Zitate von Johann Wolfgang von Goethe
page 75

Der Scharfsinn verläßt geistreiche Männer am wenigsten, wenn sie Unrecht haben.

Das Drama soll eilen, und der Charakter der Hauptfigur muß sich nach dem Ende drängen, und nur aufgehalten werden.

Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!

Unser Leben ist, wie das Ganze, in dem wir enthalten sind, auf eine unbegreifliche Weise aus Freiheit und Notwendigkeit zusammengesetzt.

Wer vor andern lange allein spricht, ohne den Zuhörern zu schmeicheln, erregt Widerwillen.

Wenn s dem Körper übel geht, o wie bleibt die Seele schön zu Hause und wartet und sorgt! Ihre Wünsche gehen kaum über eine Nacht, und ihre ganze Hoffnung ruht auf einem neuverschriebenen Rezepte.

Doch deine Macht, o Sorge, schleichend-groß, ich werde sie nicht anerkennen!

In meinem Leben habe ich so oft bemerkt, daß Menschen, die sonst zuverlässig sind, gegen jemand, der eine Stelle zu vergeben hat, gar kein Gewissen haben. Man will die Leute anbringen, und wir mögen nachher sehen, wie wir sie los werden.

Besonders lernt die Weiber führen; Es ist ihr ewig Weh und Ach So tausendfach Aus einem Punkte zu kurieren.

Wenn mich jemand früge, wo ich mir den Platz meiner Wiege bequemer, meiner bürgerlichen Gesinnung gemäßer oder meiner poetischen Ansicht entsprechender denke, ich könnte keine liebere Stadt als Frankfurt nennen.

Solang man nüchtern ist, gefällt das schlechte. Wen man getrunken hat, weiß man das Rechte.

Ich bin so guter Dinge, so heiter und rein, und wenn ich einen Fehler beginge, könnt’s keiner sein.

Willst du den März nicht ganz verlieren, So laß nicht in April dich führen.

Die reinste Freude, die man an einer geliebten Person finden kann, ist die, zu sehen, daß sie andere erfreut.

Ach, allzu lästig scheint Uns unwillkommne Hilfe, sie erregt Nur innern Zwiespalt…

Alles, was den einen Menschen interessiert, wird auch in dem andern einen Anklang finden.

O das ist herrlich, daß jeder glaubt, mehr vom andern zu empfangen als er gibt. O Liebe, Liebe! Die Armut des Reichtums – und welche Kraft wirkts in mich, da ich im andern alles umarme, was mir fehlt, und ihm noch dazu schenke, was mir fehlt.

Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei, wie es wolle, Es war doch so schön.

Aber was der Mensch täglich treibt, lässt er sich, wenn er Geschick dazu hat, gefallen, sollte er auch nicht gerade sehen, dass etwas dabei herauskomme. Der Deutsche besonders ist von einer solchen ausharrenden Sinnesart.

Der eigentliche Obskurantismus ist nicht, daß man die Ausbreitung des Wahren, Klaren, Nützlichen verhindert, sondern daß man das Falsche in Kurs bringt.

Lichtenbergs Schriften können wir uns als der wunderbarsten Wünschelrute bedienen: Wo er einen Spaß macht, liegt ein Problem verborgen.

Für die vorzüglichste Frau wird diejenige gehalten, welche ihren Kindern den Vater, wenn er abgeht, zu ersetzen imstande wäre.

Es ist ganz einerlei, ob man das Wahre oder das Falsche sagt: Beidem wird widersprochen.

Von allen Geistern, die verneinen, Ist mir der Schalk am wenigsten zur Last.

Der Titel gehört auch nicht dazu, die alten Gedichte hatten gar keine Titel, es ist dies ein Gebrauch der Neuern, von denen auch die Gedichte der Alten erst in einer späteren Zeit Titel erhalten haben.

Selbst erfinden ist schön; doch glücklich von anderen Gefundenes, fröhlich erkannt und geschätzt, nennst du das weniger dein?

Man leugnet stets und man leugnet mit Recht, daß sich je der Adel erlerne.

Mai Leichte Silberwolken schweben durch die erst erwärmten Lüfte. Mild, von Schimmer sanft umgeben blickt die Sonne durch die Düfte.

Eine einzige Entdeckung kann einen Mann berühmt machen und sein bürgerliches Glück begründen.

Man muss Hindernisse wegnehmen, Begriffe aufklären, Beispiele geben, alle Teilhaber zu interessieren suchen; das ist freylich beschwerlicher als befehlen, indessen die einzige Art, in einer so wichtigen Sache zum Zwecke zu gelangen, und nicht verändern wollen, sondern verändern.

Drei Klassen von Narren: Die Männer aus Hochmut, die Mädchen aus Liebe, die Frauen aus Eifersucht.

Wir sind niemals politisch bedeutend gewesen. Unsre ganze Bedeutung bestand in einer gegen unsere Kräfte disproportionierten Beförderung der Künste und Wissenschaften.

Irren heißt, sich in einem Zustande befinden, als wenn das Wahre gar nicht wäre; den Irrtum sich und anderen entdecken, heißt rückwärts erfinden.

Nichts Peinlicheres habe ich gefunden, als mit jemand in widerwärtigem Verhältnis zu stehen, mit dem ich übrigens aus einem Sinne gern gehandelt hätte.

Gar freundliche Gesellschaft leistet uns ein ferner Freund, wenn wir ihn glücklich wissen.

Allerlieblichste Trochäen Aus der Zeile zu vertreiben Und schwerfälligste Spondeen An die Stelle zu verleiben, Bis zuletzt ein Vers entsteht, Wird mich immerfort verdrießen. Laß die Reime lieblich fließen, Laß mich des Gesangs genießen Und des Blicks, der mich versteht!

Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.

Was ist des Menschen Klugheit, wenn sie nicht auf jener Willen droben achtend lauscht?

Anschauen, wenn es dir gelingt, Daß es erst ins Inn’re dringt, Dann nach außen wiederkehrt: Bist du am herrlichste belehrt.

Ich war von jeher zwar nicht für Diderots Gesinnungen und Denkweise, aber für seine Art der Darstellung als Autor ganz besonders eingenommen.