seite 6
Erst das Recht auf Irrtum gibt uns die Chance, zu reifen.
Helmut GlaßlUnsere Lebensweise - immer seltener weise.
Helmut GlaßlGelungene Partnerschaft - Balance aus Nähe und Distanz.
Helmut GlaßlViele freie Radikale haben inzwischen ihren Körper verlassen.
Helmut GlaßlWas tun gegen die "untersten Schubladen" der Fernsehunterhaltung? - Einfach nicht herausziehen.
Helmut GlaßlSenkrechtstarter unterschätzen oft die Wirkung der irdischen Schwerkraft.
Helmut GlaßlUnausgereifte Gedanken sollte man nicht zu Worten formen.
Helmut GlaßlEinfache Antworten provozieren immer komplizierte Nach-Fragen.
Helmut GlaßlZuviel materieller Luxus fördert geistige Armut.
Helmut GlaßlGeistige Nahrung verdaut sich am besten durch Bildung.
Helmut GlaßlDas Dilemma unserer Wohlstands-Ernährung: Der Hunger ist überwunden, aber der Appetit ist grenzenlos.
Helmut GlaßlDie früheren Piraten hatten Schatzinseln, die modernen haben Steuerparadiese.
Helmut GlaßlMan wird erst alt, wenn die Erinnerungen an die Vergangenheit präsenter sind als die Erwartungen an die Zukunft.
Helmut GlaßlTalkshows - Bühnen der Geschwätzigkeit auf dem Markt der Eitelkeit.
Helmut GlaßlWir sollten uns öfter mit kleinen Zeitoasen beschenken.
Helmut GlaßlDen richtigen Wert eines Produktes erkennt man erst nach der Garantiezeit.
Helmut GlaßlEin Aufruf an die Vernunft: Waffenschmieden in Brotbackstuben umrüsten.
Helmut GlaßlAuch die Abfallwirtschaft entwickelt sich weiter, vom einfachen Haushaltsmüll zum wertvollen Wohlstandsmüll.
Helmut GlaßlDie Phantasie malt die schönsten Bilder.
Helmut GlaßlEs gibt auch Engel in Menschengestalt, ohne Flügel - aber mit Schönheit, viel Charme und Herz.
Helmut GlaßlDie Chancen-Ungleichheit beginnt schon mit der Geburt.
Helmut GlaßlDer neue Luxus - sich Einfachheit leisten können.
Helmut GlaßlUnsere Lebenszeit braucht mehr Inhalte statt Jahre.
Helmut GlaßlDie neue Essklasse - die Genuss-Esser.
Helmut GlaßlWir sollten unserem Geist öfter digitale Diäten verordnen.
Helmut GlaßlMenschenschlangen sind zwar nicht giftig, aber lästig.
Helmut GlaßlMalerei macht Dinge sichtbar, die mit Worten nicht zu beschreiben sind.
Helmut GlaßlDas Wichtigste bei der Fitness ist nicht der Pulswert oder die Kalorienmessung, sondern der Spaß.
Helmut GlaßlDas Mittelmaß sollte uns Ansporn zu mehr sein.
Helmut GlaßlAlles ist käuflich, sogar die eigene Meinung - sie kostet nur die eigene Überzeugung.
Helmut GlaßlErst ausreichender Abstand erzeugt den Wunsch nach Nähe.
Helmut GlaßlWer anderen Menschen die Hölle heiß macht, wird sie vielleicht später selbst erleben.
Helmut GlaßlZuviel Muss bringt Überdruss.
Helmut GlaßlGedankenschleifen sollte man nicht nachgehen, sondern lösen.
Helmut GlaßlDie Jugend ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk.
Helmut GlaßlDie Kunst der Pädagogik - lehren, ohne zu belehren.
Helmut GlaßlHalbherzige Taten bringen nur halbfertige Ergebnisse.
Helmut GlaßlAlbträume enden am Morgen, Tagträume am Abend, Wunschträume nie.
Helmut GlaßlDer Mensch ist per Definition ein Allesfresser. Sollten wir uns nicht langsam zu einem Weniger-, aber Besseresser entwickeln?
Helmut GlaßlSkandal-Nudeln avancieren bei manchen Fernsehsendern zum Hauptgericht, bei den meisten anderen allenfalls zur ungenießbaren Nachspeise.
Helmut GlaßlAuch bei geistiger Nahrung sollte man immer nach Herkunft und Zutatenliste fragen.
Helmut GlaßlEin Visionär träumt Hirngespinste und verwandelt sie in Realität.
Helmut GlaßlPhantasie beflügelt, Routine lähmt.
Helmut Glaßl-Dumm sein- ist für die meisten Menschen ein unangenehmer Makel, -dumm stellen- für viele eine lohnenswerte Alternative.
Helmut GlaßlDas Leben ist ein großes Spiel mit Regeln, Freiheiten, Siegen und Niederlagen. Das Wichtigste dabei ist, die Spielfreude nicht zu verlieren.
Helmut GlaßlDer Zeitgeist ist immer seltener auf der Höhe der Zeit.
Helmut GlaßlMancher Zeitgenosse holt im Alter seine verpassten Jugendsünden einfach nach.
Helmut GlaßlWer mit sich selbst im Reinen ist, kann auch den Schmutz von außen besser ertragen.
Helmut GlaßlDie Fülle des Lebens ausleben gibt ihm erst Sinn.
Helmut GlaßlEs ist immer ratsam, für schlechte Zeiten schon mal auf Vorrat zu lachen.
Helmut Glaßl