Johann Wolfgang von Goethe Zitate

seite 6

«45678»

Wenn man der Jugend reine Wahrheit sagt, Die gelben Schnäbeln keineswegs behagt, Sie aber hintendrein nach Jahren Das alles derb an eigner Haut erfahren, Dann dünkeln sie, es käm aus eignem Schopf.

Johann Wolfgang von Goethe

Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit.

Johann Wolfgang von Goethe

Es* wirft sich gern an bedeutende Figuren, auch wählt es sich gerne etwas dunkle Zeiten. In einer klaren prosaischen Stadt, wie Berlin, fände es kaum Gelegenheit sich zu manifestieren.

Johann Wolfgang von Goethe

Ausgenommen, dass man von Jugend auf daran gewöhnt sei, sind prächtige Zimmer und elegantes Hausgerät etwas für Leute, die keine Gedanken haben und haben mögen.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Menschen sind durch die unendlichen Bedingungen des Erscheinens dergestalt obruiert, daß sie das eine Urbedingende nicht gewahren können.

Johann Wolfgang von Goethe

Kenne ich mein Verhältnis zu mir selbst und zur Außenwelt, so heiß' ich's Wahrheit. Und so kann jeder seine eigene Wahrheit haben, und es ist doch immer dieselbige.

Johann Wolfgang von Goethe

So laßt mich scheinen, bis ich werde.

Johann Wolfgang von Goethe

Es gibt nichts Gemeines, was, fratzenhaft ausgedruckt, nicht humoristisch aussähe.

Johann Wolfgang von Goethe

Nicht überall, wo Wasser ist, sind Frösche; aber wo man Frösche hört, ist Wasser.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Leidenschaften sind Mängel oder Tugenden, nur gesteigerte.

Johann Wolfgang von Goethe

Man kann sich selbst von innen schmücken.

Johann Wolfgang von Goethe

Wissen ist nicht genug; wir müssen es anwenden. Wollen ist nicht genug; wir müssen es tun!

Johann Wolfgang von Goethe

Der Tüchtige hilft sich, wie er helfen kann, Und wenn zuletzt ihm Fehl zu Fehle schlägt, Ergibt er sich dem Kreuze, das er trägt.

Johann Wolfgang von Goethe

Wenn man sich an der Jugend reibt, wird man selbst wieder jung.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Knochen behandle ich als einen Text, woran sich alles Leben und alles Menschliche anhängen läßt.

Johann Wolfgang von Goethe

Glücklicherweise kann der Mensch nur einen gewissen Grad des Unglücks fassen. Was darüber hinaus geht, vernichtet ihn oder läßt ihn gleichgültig.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Deutschen sind recht gute Leut. Sind sie einzeln, sie bringen's weit.

Johann Wolfgang von Goethe

Verfluchte Dilettanten!

Johann Wolfgang von Goethe

Alles Große bildet, sobald wir es gewahr werden.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Hitze schafft alles Flußartige weg und treibt, was Schärfe im Körper ist, nach der Haut.

Johann Wolfgang von Goethe

Der echte Schüler lernt aus dem Bekannten das Unbekannte entwickeln und nähert sich dem Meister.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Hausnarren des Tages wollen den Adel aufgehoben sehen, als wenn es möglich wäre, daß ein tüchtiger Mann von tüchtigen Vorfahren etwas verlieren könnte.

Johann Wolfgang von Goethe

Wieviel bist du von anderen unterschieden? Erkenne dich, leb mit der Welt in Frieden!

Johann Wolfgang von Goethe

Wir blicken so gern in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so gern zu unseren Gunsten heranleiten möchten.

Johann Wolfgang von Goethe

Es gibt zweierlei Erfahrungsarten, die Erfahrung des Abwesenden und die des Gegenwärtigen. Die Erfahrung des Abwesenden, wozu das Vergangene gehört, machen wir auf fremde Autorität, die des Gegenwärtigen sollten wir auf eigene Autorität machen.

Johann Wolfgang von Goethe

Übrigens aber ist der Mensch ein dunkles Wesen, er weiß nicht, woher er kommt, noch wohin er geht, er weiß wenig von der Welt und am wenigsten von sich selber.

