Aristoteles Zitate

seite 3

Aristoteles - Die Hoffnung ist der Traum des Wachenden....

Die Hoffnung ist der Traum des Wachenden.

Aristoteles

Aristoteles - Ein guter Mensch ist nicht immer ein guter Bürger....

Ein guter Mensch ist nicht immer ein guter Bürger.

Aristoteles

Aristoteles - Schon in den ersten Erörterungen [...] haben wir gesagt, daß der Mensch ein von Natur auf die staatliche Geme...

Schon in den ersten Erörterungen […] haben wir gesagt, daß der Mensch ein von Natur auf die staatliche Gemeinschaft angelegtes Wesen ist.

Aristoteles

Aristoteles - So ist auch die Zahl der Freunde begrenzt, und ihr Maximum wird sich wohl danach bestimmen, mit wie vielen ma...

So ist auch die Zahl der Freunde begrenzt, und ihr Maximum wird sich wohl danach bestimmen, mit wie vielen man zusammenleben kann.

Aristoteles

Aristoteles - Fast alles begehren wir als Mittel, ausgenommen die Glückseligkeit. Denn sie ist das Ziel....

Fast alles begehren wir als Mittel, ausgenommen die Glückseligkeit. Denn sie ist das Ziel.

Aristoteles

Aristoteles - Reich sind nur die Zufriedenen....

Reich sind nur die Zufriedenen.

Aristoteles

Aristoteles - Wo das Gute nicht lebt, suche die Wahrheit nicht....

Wo das Gute nicht lebt, suche die Wahrheit nicht.

Aristoteles

Aristoteles - Jeder erträgt diejenigen Kränkungen am schwersten, die den Gegenstand seiner Hauptleidenschaft treffen: der H...

Jeder erträgt diejenigen Kränkungen am schwersten, die den Gegenstand seiner Hauptleidenschaft treffen: der Habsüchtige die, welche seinen Geldkasten angreifen; der Ehrgeizige die, welche ihm Unehre zuwege bringen.

Aristoteles

Aristoteles - Jede Bewegung geschieht in einer Zeit und hat ein Ziel....

Jede Bewegung geschieht in einer Zeit und hat ein Ziel.

Aristoteles

Aristoteles - Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten....

Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.

Aristoteles

Aristoteles - Zuviel Wissen macht unzufrieden....

Zuviel Wissen macht unzufrieden.

Aristoteles

Aristoteles - Wer sich einen Dienst erweisen lässt, steht unter dem, der ihn erweist....

Wer sich einen Dienst erweisen lässt, steht unter dem, der ihn erweist.

Aristoteles

Aristoteles - Fasse mich, da ich dich nicht fassen kann....

Fasse mich, da ich dich nicht fassen kann.

Aristoteles

Aristoteles - Das Sklaventum muß in irgendeiner, wenn auch noch so humanen Form so lange weiterbestehen, bis alle körperlic...

Das Sklaventum muß in irgendeiner, wenn auch noch so humanen Form so lange weiterbestehen, bis alle körperliche Arbeit von Maschinen verrichtet werden kann.

Aristoteles

Aristoteles - In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare....

In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.

Aristoteles

Aristoteles - Was ist denn aber für ein Unterschied, ob die Weiber geradezu den Staat regieren, oder ob die, welche ihn reg...

Was ist denn aber für ein Unterschied, ob die Weiber geradezu den Staat regieren, oder ob die, welche ihn regieren, sich von den Weibern beherrschen lassen.

Aristoteles

Aristoteles - Die Gewohnheit ist der Natur gewissermaßen ähnlich....

Die Gewohnheit ist der Natur gewissermaßen ähnlich.

Aristoteles

Aristoteles - Denn auf Ehre machen die großen Männer am meisten Anspruch, und zwar mit Recht....

Denn auf Ehre machen die großen Männer am meisten Anspruch, und zwar mit Recht.

Aristoteles

Aristoteles - Der Geist kann, wie alles Denkbare, auch Gegenstand seines Denkens seines Denkens sein....

