Ernst von Feuchtersleben Zitate

seite 3

«1234»

Schmäht nicht, studiert die Leidenschaft, Sie ist, wie andere Kräfte: Kraft.

Ernst von Feuchtersleben

Eine Hauptmaxime für solche, die etwas bewirken wollen, sei: die Kraft zu sparen, zu konzentrieren. Wer sich rechts und links am Wege abmüht, kommt nicht ans Ziel, das der Beharrliche in einem Anlauf stürmt.

Ernst von Feuchtersleben

Echte Lebensweisheit ist der Bewegung hold, nicht dem Stillstande.

Ernst von Feuchtersleben

Gerechtigkeit lernt sich an den unerschütterlichen Gesetzen der Natur; sie liebt, auch wenn sie vernichtet.

Ernst von Feuchtersleben

Das ganze Geheimnis, sein Leben zu verlängern, besteht darin, es nicht zu verkürzen.

Ernst von Feuchtersleben

Dasein ist das einzige, das ungeheure Geheimnis. Tausende, mit ihrer erhitzten Phantasie in Wundern wühlend, ahnen nie das eigentliche Wunder. Auf diesem Begriffe ruht, in ihn verliert sich alle Reflexion.

Ernst von Feuchtersleben

Starke Leidenschaften erheitern den Horizont des Daseins; bewegen, ohne zu ermüden; erwärmen, ohne zu verzehren.

Ernst von Feuchtersleben

"Das höchste Gut, was Gott allen Geschöpfen geben konnte, war und bleibt: eigenes Dasein." Wenn dieses Wort Herders wahr ist, so ist die Bildung der Schlüssel zum höchsten Schatze.

Ernst von Feuchtersleben

Wie lange suchst du dein Ziel? Erstreb' es! Das Leben liegt vor dir: erleb' es!

Ernst von Feuchtersleben

Möge doch jede bessere, zarte Natur auch jene materielle Härte an sich ausbilden, die in dem Kampfe mit den irdischen Mächten nun einmal unerläßlich ist.

Ernst von Feuchtersleben

Wenn Menschen auseinandergehen, so sagen sie: auf Wiedersehen!

Ernst von Feuchtersleben

Ohne Leiden bildet sich kein Charakter.

Ernst von Feuchtersleben

Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis.

Ernst von Feuchtersleben

Vernunft hat jeder, und wie wenige sind vernünftig.

Ernst von Feuchtersleben

Es ist kein Mensch, der nicht schon unerwartet Gutes erlebt hätte. Das halte ich dir vor und du wirst nicht an der Zukunft verzweifeln. Die Erinnerung wird - wie sie ein Dichter nannte - die Ernährerin der Hoffnung werden.

Ernst von Feuchtersleben

Aus den Stellen, die jemand in Büchern anstreicht, kann man auf sein Bedürfnis oder auf sein Steckenpferd schließen.

Ernst von Feuchtersleben

Ich muß wollen, ich will müssen. Wer das eine begreifen, das andere üben gelernt hat, der hat die ganze Diätetik der Seele.

Ernst von Feuchtersleben

Der größte Lehrer kann dich nicht umgestalten, er kann dich befrei'n, du mußt dich entfalten.

Ernst von Feuchtersleben

In einem aufgeräumten Zimmer ist auch die Seele aufgeräumt.

Ernst von Feuchtersleben

Was gewisse Ehen so kompliziert, ist, dass eine Frau heimlich ihren Mann doch liebt.

Ernst von Feuchtersleben

Wenn das Leben das höchste Gut ist, so ist Bildung der Schlüssel zum höchsten Gut.

Ernst von Feuchtersleben

Der Glaube ist des Glaubens Preis - Der Zweifel selbst ist sein Beweis.

Ernst von Feuchtersleben

In der Kunst wie im Leben beginnen wir empirisch mit Nachahmen, bilden uns allmählich eine Manier (im guten Sinne), und gelangen endlich, wenn uns die Götter wohlwollen, zum Stile.

Ernst von Feuchtersleben

Der eigentliche Genuss an Kunstwerken und Büchern liegt in der Empfindung, einen größern Geist fassen zu lernen, in der fühlbaren Erweiterung der Seele. Was wir nicht verstehen, oder was wir so völlig verstehen, dass wir es selbst hervorbringen könnten, verschafft uns diesen Genuss nicht.

