seite 61
Ein schönes Ja, ein schönes Nein - Nur geschwind! - soll mir willkommen sein.
Johann Wolfgang von GoetheDas Vergessen, diese hohe Gottesgabe, habe ich von jeher zu schätzen, zu nützen und zu steigern gewußt.
Johann Wolfgang von GoetheNur im Elend erkennt man Gottes Hand und Finger, der gute Menschen zum Guten leitet.
Johann Wolfgang von GoetheTadeln darf man keinen Abgeschiedenen; nicht was sie gefehlt und gelitten, sondern was sie geleistet und getan, beschäftige die Hinterbliebenen.
Johann Wolfgang von GoetheMan lebt erst dann gut, wenn man es vergißt, daß man lebt.
Johann Wolfgang von GoetheWenn ich bedenke, wie man wenig ist, Und was man ist, das blieb man andern schuldig.
Johann Wolfgang von GoetheNehmt die ernste Stimmung wahr, denn sie kommt so selten.
Johann Wolfgang von GoetheDie Liebe, Freude, Wärme und Wonne, die ich nicht hinzu bringe, wird mir der andere nicht geben.
Johann Wolfgang von GoetheUnsere Natur neigt zur Trägheit und doch, sowie wir uns zur Tätigkeit ermannen, finden wir ein wahres Vergnügen daran.
Johann Wolfgang von GoetheGerechtigkeit: Eigenschaft und Phantom der Deutschen.
Johann Wolfgang von GoetheDie Welt ist voll Torheit, Dumpfheit, Inkonsequenz und Ungerechtigkeit; es gehört viel Mut dazu, diesen nicht das Feld zu räumen und sich beiseite zu begeben.
Johann Wolfgang von GoetheEin Dilettant verhält sich zur Kunst wie der Pfuscher zum Handwerk.
Johann Wolfgang von GoetheGleich zu sein unter Gleichen, das läßt sich schwer erreichen; du müßtest ohne Verdrießen wie der Schlechteste zu sein dich entschließen.
Johann Wolfgang von GoetheDein Los ist gefallen - verfolge die Weise, der Weg ist begonnen - vollende die Reise.
Johann Wolfgang von GoetheGlücklich diejenigen, die im Praktischen gegründet sind und sich zu gründen wissen
Johann Wolfgang von GoetheIch hasse alle Pfuscherei, wie die Sünde, besonders aber die Pfuscherei in Staatsangelegenheiten, woraus für Tausende und Millionen nichts als Unheil hervorgeht.
Johann Wolfgang von GoetheWir mögen die Welt kennenlernen, wie wir wollen, sie wird immer eine Tag- und eine Nachtseite behalten.
Johann Wolfgang von GoetheUm höhere Leidenschaften und Geist, Laune, Geschmack mit zu empfinden, muss man ihrer auch fähig sein, sie auch besitzen.
Johann Wolfgang von GoetheFrage sich doch ein Jeder, mit welchem Organ er allenfalls in seine Zeit einwirken kann und wird.
Johann Wolfgang von GoetheO wie fühl' ich mich in Rom so froh! Gedenk' ich der Zeiten, da mich ein graulicher Tag hinten im Norden umfing.
Johann Wolfgang von GoetheZum Entdecken gehört Glück, zum Erfinden Geist, und beide können beides nicht entbehren.
Johann Wolfgang von GoetheDer Buchbinder ist der älteste Konservenfabrikant der Erde: seine geistigen Konserven bewegen die Menschheit und haben alle ihren Fortschritt verursacht.
Johann Wolfgang von GoetheVon hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen.
Johann Wolfgang von Goethe"Was lassen sie denn übrig zuletzt, Jene unbescheidnen Besen?" Behauptet doch Heute steif und fest, Gestern sei nicht gewesen.
Johann Wolfgang von GoetheWas ist ein unbrauchbarer Mann? Der nicht befehlen und auch nicht gehorchen kann.
Johann Wolfgang von GoetheBewundert viel und viel gescholten.
Johann Wolfgang von GoetheDer Liebhaber und Kenner zeigt dem Künstler an, was er wünscht, und überläßt ihm alsdann die Sorge, das Werk hervorzubringen.
