seite 1
Die Frau ist im Unglück und in Krankheit für den Gatten der größte Schatz, wenn sie recht im Hause waltet, sie besänftigt seinen Zorn und Unmut und weiß, ihn umzustimmen.
EuripidesWer der Liebe ganz entsagt, ist nicht weniger krank als der, der ihrer allzusehr begehrt.
Euripides...sonder Anker sind wir vor dem Todessturz.
EuripidesDer's weniger verdient, hat oft mehr Glück.
EuripidesDie Liebe ist von allen Krankheiten noch die gesündeste.
EuripidesFür einen alten Vater ist nichts süßer als eine Tochter. Jungen sind kühner, aber sie sind in ihrer Art nicht so sensibel.
EuripidesFürwahr! des Schicksals Wetter rafft auch Helden hin.
EuripidesDas wäre schlimm, wenn alle, welche lieben und lieben werden, daran sterben müßten.
EuripidesDas Glück geteilt mit Freunden, ist uns doppelt süß.
EuripidesGewinnes halber dient auch, wer zum Sklaven nicht geboren ist.
EuripidesDer gute Mut gilt mehr als der gute Rat, Was viele Feldherrn schon zugrund gerichtet hat.
EuripidesWenn ein Mann, der hoch gestanden, fällt, drückt ungewohntes Leid viel schwerer ihn als den, der stets unglücklich war.
EuripidesGlaub indessen, böses Tun bringt bösen Lohn!
EuripidesMänner sind listige Heuchler.
EuripidesDie Krone der Weisheit ist die Güte.
EuripidesWer mag ein Urteil fällen, wer das Rechte sehn, bevor er sorgsam angehört der beiden Wort?
EuripidesSchlimme Mittel, schlimmes Ziel!
EuripidesSo seid ihr Frau'n. Bleibt euer Ehebett Euch unverkürzt, ist alles schön und gut. Sobald man diesen Punkt in Frage stellt, Seht ihr in unsrer besten Absicht nur Feindseligkeit.
EuripidesLäßt für die Sterblichen größeres Leid je sich erdenken, als sterben zu sehen die Kinder?
EuripidesDer Arme sei er noch so groß geboren, gilt für nichts.
EuripidesHaltet fest am Vaterland!
EuripidesDas Wort der Wahrheit lautet schlicht und ungeschminkt.
EuripidesNicht sagen dürfen, was man denkt, ist Sklavenlos.
EuripidesSüß wie die Mutter ist dem Kind nichts auf der Erde. Ja, Kinder, habt die Mutter lieb! Das Leben bringt euch keine Liebe, die so wohl tut wie diese.
EuripidesVerstand zeigt sich im klaren Wort.
EuripidesVergeude keine frischen Tränen für alten Kummer.
EuripidesMit Schweigen ist im Unglück nichts getan.
EuripidesDie Scham fängt in den Augen an, mein Kind.
EuripidesZeit gibt auf alles eine Antwort, ohne die notwendigen Fragen zu stellen.
EuripidesWarum vor den Göttinnen schlimmste dich, dich von der Ehrbegier beherrschen lassen? O, meide die Abscheuliche!
EuripidesOb es Süßeres sonst als das Leben noch gibt?
EuripidesFort mit der Schulgelehrsamkeit, die Mutterwitz erstickt!
EuripidesEs liegt an uns, unsere überstandenen Leiden auf immer zu vergessen und nur an glückliche Begebenheiten unseres Lebens uns zu erinnern.
EuripidesAbwechslung in allem ist süß.
EuripidesWenn die Frau den Mann haßt, ist das Leben selber ihr verhaßt.
EuripidesNie findet wahres Glück der Ungerechte Und Segen blüht nur dem, der tugendhaft.
EuripidesFluch dem Alter! Es bringt nur Leid, Schmerz und Tod!
EuripidesDie erste Bedingung für Glück ist, in einer strahlenden Stadt geboren zu sein.
EuripidesWenn sich zwei streiten, ist der, der dem Zornigen nicht widerspricht, der weisere.
EuripidesDie Frau ist von Natur aus ängstlich und vermeidet Gewalt und Eisen. Sieht sie aber das Unrecht in ihrem Bett, gibt es kein anderes Herz, dem mehr nach Blut gelüstet.
EuripidesDer Böse begehrt immer das Böse.
EuripidesDer größte Reichtum ist eine gute Frau.
EuripidesWie mürrisch doch das Alter stets die Menschen macht und ihren Blick verdüstert!
EuripidesUnd mehr noch als tausend Gründe wiegt des Goldes Macht.
EuripidesIch hasse die, die keusch in Worten tun Und insgeheim dem Laster fröhnen.
EuripidesEin bloßer Schatten hat mich stets die Welt bedünkt.
EuripidesAuf den Geist muß man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt.
EuripidesEs ist notwendig, daß alle ihre Heimat lieben.
EuripidesEin schlechtes Leben [ist] besser als ein schöner Tod.
EuripidesEs ist den Frau'n doch eingepflanzt, die Lust, den Jammer, den sie leiden, allezeit im Mund und auf der Zung' zu führen.
Euripides