Thomas Häntsch Zitate

seite 3

«12345»

Erkenntnis ist das Schwert am Hals des blinden Gehorsams.

Thomas Häntsch

Ich bin der Träger meiner Zunge - nicht ihr Hirte. Warum sollte ich sie dann hüten?

Thomas Häntsch

Religion ist die Zwangsbeatmung des Geistes.

Thomas Häntsch

Einigkeit: Der Alptraum der Philosophen.

Thomas Häntsch

Die Energiepreise sind deshalb heute so hoch, weil die Menschheit das verbraucht, was sie für nötig erachtet und nicht das, was sie tatsächlich benötigt.

Thomas Häntsch

Es ist noch keiner über seinen Schatten gesprungen, aber so manch einer fiel über seinen Kurschatten.

Thomas Häntsch

Mancher TV-Sender gleicht einem Gully, der den Dreck der intellektuellen Kloake nach oben spült.

Thomas Häntsch

Die Kirche strahlt nur noch in der Nacht, wenn Scheinwerfer deren Bauwerke illuminieren.

Thomas Häntsch

Wir haben die Finanzkrise, weil ein paar Nullen der Ansicht waren, sie könnten mit vielen Nullen das große Geschäft machen.

Thomas Häntsch

Die Hormone von Verliebten verhalten sich, als wären sie auf einem Rummelplatz, und beim Sex fahren sie Achterbahn.

Thomas Häntsch

Gott! Der Vater vieler Waffen! Und ihr Grund!

Thomas Häntsch

Weitsicht findet hinter den Augen statt.

Thomas Häntsch

In Deutschland keift die Kirche gegen die Öffnung von Geschäfte am Sonntag. In Holland hat man aus einigen Kirchen inzwischen Geschäfte gemacht.

Thomas Häntsch

Der Narr trägt eine Maske, um sein Gesicht zu verbergen, der Heuchler trägt keine Maske, hat aber kein eigenes Gesicht.

Thomas Häntsch

Ein einzelner Baum macht noch keinen Wald, aber dann und wann ist er der Rest eines Waldes.

Thomas Häntsch

Viele Ideen enden im Geistesblitzableiter.

Thomas Häntsch

Die Kirche sitzt auf ihrer Lehre wie die Glucke auf dem Ei, und merkt nicht, dass die Frucht schon fault.

Thomas Häntsch

Was heute noch ein schändlicher Schreibfehler ist, kann schon morgen Teil der nächsten Rechtschreibreform sein.

Thomas Häntsch

Jung zu sterben wäre bitter. Jung geblieben zu sterben wäre herrlich.

Thomas Häntsch

Der Pfarrer ist ein Agitator, der die Aufgabe hat, die Lehre der Kirche in die Herzen der Gläubigen zu tragen, ohne dabei das Gehirn zu streifen.

Thomas Häntsch

Demut vor der Macht ist die erste Stufe auf der Treppe in den Keller der Erniedrigung.

Thomas Häntsch

Ich kenne Leute, die sich täglich waschen, und trotzdem meine ich, sie sind nicht ganz sauber.

Thomas Häntsch

Wir werden von Geburt an älter und bemerken es erst, wenn die ersten Falten erscheinen.

Thomas Häntsch

Ein Aphorismus ist ein mit dem Radiergummi entschlackter Gedankengang.

Thomas Häntsch

Die Predigt ist die Antwort auf Fragen, die niemals gestellt wurden.

Thomas Häntsch

Die Prügelstrafe ist an deutschen Schulen längst verboten, nun sollte man auch die physischen Ohrfeigen des Religionsunterrichtes abschaffen.

Thomas Häntsch

Küsse sind Buchstaben, Dein Körper die Seite, ich könnte Romane schreiben.

Thomas Häntsch

Der Herr im Himmel hat auf Erden herrische Diener.

Thomas Häntsch

Der Wunsch: "Alle Menschen werden Brüder", hat einen Haken. Denn! Was wird aus den Frauen?

Thomas Häntsch

Die Religionen haben es gern, wenn viele Menschen in ihnen verwurzelt sind, aber nur solange sie nicht beginnen, selbst zu wachsen.

Thomas Häntsch

Konfuse Dreifaltigkeit. Der Mensch, der Esel und die Brücke.

Thomas Häntsch

Heilige Krieger schauen betend zum Himmel, während ihre Füße über Leichen stampfen.

Thomas Häntsch

Die Kirche beugt am Anfang die Seele und fordert das gebeugte Knie als fragwürdige Dankbarkeit.

Thomas Häntsch

Wer in der Liebe berechnend ist, wird die Quittung bekommen.

Thomas Häntsch

Das kirchliche Ehevorbereitungsgespräch beim Pfarrer ist die peinliche Befragung ohne Anwendung der Folter.

Thomas Häntsch

Der Gläubige spricht nach - der Denkende dafür oder dagegen.

Thomas Häntsch

Der "kleine Mann" könne sowieso nichts tun, sagt jeder. Aber wenn jeder sich noch einen kleinen Mann sucht, können viele kleine Männer ganz viel bewegen.

Thomas Häntsch

Du bist der Spiegel, in dem ich mich immer glücklich sehe, wenn ich hineinschaue.

Thomas Häntsch

Das Jenseits liegt hinter dem Garnichts.

Thomas Häntsch

Der gestylte Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur.

Thomas Häntsch

Runde Tische nützen wenig, wenn kein reiner Tisch gemacht wird.

Thomas Häntsch

Die gute alte Zeit war bisweilen eine graue Zeit.

Thomas Häntsch

Die Galanterie des Mannes ist meist die Verschleierung unterlassener Hilfeleistung gegenüber der Frau.

Thomas Häntsch

Obwohl wir längst in einem neuen Jahrtausend leben, existieren viele noch im Würgegriff einer greisen Epoche.

Thomas Häntsch

In Zeiten von SMS und kurzen Mails wird der Wortschatz immer kleiner. Wen wundert's dann, dass der Thesaurus für einen ausgestorbenen Flugsaurier gehalten wird.

Thomas Häntsch

Politiker sind im Allgemeinen sehr prominent, wären sie doch im Besonderen ein wenig ehrlich.

Thomas Häntsch

Extreme Naturerscheinungen sind Wutausbrüche der Erde.

Thomas Häntsch

Liebe ist, wenn man in ständiger Schwäche stark wird.

Thomas Häntsch

Im Gottesdienst erzählt ein Hirte seinen Schafen etwas vom Pferd.

Thomas Häntsch

Philosophieren: Ergebnisloses Debattieren.

Thomas Häntsch
«12345»

anderen Autoren