Christa Schyboll Zitate

seite 4

«23456»

Wenn schon die Gedanken häufig entfesselt sind, tut man gut daran, wenigstens seine Zunge im Zaum zu halten.

Christa Schyboll

Viele Menschen sind unentwegt damit beschäftigt, die Bilder der Vergangenheit den Perspektiven der Gegenwart anzupassen, statt mit den inneren Bildern schon mal die Zukunft im Jetzt zu verändern.

Christa Schyboll

Die Krisis der Menschheit läuft mit riesigen Schritten dem Chaos unsichtbar voran. Doch unsere Augen sehen nur das Chaos und nicht die Krisis. So flicken wir am Vermeintlichen des Problems. Ohne es wirklich zu erkennen.

Christa Schyboll

Wenn du unzufrieden mit dir selber bist, schau' in die Augen derer, die sich selbst nicht lieben können. Und schon siehst du dich im neuen Lichte.

Christa Schyboll

Die Auferstehung des wiederkehrenden Irrtums ist eine zuverlässige Größe in der menschlichen Evolution.

Christa Schyboll

Manager sind die Kardinäle eines sozial fehlgeleiteten Kapitalismus

Christa Schyboll

Manch grüne Politiker grünen sich nicht nur biodynamisch durch Parteienlandschaften und Wahljahreszeiten, sondern sprießen urplötzlich auch in Vorstandsetagen multinationaler Konzerne ins Un-Kraut.

Christa Schyboll

Wenn sich Regeln und Gesetze häufen, ist anzunehmen, daß sich die Menschen aufgrund einer noch unbemerkten Massenpsychose hinter den Mauern der Angst vor der Freiheit verbarrikadiert.

Christa Schyboll

Manche Präsidenten könnten Weise sein, wenn sie ihre ungeheure Machtfülle so geschickt benutzen würden, daß sie sie niemals anzuwenden bräuchten.

Christa Schyboll

Über "Zeit" sollten wir ernsthaft nachdenken, wenn es uns wahrhaft als möglich erscheint, daß die Unendlichkeit nur im Plural zu fassen ist.

Christa Schyboll

Eine Frau spürt spätestens dann ihr Alter, wenn sie in Gedanken an ihre ehemalige Pfirsichhaut plötzlich Orangen assoziiert.

Christa Schyboll

Du betreibst einen Autovandalismus wenn du weiterhin dich weigerst die Möglichkeit des selbständigen Denkens doch wenigstens in Erwägung zu ziehen.

Christa Schyboll

Nur wer wirklich wichtig genug ist, wird eventuell auch mit unfreundlichen Blicken bedacht. In unwichtige Personen investiert man weder Gedanke, Blicke noch Zeit.

Christa Schyboll

Manche Verrückte sind Menschen, die sich außerhalb geschlossener Anstalten als absolut normale Durchschnittsbürger gebärden.

Christa Schyboll

Manche Beziehungen sind so erodiert, daß der ausgelöste Steinschlag der Gefühle lawinenartig in das Tal der letzten Partnerschaftstage schießt

Christa Schyboll

Eigentlich sollte unser Leben auf dieser Erde ein kooperatives Unternehmen sein. Doch die Manager der Welt haben durch falschen Eifer einen Wettbewerb im globalen Mutterkonzern eingeführt, der kontraproduktiv zur ursprünglich ausgewogenen Bilanz sich verhält.

Christa Schyboll

Es gibt Formen menschlicher Schönheit, die ihre Eigentümlichkeit durch die Patina eines unauslöschlichen Schmerzes strahlen.

Christa Schyboll

Manche Melancholiker sind Menschen, die nur noch als Clown in dieser Welt eine Überlebenschance haben.

Christa Schyboll

Inneres Versagen in kollektiver Einigkeit dürfen wir als konsumabhängige Marionetten in aller Ehrlichkeit verbuchen.

Christa Schyboll

Auf dem Weg zu deiner Selbstentdeckung hängst du dir nicht selten dünne Mäntelchen um deine Schultern die mit kleinen raffinierten Argumenten die angestrebte Selbstentdeckung perfekt zur Selbstverdeckung machen.

Christa Schyboll

Warum unnütze Dinge, die nicht mal der Mühe wert sind angedacht zu werden, trotzdem erfolgreich vermarktet werden, ist erklärbar durch die Notwendigkeit, daß das behauptete Paradox auch ein paar handfeste wirtschaftliche Beweise braucht.

Christa Schyboll

Die Gnadenlosigkeit die dir auf Schritt und Tritt begegnet schießt aus dem Hinterhalt der Egozentrik.

Christa Schyboll

Lautes Schweigen deutet nicht zwangsläufig allein auf den Kenner hin, sondern manchmal auch auf den uninformierten Tölpel.

Christa Schyboll

Ich bin, was es sich zu bewahren lohnt, während ich noch nicht war, was ich sein wollte.

