, das im Leben geschrieben wurde.
Es gibt Menschen, die schwelgen dauernd in Erinnerungen. Man wird den Eindruck nicht los, dass sie ständig neue ersinnen.
Der Sozialismus scheiterte, weil die Menschen sein Gesicht entlarvten, die Religionen haben anscheinend mustergültige Masken.