Der Geist kann, wie alles Denkbare, auch Gegenstand seines Denkens seines Denkens sein.

Aristoteles

Aristoteles - Die Natur macht nichts vergeblich....

Die Natur macht nichts vergeblich.

Aristoteles

Aristoteles - Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht....

Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht.

Aristoteles

Aristoteles - Glück ist Selbstgenügsamkeit....

Glück ist Selbstgenügsamkeit.

Aristoteles

Aristoteles - Jedermann kann zornig werden. Das geht leicht. Aber der richtigen Person gegenüber zornig werden, im richtige...

Jedermann kann zornig werden. Das geht leicht. Aber der richtigen Person gegenüber zornig werden, im richtigen Maß, zur rechten Zeit, zum rechten Zweck und auf die richtige Weise – das liegt nicht in der Macht des einzelnen.

Aristoteles

Aristoteles - So zahlreich nun die Arten der Vergewaltigung sind, so erweckt doch jede von ihnen Zorn....

So zahlreich nun die Arten der Vergewaltigung sind, so erweckt doch jede von ihnen Zorn.

Aristoteles

Aristoteles - In der Muße scheint das Glück zu liegen. Es gehört denen, die sich selber genügen....

In der Muße scheint das Glück zu liegen. Es gehört denen, die sich selber genügen.

Aristoteles

Aristoteles - Die Glückseligkeit besteht mithin nicht in den Vergnügungen, nicht in Spiel und Scherz. Es wäre ja ungereimt,...

Die Glückseligkeit besteht mithin nicht in den Vergnügungen, nicht in Spiel und Scherz. Es wäre ja ungereimt, wenn unsere Endbestimmung Spiel und Scherz wäre, und wenn die Mühe und das Leid eines ganzen Lebens das bloße Spiel zum Ziel hätten.

Aristoteles

Aristoteles - Klug kann nur ein guter Mensch sein....

Klug kann nur ein guter Mensch sein.

Aristoteles

Aristoteles - Durch gutes Handeln wird man gut....

Durch gutes Handeln wird man gut.

Aristoteles

Aristoteles - Die Rhetorik soll das Vermögen sein, bei jeglichem das in Erwägung zu ziehen, was als glaubwürdig akzeptiert...

Die Rhetorik soll das Vermögen sein, bei jeglichem das in Erwägung zu ziehen, was als glaubwürdig akzeptiert wird.

Aristoteles

Aristoteles - Der Scherz des vornehmen Mannes unterscheidet sich von dem des Sklaven und der des Gebildeten von dem des Ung...

Der Scherz des vornehmen Mannes unterscheidet sich von dem des Sklaven und der des Gebildeten von dem des Ungebildeten.

Aristoteles

Aristoteles - Wahrnehmen heißt leiden....

Wahrnehmen heißt leiden.

Aristoteles

Aristoteles - In Wirklichkeit liebt niemand den Furchtsamen....

In Wirklichkeit liebt niemand den Furchtsamen.

Aristoteles

Aristoteles - Wer aber nicht in Gemeinschaft leben kann, oder ihrer, weil er sich selbst genug ist, gar nicht bedarf, ist k...

Wer aber nicht in Gemeinschaft leben kann, oder ihrer, weil er sich selbst genug ist, gar nicht bedarf, ist kein Glied des Staates und demnach entweder ein Tier oder ein Gott.

Aristoteles

Aristoteles - Wo kein Eigentum ist, da ist auch keine Freude zum Geben; da kann niemand das Vergnügen haben, seinen Freunde...

Wo kein Eigentum ist, da ist auch keine Freude zum Geben; da kann niemand das Vergnügen haben, seinen Freunden, dem Wanderer, dem Leidenden in seinem Mangel zu helfen.

Aristoteles

Aristoteles - Schwangere Frauen müssen für ihren Körper Sorge tragen, indem sie nicht untätig bleiben und nicht zu wenig es...

Schwangere Frauen müssen für ihren Körper Sorge tragen, indem sie nicht untätig bleiben und nicht zu wenig essen. Ihr Gemüt aber sollen sie von Sorgen frei halten, denn das werdende Kind nimmt vieles von der es tragenden Mutter an, wie die Pflanzen von dem Erdreich, in dem sie wurzeln.

