Zitate von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
page 6
Warum sucht man die Schwarzen Löcher im Universum, wo es doch so viele im Gehirn gibt?
Jede Generation glaubt, sie sei die letzte mit Anstand – und alle hatten recht.
In der Schweiz sind die Straßen sauber und der Schmutz liegt auf den Banken.
Viele fleißige Leute wären reich geworden, wenn sie sich nicht vorher zu Tode gearbeitet hätten.
Traue keiner Innovation, die nicht vorübergehend Unordnung und Unsicherheit in dein Leben bringt.
Es ist einfacher, für die Toten zu beten, als den Bedürftigen zu helfen.
Luxus hat den penetranten Beigeschmack von materialisierter Schamlosigkeit.
Der Dienstweg ist die längste Entfernung zwischen zwei Entscheidungspunkten.
Dem Wissenschaftler genügt die nackte Wahrheit nicht, er will auch ihr Röntgenbild sehen.
Es wundert weniger, was ein Gehirn alles leisten kann, sondern vielmehr, was man ihm alles zumuten kann.
Auf jeden Erfolg muss man warten, aber welchen Erfolg man erzielt, hängt davon ab, wie man die Zeit des Wartens nutzt.
In den Unternehmen bietet die Gerüchteküche in der Regel interessantere Menues als die Kantine.
Naturwissenschaft kann das Leben erklären, aber nicht verstehen; beim Glauben ist es umgekehrt.