Johann Wolfgang von GoetheSeelenleiden, in die wir durch Unglück oder eigne Fehler geraten, sie zu heilen vermag der Verstand nicht, die Vernunft wenig, die Zeit viel, entschlossene Tätigkeit hingegen alles.
Johann Wolfgang von GoetheHat eine bedeutende Ruine etwas Ehrwürdiges, ahnen, sehen wir in ihr den Konflikt eines würdigen Menschenwerks mit der stillmächtigen, aber auch alles nicht achtenden Zeit.
Johann Wolfgang von GoetheDie Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt.
Johann Wolfgang von GoetheWenn man fühlt, daß man mit den Jahren vielleicht an Übersicht und Geschmack gewonnen hat, so glaubt man einigen Ersatz zu sehen, wenn sich Energie und Fülle nach und nach verlieren will.
Johann Wolfgang von GoetheBehandle die Frauen mit Nachsicht! Aus krummer Rippe ward sie erschaffen; Gott konnte sie nicht grade machen.
Johann Wolfgang von GoetheZeige man doch dem Jüngling des edel reifenden Alters Wert und dem Alter die Jugend, daß beide des ewigen Kreises sich erfreuen und so sich Leben im Leben vollende!
Johann Wolfgang von GoetheEin großer Aufwand, schmählich! ist vertan.
Johann Wolfgang von GoetheDie Erinnerung an Abwesende wird durch die Zeit nicht ausgelöscht, aber doch verdeckt.
Johann Wolfgang von GoetheDen Timon fragte jemand wegen des Unterrichts seiner Kinder. "Laßt sie", sagte der, "unterrichten in dem, was sie niemals begreifen werden."
Johann Wolfgang von GoetheDenken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen.
Johann Wolfgang von GoetheBriefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann. Der Brief ist eine Art Selbstgespräch.
Johann Wolfgang von GoetheGegen Denken läßt sich in der Tat nichts sagen, nur, daß es eine Arbeit ist, die jeder selbst leisten muß.
Johann Wolfgang von GoetheAch, daß wir doch dem reinen stillen Wink des Herzens nachzugeh'n so sehr verlernen!
Johann Wolfgang von GoetheDie Kunst hat nie ein Mensch allein besessen.
Johann Wolfgang von GoetheEin jeglicher denkt nur, sich selbst und das nächste Bedürfnis schnell zu befriedigen und rasch, und nicht das Folgende denkt er.
Johann Wolfgang von GoetheÜberall treibt man auf Akademien viel zu viel, und gar zu viel Unnützes. Auch dehnen die einzelnen Lehrer ihre Fächer zu weit aus, bei weitem über die Bedürfnisse der Hörer. [...] Wer klug ist, lehnt daher alle zerstreuende Anforderungen ab und beschränkt sich auf Ein Fach und wird tüchtig in Einem.
Johann Wolfgang von GoetheEr schnopert, was er schnopern kann. Er spürt nach Jesuiten.
Johann Wolfgang von GoetheDer rechtliche Mensch denkt immer, er sei vornehmer und mächtiger, als er ist.
Johann Wolfgang von GoetheGewissen Geistern muß man ihre Idiotismen lassen.
Johann Wolfgang von GoetheNach ewigen ehernen großen Gesetzen müssen wir alle unseres Daseins Kreise vollenden. Nur allein der Mensch vermag das Unmögliche: Er unterscheidet, wählet und richtet, er kann dem Augenblick Dauer verleihen.
Johann Wolfgang von GoetheAlle Gegner einer geistreichen Sache schlagen nur in die Kohlen: diese springen umher und zünden da, wo sie sonst nicht gewirkt hätten.
Johann Wolfgang von GoetheWie man es wendet und wie man es nimmt, Alles geschieht, was die Götter bestimmt.
Johann Wolfgang von GoetheDie Natur Gottes, die Unsterblichkeit, das Wesen unserer Seele und ihr Zusammenhang mit dem Körper sind ewige Probleme, worin uns die Philosophen nicht weiter bringen.
Johann Wolfgang von Goethe