Emil Baschnonga Zitate

seite 2

«12345»

Vorsatz. Kommt selten zum Nachsatz.

Emil Baschnonga

Das Land hat Grenzen. Der Staat keine.

Emil Baschnonga

Reiz erhört Sinn - Sinn ist erlöst - Reiz ist empört.

Emil Baschnonga

Manchem Feind kommt man nur deshalb nicht bei, weil man ihn nicht als Gegner würdigt.

Emil Baschnonga

Bescheidenheit ist das Einmaleins zum Glück.

Emil Baschnonga

Die gute Tat: Er pachtete ein Grundstück und überließ es der Natur.

Emil Baschnonga

Haß ist ein furchtbar fruchtbares Laster; Neid ein furchtbar fruchtloses.

Emil Baschnonga

Der Agronom hat versehentlich in einen Pferdeapfel gebissen.

Emil Baschnonga

Gute Erinnerungen sind Geschenke der Vergangenheit.

Emil Baschnonga

Ich habe viele Leute aus der Haut fahren sehen, aber bisher noch keinen dabei ertappt, wie er nachher wieder in sie hineinfuhr.

Emil Baschnonga

Kaum zu glauben, wie leicht der Glaube an Gott sich über Menschen hinwegsetzt.

Emil Baschnonga

Das gute Gewissen bedingt ein schlechtes Erinnerungsvermögen.

Emil Baschnonga

Die Dialektik kneift die Wahrheit so lange, bis sie blaue Flecken bekommt.

Emil Baschnonga

Sammlertip: Nach den alten Aktien kommen gewiß auch die alten Lochkarten auf den Kunstmarkt.

Emil Baschnonga

Es ist stets der eigene Schatten, der über die Vernunft fällt.

Emil Baschnonga

Wie kann jemand Herr sein, der sich selbst nicht in Dienst nimmt!

Emil Baschnonga

Zuletzt zwitscherte er mit der Spottdrossel um die Wette. Sein Neid erdrosselte auch sie.

Emil Baschnonga

Ein Mensch empfand es wohl: Gedanken sind frei. Einer schießt sie ab, ein anderer schweigt sie tot.

Emil Baschnonga

Ambition: Vom Speiseteller zum Zierteller zu werden.

Emil Baschnonga

Das Glück kommt auf dir zugeflogen, bedenke, von einem, dem es entflog.

Emil Baschnonga

Wer Lob anbietet, hofft auf einen ersprießlichen Tauschhandel mit ihr.

Emil Baschnonga

Wer sich nicht belehren läßt, sollte sich bekehren lassen.

Emil Baschnonga

Die Rolle des Künstlers erfordert das Schnitzmesser, die des Kritikers das Schlitzmesser. Letzterer begeht damit meistens Schnitzer.

Emil Baschnonga

Ich halte ihm nicht vor, dass er mich einen Dummkopf nennt, schlicht und einfach, weil er der grössere ist.

Emil Baschnonga

Konferenzsäle. Dort wird die Struktur der Wände studiert.

Emil Baschnonga

Massenmedien finden Medienmassen.

Emil Baschnonga

Aus dem Gedanken entspringt das Wort. Nicht umgekehrt.

Emil Baschnonga

Der eigene Tod ist ein einmaliges Erlebnis; der fremde beliebig wiederholbar.

Emil Baschnonga

Ruhestand. Entlassung aus dem Bruttosozialprodukt.

Emil Baschnonga

Wörter sind irreführend. Das beginnt schon beim Einmaleins.

Emil Baschnonga

Die Notlüge ist wie die Notbremse, in Griffnähe.

Emil Baschnonga

Einen großen Schritt vorwärts tat der Mensch, der erstmals sagte: "Es war einmal." Damit hat er sich das Paradies geschaffen, dem er nachtrauert.

Emil Baschnonga

Ein kleines Laster verunstaltet weniger als eine gebauschte Tugend.

Emil Baschnonga

Nichts Neues unter der Sonne: Jede Mode heute ist schon mehrmals da gewesen.

Emil Baschnonga

Zerstreut wie aus der Sprühdose.

Emil Baschnonga

Dieser Autor brachte Verleger in Verlegenheiten.

Emil Baschnonga

Ein heißer Teller wird - wenn überhaupt - am besten am Rand angefasst.

Emil Baschnonga

Sein Wesen ist aus Vorurteilen zusammengestückelt.

Emil Baschnonga

Gewisse Autoren sind so sehr von sich eingenommen, daß sie glauben, mit bloßem Zeigefinger der Ewigkeit eine Leuchtspur zu hinterlassen.

Emil Baschnonga

Kurz ist der Schritt von der Vorstellung zur Verstellung

Emil Baschnonga

Einsamkeit ist unsere Erbmasse, die wir vergeblich durch Geselligkeit zu sprengen versuchen.

Emil Baschnonga

Zu viele Gedankenanstösse kommen vom Magen - als sogenannte Aufstösse.

Emil Baschnonga

Wer schleicht, tritt leise - desto lauter schreckt er.

Emil Baschnonga

Besser sich selbst absichern. Versicherungspolicen kosten viel und sind voller Einschränkungen.

Emil Baschnonga

Sich von der besten Seite zeigen: Ob das ausreicht, um die schlechten zu verdecken?

Emil Baschnonga

Zehn Takte Vivaldi haben seine Verstopfung gelöst.

Emil Baschnonga

Ausgetretene Fährten führen gewöhnlich zur Tränke.

Emil Baschnonga

Das Hirn ist bloß eine Fortsetzung des Darms: denkt immerfort ans Essen und Trinken.

Emil Baschnonga

Abgewandeltes Sprichwort: Die Suppe nicht mit dem Teller ausschütten!

Emil Baschnonga

Sein Herz habe er verloren, sagte er. Nein, es ist ihm davongelaufen!

Emil Baschnonga
«12345»

anderen Autoren