Christa Schyboll

Tritt jemand endlich mal aus seinem eigenen Kopf heraus und steht wie plötzlich neben sich, ist das Verwundern über die eigene Person nicht selten ein Schock.

Christa Schyboll

Die Wissenschaft von der Naivität der Mitmenschen hat ihr dreigeteiltes Headquarter in der Psychologie, der Werbewirtschaft und Religion zugleich aufgeschlagen.

Christa Schyboll

Unmögliches erreicht man nur dann, wenn man es paradoxerweise mit der gegebenen Realität weise zu verknüpfen weiß.

Christa Schyboll

Ich teile mit Milliarden von Menschen die Erde, aber mit niemandem meine Einzigartigkeit.

Christa Schyboll

Wenn die familiäre Atmosphäre so dicht geworden ist, daß Eisen darin schwimmen kann, ist es an der Zeit, die emotionalen Zimmer zu lüften.

Christa Schyboll

Gib acht, wenn dir jemand mit seinem rudimentären dritten Auge einmal zublinzelt; er könnte Magisches mit dir im Sinn haben - z.B. Liebesmagie.

Christa Schyboll

Wenn beim Blickduell zwischen zwei Augen der Argwohn lodert, wird der Klügere seinen Blick in Richtung Herz senken.

Christa Schyboll

Kinder sind werdende Götter, sofern die verhinderten Götter, die nun erwachsen sind, je jemals ernsthaft göttlich werden lassen.

Christa Schyboll

Wer auf eine Oder-Frage mit "Ja" antwortet, verneint damit das Nein als mögliche Zustimmung.

Christa Schyboll

Manche Edle sind Menschen, die ihre Edelmütigkeit ausschließlich vor laufenden Kameras in den Blick der Öffentlichkeit rücken.

Christa Schyboll

Wem zu strahlen bestimmt ist, strahlt auch durch die dicken Schichten von Armut, Krankheit und Not.

Christa Schyboll

Manche Sekretärinnen sind Menschen, die ihre Fähigkeit zum Tippen besser nur an Lottoannahmestellen nutzen sollten.

Christa Schyboll

Manche Präsidentschaftskandidaten sind Menschen, die die geschickte Zelebration ihrer eigenen Person schon zum Programm erklären.

Christa Schyboll

Ich bin noch immer ich, aber mehr als je zuvor und werde, wenn ich sterbe, ein noch größeres Ich sein. Vielleicht einmal so groß, daß ich dann jedes Du geworden bin.

Christa Schyboll

Manche Krankenschwestern sind Menschen, die es mit beharrlich penetranter Durchführung ihres Organisationsplanes schaffen, daß sich die Patienten nach der Entlassung krankenhausreif fühlen.

Christa Schyboll

Während das Eis der Gletscher mehr und mehr schmilzt, türmt sich der Eisberg der Gleichgültigkeit gegen die Naturzerstörung immer höher auf.

Christa Schyboll

Den Schlüssel zum Gefängnis der Logik findest du im offenen Schrank der Akausalität.

Christa Schyboll

Wer zu früh in metaphysische Labyrinthen sich verirrt, taumelt nur in stockender Besinnungslosigkeit, denn er war noch nicht bereit, die Furcht der Seele war zu groß, der kleine Geist: verwirrt!

Christa Schyboll

Lokal begrenzte Mißernten im gleichzeitigen Zusammenhang mit Samstagabendschlägereien vor dem Pfarrhaus und plötzlich aufgetretenen Masern im örtlichen Altherrensportverein deuten auf den Verdacht hin, daß Yin und Yang unseres Dorfes mal gerade in Disharmonie gerieten.

Christa Schyboll

Wenn du hungrig nach Erfahrung bist, dann werde still und höre, wie die Erfahrung deiner eigenen Stille dich in ungeahnte innere Abenteuer führt.

Christa Schyboll

Tiefsinnige Gedanken sollte man klugerweise so positionieren, daß sie nicht durch das löchrige Gitter der allgemeinen (Un-)Aufmerksamkeit des zerstreuten Vorgesetzten fallen.

Christa Schyboll

Wer mit der Aura einer mühelosen Zwanglosigkeit sein mündliches Abitur untermauert, erhöht seine Chancen für den NC enorm.

Christa Schyboll

Manche Erkenntnistheoretiker sind Menschen, die theoretisch erkennen, was sie praktisch nie zu leisten vermögen.

Christa Schyboll

Das Positive an alten Partnerschaften ist die Gleichmut gegenüber dem Negativen.

Christa Schyboll

Jeder lebende Mensch birgt in sich ein Merkmal von Erhabenheit und Größe. Hast du diese Schönheit in deinem Partner, deinen Kindern schon entdeckt?

Christa Schyboll

Charaktere, die sich durch eine naiv-tapfere Dummheit auszeichnen, halten das Gleichgewicht der Welt in der Waage, wenn sie sich mit Charakteren zusammen tun, die über eine raffiniert-feige Klugheit verfügen.

Christa Schyboll
«23456»

anderen Autoren