Emil Baschnonga Zitate

seite 9

«678910»

Der Mann logiert im Kleid. Die Frau gastiert darin.

Emil Baschnonga

Er veräußerte seine Gemütsruhe, indem er sie zur Schau trug.

Emil Baschnonga

Die Welt als Wille und Versteinerung.

Emil Baschnonga

Er fuhr stets im Stoßverkehr durch die Sprache und gab Handzeichen.

Emil Baschnonga

Der Individualist ist einer, der sich einen Freipaß in der Gesellschaft sichert.

Emil Baschnonga

Wer widersteht schon einer Einladung zu einem reichbefrachteten Büffet?

Emil Baschnonga

Jedes Volk verdient seine Sprache. Sagen wir "auswendig", meint der Engländer "by heart" und der Franzose "par coeur".

Emil Baschnonga

Wir sollten jene Erfolge mißachten lernen, die den Raubbau an der Mitwelt bedingen.

Emil Baschnonga

Den eigenen Übelstand erkennt man am leichtesten bei anderen.

Emil Baschnonga

Statt ins Bett nahm sie ihn ins Gebet.

Emil Baschnonga

Dem jungen Menschen winken Erfahrungen zu, dem alten nach.

Emil Baschnonga

Ein Mensch sehr selbstgerecht, gibt anderen niemals Recht.

Emil Baschnonga

Wenn jedes Rad, das sich dreht, die Welt weiter brächte - drehte sich keines.

Emil Baschnonga

Viele Projekte bleiben stecken - verbleiben somit als solche.

Emil Baschnonga

Die Vorstellung von der Arbeit im blauen Überkleid wird zur Schwerarbeit.

Emil Baschnonga

Tröste dich: Solange dein Leid jemand Freude bereitet, ist es nicht umsonst.

Emil Baschnonga

Kurzer Rock kürzt Vorstellung.

Emil Baschnonga

Wer bei den Größten zur Schule geht, merkt, daß sie gerade das, was uns nebensächlich vorkommt, mit größter Mühe und peinlichster Sorgfalt am ergiebigsten behandeln.

Emil Baschnonga

Lange muß einer durch die Seelenlandschaft wandern, bis er aus den Hügeln zu den Bergen kommt.

Emil Baschnonga

Gestrampelt hat er schon, kaum war er da. Und strampelt weiter. Da war er kaum.

Emil Baschnonga

Die kostbarste Perlenkette hebt keinen erschlafften Busen.

Emil Baschnonga

Das Fahrrad hat mehr für die Frauenbewegung erreicht, als die ganze Emanzipation.

Emil Baschnonga

Visionäre haben mehr Gefolgschaft als alle Divisionäre.

Emil Baschnonga

Wer sich von der Liebe scheidet, behält von ihr eine Narbe im Herzen.

Emil Baschnonga

Ich spreche von dir - aber meine mich selbst.

Emil Baschnonga

Abgewandeltes Sprichwort: Man soll den Teller nicht vor der Mahlzeit loben.

Emil Baschnonga

Wer sich entschuldigt, klagt sich an, dachte er sich entschuldigend.

Emil Baschnonga

Manches Leid schminkt zum Erbarmen.

Emil Baschnonga

Zur Sache kommen wenige - und selbst dann erst auf langwierigen Umwegen. Sind sie endlich bei der Sache angelangt, bleiben sie an ihr kleben.

Emil Baschnonga

Er kam besser voran, weil er die Welt im Rückspiegel behielt.

Emil Baschnonga

Er brockte sich eine Suppe ein, und die Sippe löffelte sie aus.

Emil Baschnonga

Jahresringe. Wie sie zählen, ohne zu sägen?

Emil Baschnonga

Er suchte seinen Ursprung - und fand ihm am Ende.

Emil Baschnonga

Ein Spiegel macht zwei aus dir. Welcher ist besser? Jener, der weg ist, wenn du wegtrittst.

Emil Baschnonga

Nicht auf die Länge, auf die Dauer kommt es bei der Liebe an.

Emil Baschnonga

Zur Sache: Die Hauptsache ist dort meistens Nebensache.

Emil Baschnonga

Angst kann so vorsichtig sein, daß sie Vorsicht ängstlich meidet.

Emil Baschnonga

Der Grundsatz verhält sich im Leben wie der Grundbass zur Melodie.

Emil Baschnonga

Wer vom Trottel Vernunft erwartet, vertrottelt seine Zeit.

Emil Baschnonga

Erfolg ist das, was man auf sich lenkt; Mißerfolg das, was andere einem zulenken.

Emil Baschnonga

Er weidet seine Herde - in Parkplätzen.

Emil Baschnonga

Vom Ganzen kommt man aufs Urteil. Vom Teil bloß zum Vorurteil.

Emil Baschnonga

Behandle die Zeit als deinen Freund, damit sie nicht dein Tyrann wird.

Emil Baschnonga

Viele Leute tragen geradewegs schwer an krummen Gedanken.

Emil Baschnonga

Zur Not geht vieles, das ohne Not nicht ginge.

Emil Baschnonga

Neuauflage: er lügt wie elektronisch gedrückt.

Emil Baschnonga

Mancher, der meint, im Leben ein Blumenbinder zu sein, wäre besser ein Bürstenbinder geworden.

Emil Baschnonga

Das Schlagwort "marktgerecht" überrumpelt alle Qualitätsbegriffe.

Emil Baschnonga

Lebenslauf und Laufbahn haben so wenig miteinander gemein, wie der Stammbaum mit dem Baumstamm.

Emil Baschnonga

Leben nach dem Tod? Leben vor dem Tod!

Emil Baschnonga
«678910»

anderen Autoren