Helmut Glaßl Zitate
seite 11
Die Computer sollten nicht für, sondern mit uns denken.
Helmut GlaßlDie Straße zum Glück ist keine asphaltierte Schnellstraße, sondern ein unbefestigter Weg mit vielen Steinen und Pfützen, aber sehr viel Interessantem am Wegesrand.
Helmut GlaßlKnöllchen sind die neuen Goldgruben der Kommunen.
Helmut GlaßlWer die Sau rauslässt, sollte sie auch selbst wieder einfangen.
Helmut GlaßlLob sollte immer maßvoll sein, sonst wird es Lobhudelei.
Helmut GlaßlGedankenexperimente brauchen eine genaue Versuchsanordnung, sonst degenerieren sie zu Phantastereien.
Helmut GlaßlDie Fehler der anderen erscheinen immer größer als die eigenen.
Helmut GlaßlDie Komplexität von Problemen verlangt Analyse, nicht Vereinfachung.
Helmut GlaßlWas wir von quadratischen Funktionen in der Mathematik fürs Leben lernen können: Nullpunkte sind immer auch Wendepunkte.
Helmut GlaßlAuch Klanglandschaften kann man durchwandern – mit Ohr und Herz.
Helmut GlaßlKreislauf moderner Tierhaltung: Gemästete Tiere, sorgen für gemästete Menschen – Gemästete Menschen sorgen für gemästete Tiere.
Helmut GlaßlDie Grillsaison beginnt bei vielen bereits mit dem Grillen ihres Körpers.
Helmut GlaßlNicht das Sein ist wichtig, sondern das Werden.
Helmut GlaßlGesetzeslücken sind die Goldgruben der Anwälte.
Helmut GlaßlSchönheit-OP’s sind Wertanlagen mit ständigem Wertverfall.
Helmut GlaßlWer seinen Traum leben kann, ist kein Träumer, sondern ein Glückspilz.
Helmut GlaßlDie schöne neue Medienwelt – von der digitalen Zerstreuung über den digitalen Burnout zur analogen Behandlung.
Helmut GlaßlIn manchen Beziehungskisten steckt der Holzwurm.
Helmut GlaßlIdeen haben immer den Drang, verwirklicht zu werden.
Helmut GlaßlKorruption hat viel mit Geld, aber noch mehr mit schlechter Moral zu tun.
Helmut GlaßlDer Klimakrieg ist voll entbrannt – Schneekanonen gegen Klimaerwärmung.
Helmut GlaßlEgomanen bauen an ihrem eigenen Denkmal.
Helmut GlaßlKein Handyempfang, keine Internetverbindung, kein Fernseher – schlechte Stimmung? Nein – beste Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub.
Helmut GlaßlAuch bei geistiger Nahrung sollte man immer nach Herkunft und Zutatenliste fragen.
Helmut GlaßlDie Nicht-Erreichbarkeit – der neue Luxus in der digitalen Arbeitswelt.
Helmut GlaßlModernes Marketing: Bedürfnisse schlafen nur – man muss sie nur wecken.
Helmut GlaßlDer Wert eines Gegenstandes wächst, wenn man ihn verliert.
Helmut GlaßlMancher Zeitgenosse holt im Alter seine verpassten Jugendsünden einfach nach.
Helmut GlaßlDer Spiegel kann nichts dafür – er gibt nur wider.
Helmut GlaßlWenn die Kuh endlich vom Eis ist, geht der Esel drauf.
Helmut GlaßlDie Tiere sind den Menschen auf der Weide lieb und an der Fleischtheke teuer.
Helmut GlaßlUnsere Lebenszeit braucht mehr Inhalte statt Jahre.
Helmut GlaßlDas Leben sollte man als Kartenspiel begreifen. Wir sollten mit den Karten spielen, die wir durch Zufall auf die Hand bekommen haben und nicht denen hinterhertrauern die wir gern hätten.
Helmut GlaßlWer glaubt reden zu können, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, mutiert zum komischen Vogel.
Helmut GlaßlAlte Liebe rostet nicht – alte Autoliebe schon.
Helmut GlaßlUnser Leben ist wie eine Farbpalette: viele Mischtöne, wenig Schwarz-Weiß, aber sehr viel Farbe.
Helmut GlaßlLeben auf der Überholspur vermindert die Bodenhaftung.
Helmut GlaßlFremde Erkenntnisse sind graue Theorie, eigene Erfahrungen immer beste Praxis.
Helmut GlaßlZuviel Schulterklopfen krümmt das Rückgrat.
Helmut GlaßlFortuna ist zwar großzügig, aber nie gerecht.
Helmut GlaßlMit Multitasking lässt sich gut und viel an der Oberfläche kratzen.
Helmut GlaßlHalbherzige Taten bringen nur halbfertige Ergebnisse.
Helmut GlaßlAuch ein Verkehrsstau kann Menschen näherbringen.
Helmut Glaßl-Dumm sein- ist für die meisten Menschen ein unangenehmer Makel, -dumm stellen- für viele eine lohnenswerte Alternative.
Helmut GlaßlErnährungsberater sagen uns immer, was wir essen sollen. Der Bauch sagt uns was wir essen wollen. Das Bauchgefühl kann nicht lügen.
Helmut GlaßlWer sein Messer wetzt, kann sich leicht ins eigene Fleisch schneiden.
Helmut GlaßlNegative Gedanken lassen sich neutralisieren – durch positive.
Helmut GlaßlAuch die Natur braucht Freiheit – vom Menschen.
Helmut GlaßlDen meisten Weltbildern fehlt der passende Rahmen.
Helmut GlaßlMenschliche Evolution: Vom Jäger der Frühzeit zum Gejagten der Neuzeit.
Helmut Glaßl