Helmut Glaßl Zitate

seite 5

«34567»

Heiterkeit ist gedankliche Schwerelosigkeit.

Helmut Glaßl

Vorwärtsdenken ist immer hilfreicher als Rückwärtsgrübeln.

Helmut Glaßl

Menschliche Evolution: Vom Jäger der Frühzeit zum Gejagten der Neuzeit.

Helmut Glaßl

Irrtum ist ein Recht - aus ihm zu lernen eine Pflicht.

Helmut Glaßl

Wir sollten in unserer Maßlosigkeit immer sehr bescheiden sein.

Helmut Glaßl

Anspruch an unsere Mobilität: Nicht nur mehr E-Mobilität, sondern unbedingt mehr Geh-Mobilität.

Helmut Glaßl

Beuteschema von Männern - sehr schemenhaft.

Helmut Glaßl

Großzügige Gesten scheitern meist am kleinlichen Denken.

Helmut Glaßl

Freiheit - tun und lassen, was die anderen zulassen.

Helmut Glaßl

Ein Wortschwall kann besser verdaut werden, wenn er mit Denkpausen garniert wird.

Helmut Glaßl

Der Klügere sollte nicht nach-, sondern vorgeben.

Helmut Glaßl

Gute Gefühle sind kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis.

Helmut Glaßl

Gesetzeslücken sind die Goldgruben der Anwälte.

Helmut Glaßl

Menschen entwickeln sich zunehmend zum Standortnachteil für die Natur.

Helmut Glaßl

Den meisten Weltbildern fehlt der passende Rahmen.

Helmut Glaßl

Das meiste, was im Leben wirklich Gewicht hat, erkennt man nicht auf der Waage.

Helmut Glaßl

Humor kann man nicht erzwingen, aber kultivieren.

Helmut Glaßl

Die deutsche Leitkultur entwickelt sich immer mehr zur deutschen Leidkultur.

Helmut Glaßl

Statistiken sprechen eine eigene Sprache - die des Auftraggebers.

Helmut Glaßl

Breitensport - für alle die in die Breite gegangen sind.

Helmut Glaßl

Wunde Punkte muss man offenlegen, bevor man sie heilt.

Helmut Glaßl

Selbstüberschätzung ist ein häufiger Schätzfehler bei Egomanen.

Helmut Glaßl

Die Schlachten am kalten Buffet - unblutige Exzesse ausgehungerter Urlauber.

Helmut Glaßl

Klimawandel ist für manche Zeitgenossen der Wandel des Klimas nach Erreichen ihres Reiseziels.

Helmut Glaßl

Antibiotika bekommt man nicht nur teuer in der Apotheke, sondern inzwischen auch als kostenlose Beigabe in den Kühlregalen der Discounter.

Helmut Glaßl

Zeitgeist: Mundwerk hat goldenen Boden.

Helmut Glaßl

Wer tiefe Spuren in seinem Leben hinterlassen will, muss auch Profil haben.

Helmut Glaßl

Dumme Schafe und Sündenböcke vermehren sich schneller als schlaue Füchse.

Helmut Glaßl

Der beste Schutz vor Fremdbestimmung - eine eigene Meinung haben.

Helmut Glaßl

Tugendwächter sind nur erträglich, wenn sie ab und an ein Auge zudrücken.

Helmut Glaßl

Sobald zwei glückliche Menschen ihr Glück vergleichen, wird einer unglücklich.

Helmut Glaßl

Justizias Waage müsste viel öfter nachjustiert werden.

Helmut Glaßl

Wenn Waffen sprechen, verstummt der Verstand.

Helmut Glaßl

In manchen Beziehungskisten steckt der Holzwurm.

Helmut Glaßl

Die meisten Politiker gehören zum organisierten Versprechen.

Helmut Glaßl

Modernes Marketing: Bedürfnisse schlafen nur - man muss sie nur wecken.

Helmut Glaßl

Kapitalismus: Aktionäre aller Länder, vereinigt euch!

Helmut Glaßl

Das Leben: Balance aus dabei sein und außen vor sein.

Helmut Glaßl

Alpha-Menschen dulden nur Beta-Menschen um sich.

Helmut Glaßl

Die Vielfalt der Natur siegt immer über die Einfalt der Menschen.

Helmut Glaßl

Verzicht sollte man nicht üben, sondern praktizieren.

Helmut Glaßl

Gegenwart: Der Moment zwischen nicht mehr und noch nicht.

Helmut Glaßl

Wenn man schon lange leben möchte, sollte man zumindest wissen, warum und wofür.

Helmut Glaßl

Auch unser seelisches Immunsystem bedarf einer regelmäßigen Stärkung.

Helmut Glaßl

Der freie Wille ist nicht frei, sondern gefangen in Konventionen.

Helmut Glaßl

Wer sein Image aufpoliert, verbessert nur die Oberfläche, die Tiefe fehlt.

Helmut Glaßl

Guter Geschmack ist nicht angeboren, sondern antrainiert.

Helmut Glaßl

Maßlosigkeit stört das innere Gleichgewicht.

Helmut Glaßl

Ein Nachteil des Alters: Die wohlschmeckenden Getränke-Cocktails werden zunehmend von bitteren Medikamenten-Cocktails abgelöst.

Helmut Glaßl

Wer sich mit seinen Erfolgen brüstet, hat es nötig.

Helmut Glaßl
«34567»

anderen Autoren