Heinrich Heine Zitate

seite 9

«7891011»

Wie aber wird dieses enden? Wie alles in der Welt, durch Zufall und Ermüdung.

Heinrich Heine

Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen.

Heinrich Heine

Den Kopf halt kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm.

Heinrich Heine

Der eine kann das Unglück nicht, Der andre nicht das Glück verdauen. Durch Männerhaß verdirbt der eine, Der andre durch die Gunst der Frauen.

Heinrich Heine

Für Witze und Geldborger ist es heilsam, wenn sie uns unangemeldet überraschen.

Heinrich Heine

Jeder Zoll, den die Menschheit weiterrückt, kostet Ströme Blutes.

Heinrich Heine

In der Kunst ist die Form alles, der Stoff gilt nichts.

Heinrich Heine

Die schönen Augen der Frühlingsnacht, Sie schauen so tröstend nieder: Hat dich die Liebe so kleinlich gemacht, Die Liebe sie hebt dich wieder.

Heinrich Heine

Ein melancholischer Freund ist eine Plage Gottes.

Heinrich Heine

Weinen ist süßer Balsam.

Heinrich Heine

Die Zukunft riecht nach Juchten, nach Blut, nach Gottlosigkeit und nach sehr vielen Prügeln. Ich rate unsern Enkeln, mit einer sehr dicken Rückenhaut zur Welt zu kommen.

Heinrich Heine

Mein Herz gleicht ganz dem Meere, Hat Sturm und Ebb' und Flut, Und manche schöne Perle In seiner Tiefe ruht.

Heinrich Heine

Der Kaufmann hat in der ganzen Welt dieselbe Religion. Sein Kontor ist seine Kirche, sein Schreibpult ist sein Betstuhl, sein Memorial ist seine Bibel, sein Warenlager ist sein Allerheiligstes, die Börsenglocke ist seine Betglocke, sein Gold ist sein Gott, der Kredit ist sein Glauben.

Heinrich Heine

Es gibt nichts stilleres als eine geladene Kanone.

Heinrich Heine

Schlechtes Leben hier. Regen, Schnee und zu viel Essen. Und ich sehr verdrießlich. Hamburg ist am Tage eine große Rechenstube und in der Nacht ein großes Bordell.

Heinrich Heine

In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.

Heinrich Heine

Als Hegel auf dem Todbette lag, sagte er: "Nur einer hat mich verstanden", aber gleich darauf fügte er verdrießlich hinzu: "Und der hat mich auch nicht verstanden."

Heinrich Heine

Die Veilchen kichern und kosen und schaun nach den Sternen empor; heimlich erzählen die Rosen sich duftende Märchen ins Ohr.

Heinrich Heine

O Gott, wie häßlich bitter ist das Sterben!

Heinrich Heine

Im hungrigen Magen Eingang finden nur Suppenlogik mit Knödelgründen, nur Argumente von Rinderbraten, begleitet mit Göttinger Wurstzitaten. Ein schweigender Stockfisch, in Butter gesotten, behaget den radikalen Rotten viel besser als ein Mirabeau und alle Redner seit Cicero.

Heinrich Heine

Tirili! Tirili! ich lebe! Ich fühle den süßen Schmerz der Existenz, ich fühle alle Freuden und Qualen der Welt, ich leide für das Heil des ganzen Menschengeschlechts, ich büße dessen Sünden, aber ich genieße sie auch.

Heinrich Heine

Die Deutschen aber sind tapfer ohne Nebengedanken, sie schlagen sich, um sich zu schlagen, wie sie trinken, um zu trinken.

Heinrich Heine

Mit Liebe und Fleiß lesen - das ist das Verbindlichste und Liebreichste, was man einem Poeten erzeigen kann.

Heinrich Heine

Gefahr vertreibt den Sabbat.

Heinrich Heine

Freundschaft, Liebe, Stein der Weisen, Diese dreie hört ist preisen, Und ich pries und suchte sie, Aber, ach! ich fand sie nie.