Aristoteles

Aristoteles - Aus dem Gesagten nun ist ersichtlich, dass es weder abgesondert ein Leeres gibt, noch schlechthin....

Aus dem Gesagten nun ist ersichtlich, dass es weder abgesondert ein Leeres gibt, noch schlechthin.

Aristoteles

Aristoteles - Vollkommene Freundschaft ist das Wohlwollen unter Guten. Und weil sie gut sind, sind sie zugleich einander nü...

Vollkommene Freundschaft ist das Wohlwollen unter Guten. Und weil sie gut sind, sind sie zugleich einander nützlich und bereiten einander Freude.

Aristoteles

Aristoteles - Die Seele denkt nie ohne geistige Vorstellung....

Die Seele denkt nie ohne geistige Vorstellung.

Aristoteles

Aristoteles - Denn es ist ja [...] der Freund ein zweites Ich....

Denn es ist ja […] der Freund ein zweites Ich.

Aristoteles

Aristoteles - Gut und glücklich wird ein Sterblicher nur zugleich, denn das eine ist durch das andere bedingt....

Gut und glücklich wird ein Sterblicher nur zugleich, denn das eine ist durch das andere bedingt.

Aristoteles

Aristoteles - Die Wahrheit aber wissen wir nicht ohne Erkenntnis der Ursache....

Die Wahrheit aber wissen wir nicht ohne Erkenntnis der Ursache.

Aristoteles

Aristoteles - Die Natur ist beständig, Reichtum nicht....

Die Natur ist beständig, Reichtum nicht.

Aristoteles

Aristoteles - Der Mensch ist gleich der Biene, der Ameise, dem Biber von Natur schon ein staatenbildendes Tier....

Der Mensch ist gleich der Biene, der Ameise, dem Biber von Natur schon ein staatenbildendes Tier.

Aristoteles

Aristoteles - Wer die öffentliche Meinung verliert, ist kein König mehr....

Wer die öffentliche Meinung verliert, ist kein König mehr.

Aristoteles

Aristoteles - In der Seele nämlich finden wir einen vernünftigen Teil, welcher herrschen, und einen sinnlichen, welcher beh...

In der Seele nämlich finden wir einen vernünftigen Teil, welcher herrschen, und einen sinnlichen, welcher beherrscht werden soll. Jeder hat seine eigne Tugend. Beide Tugenden aber sind Tugenden des Geistes. So verhält es sich auch mit allen andern Obern und Untergebenen.

Aristoteles

Aristoteles - Es ist gar nicht auszusprechen, wie schätzenswert es ist, etwas sein Eigen nennen zu dürfen....

Es ist gar nicht auszusprechen, wie schätzenswert es ist, etwas sein Eigen nennen zu dürfen.

Aristoteles

Aristoteles - Es zeichnet einen gebildeten Geist aus, sich mit jenem Grad an Genauigkeit zufrieden zu geben, den die Natur...

Es zeichnet einen gebildeten Geist aus, sich mit jenem Grad an Genauigkeit zufrieden zu geben, den die Natur der Dinge zulässt, und nicht dort Exaktheit zu suchen, wo nur Annäherung möglich ist.

Aristoteles

Aristoteles - So meidet denn jeder Kundige das Übermaß und den Mangel und sucht und wählt die Mitte....

So meidet denn jeder Kundige das Übermaß und den Mangel und sucht und wählt die Mitte.

Aristoteles

Aristoteles - Das Recht ist nichts anderes als die in der staatlichen Gemeinschaft herrschende Ordnung, und eben dieses Rec...

Das Recht ist nichts anderes als die in der staatlichen Gemeinschaft herrschende Ordnung, und eben dieses Recht ist es auch, das über das Gerechte entscheidet.

Aristoteles

Aristoteles - Der Anfang aller Weisheit, ist die Verwunderung....

Der Anfang aller Weisheit, ist die Verwunderung.

Aristoteles


anderen Autoren