Ernst von Feuchtersleben

Ein Album ist des Menschen reines Leben, das aufbewahrt in Gottes Händen bleibt, ein leeres Blatt wird jeglichem gegeben, und jeder ist nur, was er darauf schreibt.

Ernst von Feuchtersleben

Der vollendete Schein lässt sich nur durch das Sein erzielen.

Ernst von Feuchtersleben

Wer sich nicht oft gern täuscht, der hat die rechte Weisheit noch nicht.

Ernst von Feuchtersleben

Der Glaube gibt durch sich selbst, was er verheißt.

Ernst von Feuchtersleben

Man hat noch nicht bestimmt, bei welchem Grade von Seelendisharmonie der Wahnsinn anfange.

Ernst von Feuchtersleben

Vor der Einseitigkeit des eigenen Individuums beständig auf der Hut sein, das ist die ewige Jugend.

Ernst von Feuchtersleben

Das Wenige, das ein Gerechter hat, ist besser als der Überfluß vieler Gottloser.

Ernst von Feuchtersleben

Ein gemäßigter Optimismus, wie er ja ohnehin aus einer echten Philosophie des Lebens entspringt, gehört zur Diätetik des Herzen.

Ernst von Feuchtersleben

Nichts verschlechtert den menschlichen Charakter so tief als Frömmelei: weil sie eine Lüge eben des Heiligsten ist.

Ernst von Feuchtersleben

Das Kleine in einem großen Sinne behandeln, ist Hoheit des Geistes; das Kleine für groß und wichtig halten, ist Pedantismus.

Ernst von Feuchtersleben

Die Bildersprache ist eigentlicher, als die der Begriffe. Jene sucht den Gegenstand darzustellen wie er ist, diese legt ihm Fesseln an.

Ernst von Feuchtersleben

Die Gegenstände an und für sich sind gleichgültig. Es kommt darauf an, wie sie sich zur Natur und Geisteskraft des Künstlers verhalten.

Ernst von Feuchtersleben

Nicht Lehre oder Betrachtung, nicht Begeisterung allein kann den Menschen, wie ein Licht von oben herein, durchwärmen, beleben und beseligen; er selbst, von innen heraus, muß sich emporarbeiten.

Ernst von Feuchtersleben

Nicht, wie man des Lebens Tage Kümmerlich verläng're, frage! Frage, wie man sie ertrage?

Ernst von Feuchtersleben

Der Umgang mit Menschen ist wahrer Umgang. Man geht ewig umeinander herum, ohne sich näher zu kommen.

Ernst von Feuchtersleben

Wie der Efeu fester seine Ranken Stets um morsche Säulen klammert, So erfaßt der Mensch mit den Gedanken Innigere, was er bejammert.

Ernst von Feuchtersleben

Wir glauben etwas zu begreifen, wenn wir uns gewöhnt haben, dem Unbegreiflichen gewisse Denkformen zu substituieren.

Ernst von Feuchtersleben

Pläne sind die Träume der Verständigen.

Ernst von Feuchtersleben

Man lernt von Außen nach Innen, von Innen nach Außen bildet man sich.

Ernst von Feuchtersleben

Wo nichts mehr zu enträtseln bleibt, hört unser Anteil auf.

Ernst von Feuchtersleben

Die, welche die Welt gebildet nennt, unterscheiden sich von den wahrhaft Gebildeten dadurch, daß jene die Äußerungen, diese die Sache haben.

Ernst von Feuchtersleben

Wonach einer recht mit allen Kräften ringt, das wird ihm; denn die Sehnsucht ist nur der Ausdruck dessen, was unserem Wesen gemäß ist.

Ernst von Feuchtersleben

Es gibt für den Menschen kein Eigentum, als das, was er liebt.

Ernst von Feuchtersleben

Nicht eine kränkelnde Moral, - uns frommt eine robuste Sittlichkeit.

Ernst von Feuchtersleben

Nur wer geweint hat, hat gelebt.

Ernst von Feuchtersleben

Heiterkeit, die in der Stimmung des Gemütes ist, bleibt ein freies, dir selbst zustehendes Trostmittel, wo Trostgründe nicht mehr ausreichen.

Ernst von Feuchtersleben
«1234»

anderen Autoren