Heinrich Heine

Auch in betreff des Adels werden wir im Laufe einiger Zeit die Erfahrung machen, daß die bonne société aufhören wird, die bonne société zu sein, sobald der gute Bürgersmann nicht mehr die Güte hat, sie für die bonne société zu halten.

Heinrich Heine

Kennst du noch das alte Liedchen Von der Schlang' im Paradies, Die durch schlimme Apfelgabe Unsern Ahn' ins Elend stieß?

Heinrich Heine

Auf Flügeln des Gesanges, Herzliebchen, trag ich dich fort.

Heinrich Heine

Ja, Zuckererbsen für jedermann, Sobald die Schoten platzen! Den Himmel überlassen wir Den Engeln und den Spatzen.

Heinrich Heine

Große Steine, Müde Beine, saure Weine, Aussicht keine - Heinrich Heine.

Heinrich Heine

Der Taufzettel ist das Entréebillett zur europäischen Kultur.

Heinrich Heine

Die Riesen sind auf immer verschwunden aus Deutschland.

Heinrich Heine

Der Mensch meint oft, er ginge seinem Glück entgegen, Und auf seinem Wege steht vielleicht das Unglück.

Heinrich Heine

Die Österreicher sind schön, heiter, ehrlich, brav, und von unerschütterlicher Geistesbeschränktheit. Sie sind eine gesunde Menschenrasse, vielleicht weil sie zu dumm sind, um krank sein zu können.

Heinrich Heine

Eine Fliege in der Suppe ist auch Geflügel.

Heinrich Heine

Aber das Tanzen geht hin so schnell durch den Wald.

Heinrich Heine

Wir wollen alles, und davon möglichst viel! Wir wollen auf Erden glücklich sein, Und wollen nicht mehr darben; Verschlemmen soll nicht der faule Bauch Was fleißige Hände erwarben.

Heinrich Heine

Deutschland. Ein Wintermärchen.

Heinrich Heine

Bildungslücken erleichtern uns oft den Zugang zum Herzen.

Heinrich Heine

Wir tanzen hier auf einem Vulkan - aber wir tanzen. Was in dem Vulkan gärt, kocht, brauset, wollen wir heute nicht untersuchen, und nur, wie man darauf tanzt.

Heinrich Heine

So furchtbar auch der Krieg ist, so bekundet er doch die geistige Größe des Menschen, der seinem mächtigen Erbfeind, dem Tode, zu trotzen vermag.

Heinrich Heine

Die Frauen sind wie die Öfen. Die deutschen Öfen wärmen besser als die französischen Kamine. Aber dass man hier das Feuer lodern sieht, ist angenehmer.

Heinrich Heine

Es kommt auf dieser Welt viel darauf an, wie man heißt; der Name ist viel.

Heinrich Heine

Wer nie im Leben töricht war, ein Weiser war er nimmer.

Heinrich Heine

Ein Buch will seine Zeit wie ein Kind. Alle schnell in wenigen Wochen geschriebenen Bücher erregen bei mir ein gewisses Vorurteil gegen den Verfasser. Eine honette Frau bringt ihr Kind nicht vor dem neunten Monat zur Welt.

Heinrich Heine

Man muß immer die klugen Leute um Rat fragen und das Gegenteil von dem tun, was sie raten, dann kann man es weit in der Welt bringen.

Heinrich Heine

Luther erschütterte Deutschland - aber Francis Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel.

Heinrich Heine

Die Konterbande, die mit mir reist, Die hab ich im Kopfe stecken.

Heinrich Heine

Die ewige Verdammnis ist kein bloßer Pöbelwahn.

Heinrich Heine

Ich habe dich geliebt und liebe dich noch! Und fiele die Welt zusammen, aus ihren Trümmern stiege noch hervor meiner Liebe Flammen.

Heinrich Heine
«7891011»

anderen Autoren