Helmut Glaßl Zitate

seite 11

«910111213»

Das Graben von Steuerschlupflöchern ist inzwischen lukrativer als das Graben von Baugruben.

Helmut Glaßl

Die extensive Ausbeutung der Rohstoffe unseres Planeten ist nicht minder bekämpfungswürdig wie die Ausbeutung von Menschen.

Helmut Glaßl

Wer seinen Kopf freihaben will, sollte ihn mit viel Natur durchlüften.

Helmut Glaßl

Statt im Supermarkt, sollten wir Treuepunkte in der Partnerschaft sammeln.

Helmut Glaßl

Die 10 Gebote aus der Bibel werden immer häufiger durch die 10 Angebote aus der Werbung ersetzt.

Helmut Glaßl

Manche Politikerreden haben das Potential zur Büttenrede.

Helmut Glaßl

Naturschutz ist immer auch Menschenschutz.

Helmut Glaßl

Wer hinters Licht geführt wird, steht im Schatten.

Helmut Glaßl

Auch die weitesten Zeitreisen enden immer wieder in der Gegenwart.

Helmut Glaßl

Windige Geschäfte erleben meist ein stürmisches Ende.

Helmut Glaßl

Das Recyceln von geistigem Müll sollte verboten werden.

Helmut Glaßl

Bücher sind Lebensmittel, die man zwar nicht essen, aber verschlingen kann.

Helmut Glaßl

Modernes Marketing: Zuerst wird der Käufer, dann die Ware eingewickelt.

Helmut Glaßl

Für die Ritter der Landstraße ist das Fahrerhaus die Rüstung und das Gaspedal die Waffe.

Helmut Glaßl

Wer sich immer wieder neu erdet, hebt nicht ab.

Helmut Glaßl

Auch ein Verkehrsstau kann Menschen näherbringen.

Helmut Glaßl

Mythen erweisen sich langlebiger als wissenschaftliche Erkenntnisse.

Helmut Glaßl

Zuviel Kontrollwahn führt irgendwann zu Kontrollverlust.

Helmut Glaßl

Viele Käufer sind bereits bedient, bevor sie etwas bestellt haben.

Helmut Glaßl

Es gibt immer mehr Menschen, die sich im digitalen Netz verfangen.

Helmut Glaßl

Neue Fernsehkultur: Einschalten, um abzuschalten.

Helmut Glaßl

Kunst muss nicht verändern, aber immer berühren.

Helmut Glaßl

Formulare sind die Waffen der Bürokratie gegen lästige Bürger.

Helmut Glaßl

Lebenszeit - die Summe aller Augenblicke.

Helmut Glaßl

Internet-Jäger bringen ihre Opfer nicht mit einer Waffe, sondern mit einem Klick zur Strecke.

Helmut Glaßl

Die oberen Zehntausend werden getragen von den unteren Millionen.

Helmut Glaßl

Wer eine eigene Meinung hat, ist nicht empfänglich für Meinungsmacher.

Helmut Glaßl

Charakterschwächen werden gern mit Image aufpoliert.

Helmut Glaßl

Altersweisheit mutiert gelegentlich zu Alterstarrsinn.

Helmut Glaßl

Wortgefechte sind die friedlichste Art der Auseinandersetzung.

Helmut Glaßl

Nähe beglückt, zuviel Nähe erdrückt.

Helmut Glaßl

Sport ist Mord - wenn man ihn nur auf dem Bildschirm sieht.

Helmut Glaßl

Bewusster Verzicht schärft die Sinne für das Wesentliche.

Helmut Glaßl

Die Kunst der Kommunikation: Sprechblasen erkennen und dann diskret platzen lassen.

Helmut Glaßl

Worte bleiben Worte, die Tat aber schafft neue Realität.

Helmut Glaßl

Kommunikation sollte immer auf Augenhöhe stattfinden.

Helmut Glaßl

Die Börse ist das Biotop für den DAX.

Helmut Glaßl

Viele Gedankengebäude sind baufällig.

Helmut Glaßl

Der Spiegel kann nichts dafür - er gibt nur wider.

Helmut Glaßl

Zufriedenheit darf sich nicht zur Selbstzufriedenheit entwickeln, sonst endet sie in Unzufriedenheit.

Helmut Glaßl

Knöllchen sind die neuen Goldgruben der Kommunen.

Helmut Glaßl

Phrasendrescher schmücken sich am liebsten mit Worthülsen.

Helmut Glaßl

Wahrheit und Lüge suchen sich immer Halbwahrheiten.

Helmut Glaßl

Dummheiten in der Jugend sind das Gerüst für die Weisheit im Alter.

Helmut Glaßl

Ernährungsberater sagen uns immer, was wir essen sollen. Der Bauch sagt uns was wir essen wollen. Das Bauchgefühl kann nicht lügen.

Helmut Glaßl

Diätpillen verschlanken - zumindest das Portemonaie.

Helmut Glaßl

Ein Denkmal, das man sich durch geistige Werke schafft, verwittert nicht.

Helmut Glaßl

Das beste Mittel gegen Rassismus: das Kennenlernen.

Helmut Glaßl

Mit Multitasking lässt sich gut und viel an der Oberfläche kratzen.

Helmut Glaßl

Auch gut Sehenden müssen gelegentlich erst die Augen geöffnet werden.

Helmut Glaßl
«910111213»

anderen Autoren