Daniel Mühlemann Zitate

seite 1

«12345»

Einem Haifischflossensuppenesser käme es vermutlich nicht in den Sinn, sein Auto ohne Lenkrad durch die Stadt manövrieren zu wollen.

Daniel Mühlemann

Je weniger sich der Mensch über den Sinn des Lebens den Kopf zerbricht, desto mehr macht sein Leben Sinn.

Daniel Mühlemann

Ein schöner Augenblick kann nicht genug Geld kosten.

Daniel Mühlemann

Pflichtbewusstsein, das nicht durch Begeisterung, Spontaneität und Abwechslung erneuert wird, führt zu einer spröden Beziehung, die durch den Abrieb der Monotonie auseinander bröckelt und mit der Zeit in Trümmer zerfällt.

Daniel Mühlemann

Die Ironie des Lebens: wir wissen nicht, wann wir sterben.

Daniel Mühlemann

Je gedehnter das Vorhaben, desto gespannter die Nerven.

Daniel Mühlemann

Die Ironie sagt uns die Wahrheit aus sicherer Distanz.

Daniel Mühlemann

Von Natur aus sind wir anders als alle anderen, und dennoch haben wir eines gemeinsam: anders sein zu wollen als alle anderen.

Daniel Mühlemann

Der Charme knetet Frauenherzen weich und warm.

Daniel Mühlemann

Die Wahrheit ist ein Fluß klaren Wassers, aus dem man trinken kann, sofern man Lust darauf hat.

Daniel Mühlemann

Jeder Gedanke hat einen Anfang und ein Ende; wenn wir uns ständig in der Mitte des Gedankens unterbrechen lassen, werden wir keine Gedankenkette bilden können und folglich nie zu einer logischen Schlussfolgerung gelangen

Daniel Mühlemann

Ich war, bin und werde sein, wohin die Sehnsucht nach dem Leben mich treibt.

Daniel Mühlemann

Nach dem ersten Eindruck zu urteilen ist ebenso üblich, wie an eine zweite Chance zu glauben.

Daniel Mühlemann

Ob uns etwas an einen Menschen bindet oder nicht, erkennen wir erst, wenn wir uns für eine Weile von ihm getrennt haben

Daniel Mühlemann

Wir setzen dort neue Grenzen, wo wir alte überschritten haben.

Daniel Mühlemann

Den Marianismus im Herzen, ziehen Mütter kleine Machos groß.

Daniel Mühlemann

Außer der Zeit ist alles vergänglich.

Daniel Mühlemann

"Irren ist menschlich", sagen wir und finden es göttlich, im Irrtum zu verharren

Daniel Mühlemann

Unsere Gesellschaft lebt von Phantasten, welche ihre Gedanken frei fliegen lassen, und von Realisten, welche sie finanzieren.

Daniel Mühlemann

Globalisierung: Das Vertrauen in die Wirtschaft wird nicht mehr lokal, sondern global erschüttert.

Daniel Mühlemann

Wissen zu besitzen ist gut, Wissen zu vermitteln besser.

Daniel Mühlemann

Mit der Zeit ist es wie mit dem Geld: Wer zuviel davon hat, handelt aus Langeweile.

Daniel Mühlemann

Seitdem die Wettbewerbssitten regelmäßig durch den Daten-Schmutz gezogen werden, gehören die Lauterkeitsprüfungen zu ihrem Alltag.

Daniel Mühlemann

Die Illusion der grenzenlosen menschlichen Freiheit dreht sich im Kreis und beißt sich nach jeder Runde in den Schwanz.

Daniel Mühlemann

Die wenigsten Menschen können es sich leisten, im Zug des Lebens im Abteil der ersten Klasse mitzufahren.

Daniel Mühlemann

Kontraste machen den Unterschied sichtbar.

Daniel Mühlemann

Wir wünschen "alles Gute", wenn wir nicht wissen, was wir wünschen sollen.

Daniel Mühlemann

Nach einem Höhenflug gibt es drei Szenarien: Happy Landing, Bruchlandung oder Absturz.

Daniel Mühlemann

Erfinde für ein ungelöstes Problem einen neuen Begriff, so wirst du es für einen Moment los.

Daniel Mühlemann

Wenn es um Vorurteile ginge, wären wir alle Richter.

Daniel Mühlemann

Freiheit ist das, wonach wir Menschen ein ganzes Leben suchen, währenddem wir von einer Abhängigkeit in die andere schlittern.

Daniel Mühlemann

Kein schöner Ding auf Erden, als naturgetreues Werden.

Daniel Mühlemann

Leute, die sich daran stören, daß andere ein Insel-Dasein führen, haben von ihrem Boot noch keinen Gebrauch gemacht.

Daniel Mühlemann

Der Hund bellt, um seine Angst zu bezwingen und sie an den weiterzugeben, der auf sie hereinfällt.

Daniel Mühlemann

Wir glauben an das große Glück und erhaschen es in Quäntchen.

Daniel Mühlemann

Die tollsten Rezepte stammen aus der Küche des Teufels.

Daniel Mühlemann

Währenddem einigen Mächtigen das Rohöl in den Kopf gestiegen ist, haben sich andere damit die Hände verbrannt.

Daniel Mühlemann

Die Versöhnung ist ein Akt der Vergebung.

Daniel Mühlemann

Großes gelingt, wenn's im Kleinen stimmt.

Daniel Mühlemann

Wer nicht mit sich beschäftigt ist, beschäftigt andere.

Daniel Mühlemann

Die Liebe ist zu Beginn einer Beziehung wie ein geschliffener Diamant, der sich von seiner besten Seite zeigt, und nach längerer Benutzung zum Rohling verkümmert.

Daniel Mühlemann

Die Gesetzesbörse handelt mit einem Gut, auf das jeder Mensch Anspruch hat, aber nur wenige sich leisten können.

Daniel Mühlemann

Manchmal verpuffen wir beim Gedanken, ein Problem nicht lösen zu können, so viel Energie, dass uns die Kraft fehlt, das Problem zu lösen.

Daniel Mühlemann

Schönheit ist die Vorstellung von etwas Außergewöhnlichem, man soll sie nur bei besonderen Anlässen bewundern, sie könnte sonst ihren Glanz verlieren.

Daniel Mühlemann

Die Leistungsgesellschaft: mehr Leistung bei sinkenden Preisen

Daniel Mühlemann

Wenn du etwas zu sagen hast, dann verwende in der Hauptsache eigene Gedanken, fremde sind für die Denkpause.

Daniel Mühlemann

Wer etwas mit anderen teilt und dabei mehr Schmerz als Freude empfindet, sollte sich beim Teilen nicht in den Finger schneiden.

Daniel Mühlemann

Wir sagen "Danke für alles", wenn wir vergessen haben, wofür wir danken wollten.

Daniel Mühlemann

Gläubige erklären die Existenz Gottes mit den geschaffenen, die Existenz des Teufels mit den zerstörten Dingen.

Daniel Mühlemann

Die Überredungskunst bedient sich der Gunst der Stunde und die Kunst der Argumentation klarer Gedanken.

Daniel Mühlemann
«12345»

anderen Autoren