Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Zitate

seite 8

«678910»

Ein Urteil wird gefällt, ein Vorurteil erhebt sich immer wieder.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Worte sind Löffel, Taten sind Spaten.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Religion: Soul ware

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Es ist immer schwer, Vereinfachungen einzuführen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Aphorismus ist das Integral eines Gedankens.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Börse hat sich zum Abenteuerspielplatz entwickelt.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Beamte wäscht seine Hände in Unzuständigkeit.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Regierungswechsel: Phrasenumwandlung.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Never wake up a dreaming team.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Es gibt auch einen Anti-Midas: Alles, was ein solcher anfaßt, wird Mist.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Moral: Maulkorb für den inneren Schweinehund.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Wo ein Anfang sein soll, entscheiden wir selbst.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Verletze keine Grundsätze, sie heilen nicht.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Unternehmen haben keine Freunde, Unternehmen haben Kunden, die sie behandeln sollten wie Freunde.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Arroganz ist die Ausgehkleidung des Dünkels.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Tabak ist die Rache der Indianer für den Weihrauch.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Wir werden gebraucht, doch wir werden nicht geliebt.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Bei Galabanketten vereinbaren die Staatsmänner, welche Suppe sie ihren Völkern einbrocken.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Evolution: Vom Neandertaler zum Jammertaler

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Selten werden Entdeckungen auf dem Wege gemacht, der sich im Nachhinein als der einfachste erweist.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Abendstund hat Durst im Mund.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Vom Fanatismus zur Brutalität ist es nur ein Tritt.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Selbstgespräche: Vorsicht, das Gewissen hört mit!

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Prominenz ist der virtuelle Adel der Medienwelt.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Plagiat: Secondhand-Idee.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Opportunist wedelt mit der Zunge.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Heimzahlen: Beliebte Art, Rechnungen zu begleichen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Gürtellinie ist ein moralischer Äquator.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Kleider machen Leute, aber Kittel noch keine Forscher.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Computer kann zwar Probleme lösen, aber er kann keine finden.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Schönheitsoperation: Dematolüge

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Jede Innovation ist ein Unikat.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Industrie-Park: Biotop für Computer und Roboter.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Unser Erkenntnisdrang stößt immer wieder an die Schädeldecke.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Nostalgie sehnt sich nach Zeiten zurück, in denen die Menschen sich nach besseren Zeiten sehnten.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Hass kostet zuviel Kraft, Verachtung muss reichen

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Rechtmäßige Ausnahmen machen neue Regeln.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

In allen Organisationen ist die Gerüchteküche besser als die Kantine.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Es sind immer die Pflaumen, die Äpfel mit Birnen vergleichen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Alles hat seinen Sinn und nichts ist ohne Unsinn.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Verhaltensforschung lehrt uns, die Tiere zu verstehen und am Menschen zu zweifeln.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Zölibat: Entschluß zum evolutionären Ausstieg

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Politik ist das Ausloten von Zumutbarkeiten.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Innovation schafft Konflikte; wenn nicht, dann ist es verdächtig.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Rücksicht ist eine nostalgische Tugend geworden.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Wenn ein Unternehmen kein Geld hat, ist es in Gefahr; wenn es keine Ideen mehr hat, ist es verloren.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Egoismus ist Nächstenliebe, die sich nicht verzetteln will.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Auch in der Gerüchteküche gibt es Meisterköche.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Das Versagen in der Praxis ist theoretisch immer möglich.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Verblendeten halten sich gern für Erleuchtete.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
«678910»

anderen Autoren