Euripides Zitate

seite 3

«12345»

Wer Kinder hat, ist allen Kindern gut.

Euripides

Was ist Überfluß? Ein Name! Just haben, was es braucht, genügt dem Weisen.

Euripides

Wer ganz sich einem Bestreben ergibt, Dem bringt es zumeist mehr Pein als Genuß, Und untergräbt der Gesundheit Kraft.

Euripides

Mein Adel macht mich nicht satt.

Euripides

Schöne Worte werfen sie als Köder hin und brüten über Schändlichem.

Euripides

Du bist ein Tor, wenn du den Gott betrügen willst.

Euripides

Um Neugeborene müßte man laut klagend Sich versammeln, die so großem Weh entgegengehn, Die Toten aber, welche von dem Leben ruhn, Glückwünschend und frohlockend hingeleiten.

Euripides

Ein Freund in der Not ist besser als Meeresstille nach Sturm.

Euripides

Pfade der Mühsal wandelt die Tugend.

Euripides

Vorsicht ist die rechte Tapferkeit.

Euripides

Du zählst im Elend keinen Freund.

Euripides

Auch der Jammer hat ein Maß.

Euripides

Sinnverblendet ist der Sterbliche, der nach dem Zepter trachtet mit Alleingewalt.

Euripides

Geschworen hat nur meine Lippe, nicht das Herz!

Euripides

Was ist ein alter Mann anders als eine Stimme und ein Schatten?

Euripides

Was ist so Großes denn an der Macht, der glücklichen Gewalttat, dass du so übermäßig sie vergötterst? Der Menschen Augen auf sich ziehn? Ist das das Herrliche? Das ist ja nichts!

Euripides

Die Zeit vernarbt die Wunde.

Euripides

O du schwere Last des Alters, wie verhaßt bist du!

Euripides

Nichtswürd'gen Manns Geschenk ist kein Gewinn.

Euripides

Die besten Gedanken kommen hinterher.

Euripides

Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.

Euripides

Siehst du nun endlich ein, daß jeder mehr sich als den Nächsten liebt?

Euripides

Verachtet steht der Edle, welcher dürftig ist.

Euripides

Weit über alle Mächte geht Notwendigkeit.

Euripides

Ein weises Wort ist jenes, das die Menschheit lehrt, die Reden anzuhören auch des anderen Teils.

Euripides

Denn Menschenaugen üben keine Gerechtigkeit.

Euripides

Groß ist's, der Tugend nachzustreben.

Euripides

Irren ist des Menschen Los!

Euripides

Wie vieles Leid hat Frauenliebesqual Schon Sterblichen bereitet.

Euripides

Wie dem Adler der Himmel offen steht, so ist dem tüchtigen Mann die ganze Welt das Vaterland.

Euripides

Die Eigenliebe steht vor der Nächstenliebe.

Euripides

Jähzornige Frauenzimmer, gleich wie Männer auch, sind weniger schlimm als stille Wasser, welche tief.

Euripides

Die alte Denkart tauscht kein Ehrenmann auf einem höheren Posten.

Euripides

Kein Mann der Erde, wahrlich!, ist ein freier Mann.

Euripides

Die Gottheit haßt Gewalttat!

Euripides

Nie ist es wohlgegangen einem Frevelnden; Des Heiles Hoffnung ruhet einzig auf dem Recht.

Euripides

Klug ist, wer ruhig sich verhält zur rechten Zeit; und diese Vorsicht ist es, die den Mann bewährt.

Euripides

Trägst du dem Flachkopf tiefe Weisheit vor, So hält er dich für einen Sonderling Und nicht für weise.

Euripides

Der beste Lehrmeister zu Weisheit und Tugend ist die Liebe.

Euripides

Abwechslung ist süßer als alles.

Euripides

Erbarmen ziemt im Leid jedweden Staubgebornen.

Euripides

In seinen Kindern lebt der Mensch allein.

Euripides

Die Erde sei dir leicht.

Euripides

Freundschaft ist immer Gemeinsamkeit.

Euripides

Verzeihe liebreich! Irren ist des Menschen Los.

Euripides

Der Stand der Frauen, wahrlich, ist ein schwerer Stand.

Euripides

Tausend Frauen wiegt das Leben eines einzigen Mannes auf.

Euripides

Wenn der Mensch das Seine tut, dann helfen ihm die Götter um so gnädiger.

Euripides

In ungezählten Mühen wächst das Schöne.

Euripides

Wen Gott vernichten will, den macht er wütend.

Euripides
«12345»

anderen Autoren