seite 3
Programmgestaltungsprinzip einiger Fernsehsender: Quote mit Zote.
Helmut GlaßlStatt zur Kur - öfter auf Tour gehen.
Helmut GlaßlDer Klang der Stimme verrät den Zustand der Seele.
Helmut GlaßlWir brauchen weniger Laut-Sprecher, dafür mehr Leise- und Richtig-Sprecher.
Helmut GlaßlPolitiker sind Verkäufer von Meinungen mit Verfallsdatum.
Helmut GlaßlDie Grillsaison beginnt bei vielen bereits mit dem Grillen ihres Körpers.
Helmut GlaßlGeiz ist geistige Armut, Großzügigkeit moralische Anmut.
Helmut GlaßlDie meisten vermeintlichen Schnäppchen werden mit viel Lehrgeld bezahlt.
Helmut GlaßlWer es allen Recht machen will, wird ein langweiliger Durchschnittsmensch.
Helmut GlaßlDenken fordert unseren Geist, Quer- und Andersdenken unseren Geist und unser Rückgrat.
Helmut GlaßlDer Mantel des Schweigens ist oft löchrig.
Helmut GlaßlFremde Erkenntnisse sind graue Theorie, eigene Erfahrungen immer beste Praxis.
Helmut GlaßlDer stärkste Glaube - der Glaube an die eigene Kraft.
Helmut GlaßlErst wenn der Hunger gestillt ist, kommen die Lockrufe des Appetits.
Helmut GlaßlMenschliche Güte haben - ein wahres Gütesiegel.
Helmut GlaßlJeder Mensch ist einzigartig - einzig, aber nicht immer artig.
Helmut GlaßlIn politischen Krisen sind Waffenlieferungen keine Hilfsmittel, sondern Brandbeschleuniger.
Helmut GlaßlStammtisch - betreutes Trinken
Helmut GlaßlNatur braucht nicht mehr Gestalter, sondern mehr Bewahrer.
Helmut GlaßlNiederlagen sind keine Niederlagen, wenn sich ein Neuanfang anschließt.
Helmut GlaßlDer demographische Wandel müsste auch unser Denken wandeln.
Helmut GlaßlBürgersinn macht immer Sinn.
Helmut GlaßlHass macht blind, Versöhnung sehend.
Helmut GlaßlVor der militärischen Abrüstung sollte immer zuerst die verbale Abrüstung erfolgen.
Helmut GlaßlWir sollten unseren Impulsgeber öfter von außen nach innen verlagern.
Helmut GlaßlGeistige Brandstifter gießen gern Öl ins Feuer.
Helmut GlaßlDas Innehalten und die Rückbesinnung am Ende des Tages stärkt unser inneres Immunsystem.
Helmut GlaßlDie schöne neue Warenwelt - nur ein Teil der wahren Welt.
Helmut GlaßlEs gibt auch teure Produkte, die einfach nur billig sind.
Helmut GlaßlUnsere Zivilgesellschaft gerät immer öfter in schlechte Gesellschaft.
Helmut GlaßlPropagandamaschinen laufen immer auf Hochtouren und wie geschmiert.
Helmut GlaßlWahlprogramme der Parteien - Fantasy-Märchen der Neuzeit, mit märchenhaften Versprechungen, aber realen Akteuren.
Helmut GlaßlHindernisse kann man zu Sprungbrettern machen.
Helmut GlaßlWahre Helden brauchen keine Orden, aber immer Menschen.
Helmut GlaßlAuch geistige Nahrung kann Schadstoffe enthalten.
Helmut GlaßlWir brauchen keinen Wettbewerb der Lobbyisten, sondern einen Wettbewerb der Ideen.
Helmut GlaßlBei vielen Zeitgenossen mutiert Gedankengut zu Leergut.
Helmut GlaßlDie Korruption sucht immer Menschen mit Nehmerqualitäten.
Helmut GlaßlDer neue Trend im Tourismus - von der Mittelalterburg zur Bettenburg.
Helmut GlaßlManche Menschen erheben ihre vielen Untugenden zu ihrer ganz persönlichen Tugend.
Helmut GlaßlDie heile Welt, die uns von einigen Medien vorgespielt wird, wird von vielen bereits täuschend echt nachgespielt.
Helmut GlaßlPopulismus ist die Kunst, komplexe politische Zusammenhänge auf Stammtischniveau einzudampfen.
Helmut GlaßlVerzicht lieben wir besonders bei anderen.
Helmut GlaßlWir brauchen mehr Wiederholungstäter - für wirklich gute Taten.
Helmut GlaßlDas genetische Erbgut ist zwar nicht perfekt, aber immer einmalig.
Helmut GlaßlAuto-Fasten: eine wirksame Abnehmmethode.
Helmut GlaßlSchuldenberge kann man nicht bezwingen, man muss sie abtragen.
Helmut GlaßlEinen Menschen richtig kennenzulernen, heißt, hinter seine Fassade zu blicken.
Helmut GlaßlPhrasen lassen sich am Besten in den Niederungen des Geistes dreschen.
Helmut GlaßlDie eigene Suchmaschine im Kopf ist zwar nicht so treffsicher wie eine Internet-Suchmaschine, aber um ein Vielfaches kreativer.
Helmut Glaßl