Zitate von Johann Wolfgang von Goethe – Page 76

Zitate von Johann Wolfgang von Goethe

page 76

Johann Wolfgang von Goethe - Wie tröstlich ist es, einem Freunde, der auf eine kurze Zeit verreisen will, ein kleines Gesch...

Wie tröstlich ist es, einem Freunde, der auf eine kurze Zeit verreisen will, ein kleines Geschenk zu geben, sei es nur ein neuer Mantel oder eine Waffe!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Denn was nicht gesellig gesungen werden kann, ist wirklich kein Gesang, wie ein Monolog kein D...

Denn was nicht gesellig gesungen werden kann, ist wirklich kein Gesang, wie ein Monolog kein Drama.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die Natur allein ist unendlich reich, und sie allein bildet den großen Künstler....

Die Natur allein ist unendlich reich, und sie allein bildet den großen Künstler.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Charakter ist eigentlich vor aller Gewöhnung und Gewohnheit....

Charakter ist eigentlich vor aller Gewöhnung und Gewohnheit.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Eine allgemeine Ausbildung drängt uns jetzt die Welt ohnehin auf, wir brauchen uns deshalb nic...

Eine allgemeine Ausbildung drängt uns jetzt die Welt ohnehin auf, wir brauchen uns deshalb nicht mehr weiter zu bemühen, das Besondere müssen wir uns zueignen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Aller Zustand ist gut, der natürlich ist und vernünftig....

Aller Zustand ist gut, der natürlich ist und vernünftig.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Manche sind auf das, was sie wissen, stolz, hoffärtig, gegen das, was sie nicht wissen....

Manche sind auf das, was sie wissen, stolz, hoffärtig, gegen das, was sie nicht wissen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Da ich den ersten [Kuss] so leicht erhalten hatte, konnte ich noch eher auf den zweeten hoffen...

Da ich den ersten [Kuss] so leicht erhalten hatte, konnte ich noch eher auf den zweeten hoffen. [sic]

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Hat Rat bei Menschen je gegolten? Ein kluges Wort erstarrt im harten Ohr....

Hat Rat bei Menschen je gegolten? Ein kluges Wort erstarrt im harten Ohr.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wir müssen alle Existenz und Vollkommenheit in unsere Seele dergestalt beschränken, dass sie u...

Wir müssen alle Existenz und Vollkommenheit in unsere Seele dergestalt beschränken, dass sie unserer Natur und unserer Art zu denken und zu empfinden angemessen werden, dann sagen wir erst, dass wir eine Sache begreifen oder sie genießen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man kann nicht für jedermann leben, besonders für die nicht, mit denen man nicht leben möchte....

Man kann nicht für jedermann leben, besonders für die nicht, mit denen man nicht leben möchte.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man muß nicht fürchten, überstimmt zu werden, wenn uns widersprochen wird....

Man muß nicht fürchten, überstimmt zu werden, wenn uns widersprochen wird.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man hört, nur die Mathematik sei gewiß; sie ist es nicht mehr als jedes andere Wissen und Tun....

Man hört, nur die Mathematik sei gewiß; sie ist es nicht mehr als jedes andere Wissen und Tun. Sie ist gewiß, wenn sie sich klüglich nur mit Dingen abgibt, über die man gewiß werden und insofern man darüber gewiß werden kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ein unnütz Leben ist ein früher Tod....

Ein unnütz Leben ist ein früher Tod.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die Menschen, die einen großen Wert auf Gärten, Gebäude, Kleider, Schmuck oder irgendein Besit...

Die Menschen, die einen großen Wert auf Gärten, Gebäude, Kleider, Schmuck oder irgendein Besitztum legen, sind weniger gesellig und gefällig; sie verlieren die Menschen aus den Augen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - In dem Abendmahle sollen die irdischen Lippen ein göttliches Wesen verkörpert empfangen und un...

In dem Abendmahle sollen die irdischen Lippen ein göttliches Wesen verkörpert empfangen und unter der Form irdischer Nahrung einer himmlischen teilhaftig werden.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Nicht alles, was der Vortreffliche tut, geschieht auf die vortrefflichste Weise....

Nicht alles, was der Vortreffliche tut, geschieht auf die vortrefflichste Weise.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wer mit einem Talente zu einem Talente geboren ist, findet in demselben sein schönstes Dasein!...

Wer mit einem Talente zu einem Talente geboren ist, findet in demselben sein schönstes Dasein!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im...

Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt und, selbst in allen Sprachen ausgesprochen, doch unaussprechlich bliebe.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Lieblicher Morgenwind! Ruft drein die Nachtigall liebend nach mir aus dem Nebeltal....

Lieblicher Morgenwind! Ruft drein die Nachtigall liebend nach mir aus dem Nebeltal.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Eine solche Skizze braucht nicht im höchsten Grade ausgeführt und vollendet zu sein, wenn sie...

Eine solche Skizze braucht nicht im höchsten Grade ausgeführt und vollendet zu sein, wenn sie gut gesehen, gedacht und fertig ist, so ist sie für den Liebhaber oft reizender als ein größeres ausgeführtes Werk.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Lerne nun gehorchen, daß du herrschen lernst!...

Lerne nun gehorchen, daß du herrschen lernst!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Hoffnung! O, der süße einzige Balsam des Lebens bezaubert oft meine Seele....

Hoffnung! O, der süße einzige Balsam des Lebens bezaubert oft meine Seele.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschie...

Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschiedenen Bedingungen erscheinend.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Sie peitschen den Quark, ob nicht etwa Creme daraus werden wolle....

Sie peitschen den Quark, ob nicht etwa Creme daraus werden wolle.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das reizt nicht mehr, und was nicht reizt, ist tot....

Das reizt nicht mehr, und was nicht reizt, ist tot.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es betrügt sich kein Mensch, der in seiner Jugend noch so viel erwartet. Aber wie er damals di...

Es betrügt sich kein Mensch, der in seiner Jugend noch so viel erwartet. Aber wie er damals die Ahndung in seinem Herzen empfand, so muss er auch die Erfüllung in seinem Herzen suchen, nicht außer sich.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ganz unbefleckt genießt sich nur das Herz....

Ganz unbefleckt genießt sich nur das Herz.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Unmöglich ist 's, den Tag dem Tag zu zeigen, Der nur Verworrnes im Verworrnen spiegelt....

Unmöglich ist’s, den Tag dem Tag zu zeigen, Der nur Verworrnes im Verworrnen spiegelt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die Beschäftigung mit der Natur ist die unschuldigste....

Die Beschäftigung mit der Natur ist die unschuldigste.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Altes Fundament ehrt man, darf aber das Recht nicht aufgeben, irgendwo wieder einmal von vorn...

Altes Fundament ehrt man, darf aber das Recht nicht aufgeben, irgendwo wieder einmal von vorn zu gründen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ein Glück ist 's, dass jedem nur sein eigener Zustand zu behagen braucht....

Ein Glück ist’s, dass jedem nur sein eigener Zustand zu behagen braucht.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wie glücklich würde sich der Affe schätzen, könnt er nur auch ins Lotto setzen....

Wie glücklich würde sich der Affe schätzen, könnt er nur auch ins Lotto setzen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wie wir was Großes lernen sollen, flüchten wir uns gleich in unsere angeborene Armseligkeit un...

Wie wir was Großes lernen sollen, flüchten wir uns gleich in unsere angeborene Armseligkeit und haben doch immer etwas gelernt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Er ist ein Mathematiker und also hartnäckig, ein heller Geist und also ungläubig....

Er ist ein Mathematiker und also hartnäckig, ein heller Geist und also ungläubig.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wer sie [die Liebe] kennt, der flieht sie nicht....

Wer sie [die Liebe] kennt, der flieht sie nicht.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Zudringliche Jugend findet Gunst....

Zudringliche Jugend findet Gunst.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - So sind die Menschen fürwahr, und einer ist doch wie der andre, daß er zu gaffen sich freut, w...

So sind die Menschen fürwahr, und einer ist doch wie der andre, daß er zu gaffen sich freut, wenn den Nächsten ein Unglück befället.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wenn die Menschen recht schlecht werden, haben sie keinen Anteil mehr als die Schadenfreude....

Wenn die Menschen recht schlecht werden, haben sie keinen Anteil mehr als die Schadenfreude.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - In des Weinstocks herrliche Gaben Gießt ihr mir schlechtes Gewässer! Ich soll immer unrecht ha...

In des Weinstocks herrliche Gaben Gießt ihr mir schlechtes Gewässer! Ich soll immer unrecht haben, Und weiß es besser.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Äpfelchen begehrt Ihr sehr, Und schon vom Paradiese her. Von Freuden fühl ich mich bewegt,...

Der Äpfelchen begehrt Ihr sehr, Und schon vom Paradiese her. Von Freuden fühl ich mich bewegt, Dass auch mein Garten solche trägt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die Summa summarum des Alters ist eigentlich niemals erquicklich....

Die Summa summarum des Alters ist eigentlich niemals erquicklich.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil....

Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen....

Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Nach Freiheit strebt der Mann, das Weib nach Sitte....

Nach Freiheit strebt der Mann, das Weib nach Sitte.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es ist nichts erbärmlicher in der Welt, als ein unentschlossener Mann, der zwischen zweien Emp...

Es ist nichts erbärmlicher in der Welt, als ein unentschlossener Mann, der zwischen zweien Empfindungen schwebt, gern beide vereinigen möchte, und nicht begreift, daß nichts sie vereinigen kann, als eben der Zweifel, die Unruhe, die ihn peinigen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Für Sorgen sorgt das liebe Leben Und Sorgenbrecher sind die Reben....

Für Sorgen sorgt das liebe Leben Und Sorgenbrecher sind die Reben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich sitze jetzt im Rohre und kann vor Pfeifenschneiden nicht zum Pfeifen kommen....

Ich sitze jetzt im Rohre und kann vor Pfeifenschneiden nicht zum Pfeifen kommen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es gibt wenig Menschen, die sich mit dem Nächstvergangenen zu beschäftigen wissen. Entweder da...

Es gibt wenig Menschen, die sich mit dem Nächstvergangenen zu beschäftigen wissen. Entweder das Gegenwärtige hält uns mit Gewalt an sich, oder wir verlieren uns in die Vergangenheit und suchen das völlig Verlorene.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich dich ehren? Wofür? Hast du die Schmerzen gelindert je des Beladenen? Hast du die Tränen ge...

Ich dich ehren? Wofür? Hast du die Schmerzen gelindert je des Beladenen? Hast du die Tränen gestillet je des Geängstigten?

Johann Wolfgang von Goethe


Anderen Autoren