seite 12
So erhaben, so groß ist, so weit entlegen der Himmel! Aber der Kleinigkeitsgeist fand auch bis dahin den Weg.
Friedrich SchillerIn der Satire wird die Wirklichkeit als Mangel dem Ideal als der höchsten Realität gegenüber gestellt.
Friedrich SchillerBöses Gewerbe bringt bösen Lohn.
Friedrich SchillerSei im Besitze und du wohnst im Recht, Und heilig wird's die Menge dir bewahren.
Friedrich SchillerWer in seinem Herzen Menschenwürde, Allgemeine Menschenliebe trägt, Unterlieget nie der schweren Bürde, die den Schwächling tief zu Boden schlägt.
Friedrich SchillerDie Versuche Dich zu greifen ziehen sie aus mit Netzen und Stangen, Aber mit leisem Tritt schreitest du mitten hindurch.
Friedrich SchillerDuldet mutig. Millionen! Duldet für die bess're Welt! Drobben überm Sternenzelt wird ein großer Gott belohnen.
Friedrich SchillerWeh dem Manne, den weibliches Erröten mutig macht!
Friedrich SchillerLeben atme die bildende Kunst, Geist ford're ich vom Dichter, aber die Seele spricht nur Polyhymnia aus.
Friedrich SchillerUnd etwas lebt noch in des Weibes Seele, das über allen Schein erhaben ist und über alle Lästerung - es heißt weibliche Tugend.
Friedrich SchillerSieh vorwärts, Werner, und nicht hinter dich!
Friedrich SchillerWas sind Hoffnungen, was sind Entwürfe, die der Mensch, der flüchtige Sohn der Stunde, aufbaut auf dem betrüglichen Grunde?
Friedrich SchillerDer Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen!
Friedrich SchillerWie menschlich Menschen sind, zeigt ihr Umgang mit der Muttersprache.
Friedrich SchillerEwig aus der Wahrheit Schranken Schweift des Mannes wilde Kraft; Unstet treiben die Gedanken Auf dem Meer der Leidenschaft.
Friedrich SchillerWenn die Kultur ausartet, so geht sie in eine weit bösartigere Verderbnis über, als die Barbarei je erfahren kann.
Friedrich SchillerAns Vaterland, ans teure, schließ dich an, Das halte fest mit deinem ganzen Herzen. Hier sind die starken Wurzeln deiner Kraft; Dort in der fremden Welt stehst du allein, Ein schwankes Rohr, das jeder Sturm zerknickt.
Friedrich SchillerEinseitigkeit in Übung der Kräfte führt zwar das Individuum unausbleiblich zum Irrtum, aber die Gattung zur Wahrheit.
Friedrich SchillerEs denkt der Mensch die freie Tat zu tun, umsonst! Er ist das Spielwerk nur der blinden Gewalt, die aus der eignen Wahl ihm schnell die furchtbare Notwendigkeit erschafft.
Friedrich SchillerDie Geistlichkeit war von jeher eine Stütze der königlichen Macht und mußte es sein. Ihre goldene Zeit fiel immer in die Gefangenschaft des menschlichen Geistes, und wie jene sehen Wir [sic] sie vom Blödsinn und von der Sinnlosigkeit ernten.
Friedrich SchillerNur die heitere, die ruhige Seele gebiert das Vollkommene.
Friedrich SchillerUnsel'ge Falschheit! Mutter alles Bösen!
Friedrich SchillerWenn du gesprochen das Wort, so wirst du von selbem beherrscht. Herrscher des ungebrochenen Wortes, sei Sklav' des gegebenen.
Friedrich SchillerEinstweilen, bis den Bau der Welt Philosophie zusammenhält, erhält sie (die Natur) das Getriebe durch Hunger und durch Liebe.
Friedrich SchillerWohl dem, der frei von Schuld und Fehle bewahrt die kindlich reine Seele!
Friedrich SchillerJedwede Tugend ist fleckenfrei - bis auf den Augenblick der Probe.
Friedrich SchillerOh zarte Sehnsucht, süßes Hoffen, der ersten Liebe goldne Zeit! Das Auge sieht den Himmel offen, es schwelgt das Herz in Seligkeit. Oh dass sie ewig grünen bliebe, die schöne Zeit der jungen Liebe.
Friedrich SchillerAuch die Freiheit muß ihren Herrn haben.
Friedrich SchillerDem Mutigen hilft Gott!
Friedrich SchillerMir ahnet ein unglücksvoller Augenblick.
Friedrich SchillerMan muß Geduld mit unserer Schwachheit haben.
Friedrich SchillerJa, der Krieg verschlingt die Besten.
Friedrich SchillerAlles wiederholt sich nur im Leben, Ewig jung ist nur die Phantasie; Was sich nie und nirgends hat begeben, Das allein veraltet nie!
Friedrich SchillerWenn ich nicht wirke mehr, bin ich vernichtet.
Friedrich SchillerSchwer ist es, aus dem Geschrei erhitzter Parteien die Stimme der Wahrheit zu unterscheiden.
Friedrich SchillerEs ist ein gutes Volk, in seiner Liebe raschlodernd wie in seinem Zorn.
Friedrich SchillerEs leben Götter, die den Hochmut rächen!
Friedrich SchillerWas man scheint, hat jedermann zum Richter, was man ist, hat keinen.
Friedrich SchillerDer Weg zum Vortrefflichen geht nie durch die Leerheit und das Hohle, wohl aber kann das Gewaltsame, Heftige zur Klarheit und die rohe Kraft zur Bildung gelangen.
Friedrich SchillerDie Zeit bringt Rat.
Friedrich SchillerWie viele Menschen erlauben sich nicht, ungerecht zu sein, um großmütig sein zu können.
Friedrich SchillerWeh' dem, der an den würdig alten Hausrat ihm (dem Menschen) rührt, das teure Erbglück seiner Ahnen.
Friedrich SchillerDie strafende Satire erlangt poetische Freiheit, indem sie ins Erhabene übergeht; die lachende Satire erhält poetischen Gehalt, indem sie ihren Gegenstand mit Schönheit behandelt.
Friedrich SchillerTeuer ist mir der Freund, doch auch der Feind kann mir nützen. Zeigt mir der Freund, was ich kann, lehrt mich der Feind, was ich soll.
Friedrich SchillerWie unterscheidet sich Grobheit von Biederkeit? Leichtlich, denn jenen fehlen die Grazien stets, diese verlassen sie nie.
Friedrich SchillerDer Pöbel ist freilich das brennende Holz, aber der Adel gibt seinen Wind dazu.
Friedrich SchillerDie edle und reine Freundschaft kann sich auch abwesend recht viel sein, und zu fühlen, dass auch entfernt an einen gedacht wird, erweitert und verdoppelt das eigene Dasein.
Friedrich SchillerJedes Neue, auch das Glück, erschreckt.
Friedrich SchillerEs können sich nur wenige regieren, den Verstand verständig brauchen.
Friedrich SchillerWichtig nennen wir eine Wirkung bloß, weil sie eine größre Menge von Wirkungen nach sich ziehet. Der Mensch hat keinen andern Wert als seine Wirkungen.
Friedrich Schiller