Helmut Glaßl Zitate

seite 12

«910111213»

Falsche Weichenstellungen führen immer auf's Abstellgleis.

Helmut Glaßl

Energieverschwendung macht durchaus einen Sinn, wenn sie mit körperlicher Betätigung einhergeht.

Helmut Glaßl

Die medialen Schamgrenzen werden immer niedriger.

Helmut Glaßl

Es ist nicht so wichtig, ob man ein Glas halbvoll oder halbleer hat, sondern, dass man nicht vergisst es wieder zu füllen.

Helmut Glaßl

Bei der Beurteilung dessen, was normal ist muss immer die Gegenfrage erlaubt sein - in Bezug auf welche Norm und wer hat sie aufgestellt?

Helmut Glaßl

Bloße Speicherung von Wissen ist eine Anstrengung, seine persönliche Wertung eine Kunst.

Helmut Glaßl

An den Stellschrauben, die unser Leben beeinflussen können, muss man drehen, bevor sie einrosten.

Helmut Glaßl

Jedes schlechte Gewissen hat den Drang zum guten Gewissen.

Helmut Glaßl

Parolen leben von der Lautstärke, Argumente von guten Ideen.

Helmut Glaßl

Humor lässt die Sorgen kleiner erscheinen.

Helmut Glaßl

Korruption hat viel mit Geld, aber noch mehr mit schlechter Moral zu tun.

Helmut Glaßl

Die Sprache der Körpersignale muss man verstehen lernen.

Helmut Glaßl

Lügen tarnen sich am liebsten mit einem Körnchen Wahrheit.

Helmut Glaßl

Je komplexer die Situation, um so wichtiger das Bauchgefühl.

Helmut Glaßl

Die meisten Menschen wechseln beim Blick in die Zukunft nur zwischen der rosaroten und schwarzen Brille.

Helmut Glaßl

Das einzig Verbindliche ist bei vielen Menschen das Unverbindliche.

Helmut Glaßl

Grauzonen des Rechts sind bunte Betätigungsfelder für Anwälte.

Helmut Glaßl

Das Schubladen-Denken sollten wir dem Möbeltischler überlassen.

Helmut Glaßl

Die Tiere sind den Menschen auf der Weide lieb und an der Fleischtheke teuer.

Helmut Glaßl

Manchmal beschleicht einen der Gedanke, dass die Chaos-Theorie nicht nur in der Physik, sondern auch im ganz normalen Alltag wirkt.

Helmut Glaßl

Haltung haben bedeutet, anderen Halt geben zu können.

Helmut Glaßl

Im Fitnesscenter gibt es neben mechanischen auch menschliche Kraftmaschinen.

Helmut Glaßl

Gedanklicher Wortmüll lässt sich entsorgen - durch Schweigen.

Helmut Glaßl

Einen alten Baum verpflanzt man nicht - bei alten Menschen sind wir da etwas großzügiger.

Helmut Glaßl

Stress ist heilbar: Die To-do-Liste einfach mit der Wunsch-Liste austauschen.

Helmut Glaßl

Essen sollte nicht von der Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme bestimmt sein, sondern vom Ambiente, Genuss und Geschmack.

Helmut Glaßl

Aus den Trümmern des Scheiterns kann das Pflänzchen des Erfolges wachsen - man muss es nur ordentlich mit Optimismus düngen.

Helmut Glaßl

Bessere neue Zeiten mitzugestalten, ist besser als den guten alten nachzutrauern.

Helmut Glaßl

Die Suche nach einfachen Lösungen wird immer komplizierter.

Helmut Glaßl

Das größte Geschenk an die Natur - wenn man sie in Ruhe lässt.

Helmut Glaßl

Reparieren sollte das neue Produzieren werden.

Helmut Glaßl

Das Internet - beliebteste Spielwiese für Narzissten.

Helmut Glaßl

Wer schöne Wege geht, fragt nicht nach dem Ziel.

Helmut Glaßl

Hochstapler sind in Wahrheit geistige Tiefstapler.

Helmut Glaßl

Fernsehen - virtuelle Secondhand-Erlebnisse.

Helmut Glaßl

Vorurteile sind falsche Urteile aus Unwissenheit, manchmal auch aus Boshaftigkeit

Helmut Glaßl

Alte Liebe rostet nicht, sie bekommt nur Patina.

Helmut Glaßl

Politiker beherrschen ihr Mundwerk.

Helmut Glaßl

Die Straße zum Glück ist keine asphaltierte Schnellstraße, sondern ein unbefestigter Weg mit vielen Steinen und Pfützen, aber sehr viel Interessantem am Wegesrand.

Helmut Glaßl

Kleine Gesten können wirksamer sein als große Aktionen.

Helmut Glaßl

Jede Überflussgesellschaft führt irgendwann zur Verdrussgesellschaft.

Helmut Glaßl

Die Gene sind das Lotteriespiel unseres Lebens.

Helmut Glaßl

Lebenskunst: Die Fähigkeit Hoffnung in Realität zu wandeln.

Helmut Glaßl

Gefühle kann man zwar nicht berechnen - aber zulassen.

Helmut Glaßl

Sie war eine einzigartige Immobilie, exzellente Lage, Top-Ausstattung, es fehlte an nichts. Sie hatte nur einen kleinen Mangel - sie war ein Luftschloss.

Helmut Glaßl

Lebenserfahrung ist die Intelligenz des Alters.

Helmut Glaßl

Unsere Zivil-Gesellschaft mutiert zur Zuviel-Gesellschaft.

Helmut Glaßl

Rückzugsorte sind die Quellen der Kreativität.

Helmut Glaßl

Was wir von quadratischen Funktionen in der Mathematik fürs Leben lernen können: Nullpunkte sind immer auch Wendepunkte.

Helmut Glaßl

Zuviel Schulterklopfen krümmt das Rückgrat.

Helmut Glaßl
«910111213»

anderen Autoren