Johann Wolfgang von Goethe

Einem Bauer, dessen neuer Pfarrer Schnecken aß, begegnet ein Amtmann, und fragte: Wie geht es? Der Bauer sprach: Gut, unser Pfarrer frisst das Ungeziefer, wenn noch der Teufel die Amtleut und Advokaten holt, so sind wir geborgen.

Johann Wolfgang von Goethe

Nur männliche, tüchtige Geister werden durch Erkennen eines Irrtums erhöht und gestärkt.

Johann Wolfgang von Goethe

Von der besten Gesellschaft sagte man: ihr Gespräch ist unterrichtend, ihr Schweigen bildend.

Johann Wolfgang von Goethe

In einem Augenblick gewährt die Liebe, was Mühe kaum in langer Zeit erreicht.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Tage der Jugend, sie glänzen und blühn; O, laß uns die Jugend genießen.

Johann Wolfgang von Goethe

Übrigens sind Bescheidenheit und Dünkel sittliche Dinge so geistiger Art, dass sie wenig mit dem Körper zu schaffen haben. Bei Bornierten und geistig Dunklen findet sich der Dünkel, bei geistig Klaren und Hochbegabten aber findet er sich nie.

Johann Wolfgang von Goethe

Wie sich Verdienst und Glück verketten, Das fällt den Toren niemals ein; Wenn sie den Stein der Weisen hätten, Der Weise mangelte dem Stein.

Johann Wolfgang von Goethe

Lassen sie uns hübsch diese Jahre daher als Geschenk annehmen, wie wir überhaupt unser ganzes Leben anzusehen haben, und jedes Jahr, das zugelegt wird, mit Dank erkennen.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Werk soll den Meister loben!

Johann Wolfgang von Goethe

Bist du beschränkt, daß neues Wort dich stört? Willst du nur hören, was du schon gehört?

Johann Wolfgang von Goethe

Liebe schwärmt auf allen Wegen, Treue wohnt für sich allein; Liebe kommt Euch rasch entgegen, aufgesucht will Treue sein.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Gefühl eigener Anmut macht anmutig.

Johann Wolfgang von Goethe

Es ist immer dieselbe Welt, die der Betrachtung offen steht, die immerfort angeschaut oder geahnet wird, und es sind immer dieselben Menschen, die im Wahren oder Falschen leben, im letzten bequemer als im ersten.

Johann Wolfgang von Goethe

Es ist besser, man betrügt sich an seinen Freunden, als daß man seine Freunde betrüge.

Johann Wolfgang von Goethe

Ach, wüßtest du, wie's Fischlein ist so wohlig auf dem Grund.

Johann Wolfgang von Goethe

Ich hatte kein Interesse, als das Äußere der Gegenstände genau zu bemerken, kein Geschäft, als das mir mein Vater und Herr von Königsthal auftrugen, wodurch ich freilich den innern Gang der Dinge gewahr ward.

Johann Wolfgang von Goethe

Gott verhüte, das wir uns selber erkennen.

Johann Wolfgang von Goethe

Ja, mit dem besten Willen leisten wir So wenig, weil uns tausend Willen kreuzen.

Johann Wolfgang von Goethe

Nimm nur dich selber nicht mit!

Johann Wolfgang von Goethe

Alle Blüten müssen vergehen, damit Früchte beglücken.

Johann Wolfgang von Goethe

Er begriff, daß ein junges Weib nicht wie Juwelen und Perlen verwahrt werden könne; er wußte, daß sie vielmehr einem Garten voll schöner Früchte gleicht, die für jedermann so wie für den Herrn verloren wären, wenn er eigensinnig die Türe auf einige Jahre verschließen wollte.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Publikum will wie Frauenzimmer behandelt sein: Man soll ihnen durchaus nichts sagen, als was sie hören möchten.

Johann Wolfgang von Goethe

Der Feige droht nur, wo er sicher ist.

Johann Wolfgang von Goethe

Doch der Mensch hat viele Häute abzuwerfen, bis er seiner selbst und der weltlichen Dinge nur einigermaßen sicher wird.

Johann Wolfgang von Goethe
«45678»

anderen Autoren