seite 6
Hintergedanken entstehen im Vorhof der Trugschlüsse.
Daniel MühlemannDie Anhänglichkeit ist eine Form zärtlicher Abhängigkeit.
Daniel MühlemannWer jedem glaubt, der ihm "das Blaue vom Himmel" verspricht, wird eines Tages sein blaues Wunder erleben.
Daniel MühlemannDie Wahrheit befindet sich im Erdreich der Lügen begraben.
Daniel MühlemannWenn es eine Überlegung gibt, die es wert ist, sich Gedanken zu machen, warum nicht gleich mit dem Denken beginnen?
Daniel MühlemannBesser aufrichtiges Geplärr als ein gestelltes Lachen.
Daniel MühlemannEin schwacher Trost: das Leben geht nach unserem Tod weiter.
Daniel MühlemannJede Großmacht besteht aus Kleinstaaten.
Daniel MühlemannDNA: Wir sind alle aus demselben Erbholz geschnitzt.
Daniel MühlemannWer nach dem Motto "think big" handelt, bei dem wird alles größer: der Erfolg, der Misserfolg, der Gewinn, die Schulden und die Konkursmasse.
Daniel MühlemannDas Sättigungsgefühl stiehlt uns die Essenslust.
Daniel MühlemannFür hochgesetzte Ziele ist das menschliche Leben zu kurz, für tiefgesetzte zu lang und für den, der keine Ziele hat, ist das Ende nicht abzusehen.
Daniel MühlemannJedem Genießer sein Vergnügen und jedem Kämpfer seinen Sieg.
Daniel MühlemannDie meisten glauben, weil sie hoffen, eines Tages von ihrem Leid erlöst zu werden.
Daniel MühlemannMenschlichkeit erleichtert das Menschsein.
Daniel MühlemannDie Lösung eines Problems kann auch darin bestehen, den Zeitpunkt der Lösung abzuwarten.
Daniel MühlemannJe mehr Weitsicht wir haben, desto genauer erkennen wir die Tragweite unserer Entscheidungen.
Daniel MühlemannVerbote machen neugierig.
Daniel MühlemannAuch der tiefste Gedanke stößt auf Grund.
Daniel MühlemannWenn jemand sagt, daß er unseren Standpunkt eigentlich verstehe, wissen wir, daß er es eigentlich nicht so meint.
Daniel MühlemannVerallgemeinerung ist die üblichste Form von Ignoranz.
Daniel MühlemannWer den Kopf verliert, verliert auch sein Gesicht.
Daniel MühlemannDer Frühling belebt, der Herbst inspiriert.
Daniel MühlemannEs gibt kein schwierigeres Unterfangen, als der eigenen Frau erklären zu wollen, weshalb man gewisse Eigenheiten der Schwiegermutter nicht mag.
Daniel MühlemannWeshalb heftig darüber diskutieren, was wir in einigen Jahren sein werden, wenn uns nicht klar ist, was wir wollen?
Daniel MühlemannWas wir als unser Eigentum betrachten, hängt an einem geliehenen Faden, allem voran unser Leben.
Daniel MühlemannFinanzakteure jonglieren riesige Geldsummen auf dem ins Wanken geratene Credo des Bankensystems.
Daniel MühlemannEs gibt Probleme, die für eine Lösung erst greifbar werden, wenn sie wie überreife Früchte vom Baum fallen.
Daniel MühlemannIn Südamerika tragen die Straßenschilder die Namen von Eroberern, in Europa die Namen von Künstlern.
Daniel MühlemannSchärfe deine Augen für Blicke, die dein Gedächtnis mit Leben füllen.
Daniel MühlemannWer über sich lachen kann, hat gut lachen.
Daniel MühlemannUnsere Gedanken beginnen zu welken, sobald ihnen die Sonnenstrahlen des Herzens fehlen
Daniel MühlemannWerden wir eines Tages nicht mehr von der Menschheits- sondern von einer Menschlichkeitsgeschichte sprechen können?
Daniel MühlemannDer Begriff "Klimawandel" ist eine unpersönliche Formulierung für die Klimaveränderung, die wir Menschen verursacht haben, deshalb lasst uns weiterhin vom Klimawandel reden
Daniel MühlemannWir geben mehr Geld aus als wir einnehmen und nennen dies Wirtschaften.
Daniel MühlemannVon der Menschlichkeit dürfen wir erwarten, daß sie unsere Fehler verzeiht, da wir ihr auch zugestehen, Fehler machen zu dürfen.
Daniel MühlemannBei jeder Enttäuschung ist die Selbsttäuschung mitbeteiligt.
Daniel MühlemannSchwarz-Weiß-Denker kommen nie in den Genuß, in Farben zu sehen.
Daniel MühlemannDas Wort überzeugt und das Beispiel reißt mit.
Daniel MühlemannMächtig fühlt sich der Wissende und ohnmächtig der Unwissende.
Daniel MühlemannMan spricht von sauberen und dreckigen Städten und vergisst dabei, dass der Unterschied meistens in der Höhe des Reinigungsbudgets liegt.
Daniel MühlemannWir sprechen von einflußreichen Menschen, obwohl sich das Leben jedes Menschen zwischen zwei Ereignissen abspielt, auf die er keinen Einfluß hat: Geburt und Tod.
Daniel MühlemannDas Verhältnis des Menschen zur Natur ist vom Aussterben bedroht
Daniel MühlemannNur wenigen ist es vergönnt, sein zu wollen, was sie sind.
Daniel MühlemannUnverfälschter Reichtum: Schuldenfrei durchs Leben gehen.
Daniel MühlemannObwohl wir eine vollgefressene, behaarte Raupe als widerlich bezeichnen, bewundern wir den grazilen Schmetterling, der aus ihr entsteht.
Daniel MühlemannGeben wir unseren Kindern nur, was sie verlangen, werden sie nie kriegen, was sie brauchen.
Daniel MühlemannEin Mann will etwas und die Frau sich mitteilen.
Daniel MühlemannWir sind emsig damit beschäftigt, Fremdsprachen zu lernen und vernachlässigen dabei die Mutter aller Sprachen, unsere eigene.
Daniel MühlemannDie größten Freuden folgen auf die größten Enttäuschungen.
Daniel Mühlemann