Johann Wolfgang von Goethe Zitate

seite 6

Johann Wolfgang von Goethe - Die angenehmsten Gesellschaften sind die, in welchen eine heitere Ehrerbietung der Glieder geg...

Die angenehmsten Gesellschaften sind die, in welchen eine heitere Ehrerbietung der Glieder gegeneinander abwaltet.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ihr bleibt bei meinem Worte kalt, Euch guten Kindern lass ich 's gehen; Bedenkt: der Teufel, de...

Ihr bleibt bei meinem Worte kalt, Euch guten Kindern lass ich’s gehen; Bedenkt: der Teufel, der ist alt, So werdet alt, ihn zu verstehen!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wie alles sich zum Ganzen webt, Eins in dem andern wirkt und lebt!...

Wie alles sich zum Ganzen webt, Eins in dem andern wirkt und lebt!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man liest viel zu viel geringe Sachen, womit man die Zeit verdirbt und wovon man weiter nichts...

Man liest viel zu viel geringe Sachen, womit man die Zeit verdirbt und wovon man weiter nichts hat. Man sollte eigentlich immer nur das lesen, was man bewundert, wie ich in meiner Jugend tat, und ich es nun an Walter Scott erfahre.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Werdet ihr in jeder Lampe Brennen Fromm den Abglanz höhern Lichts erkennen, Soll euch nie ein...

Werdet ihr in jeder Lampe Brennen Fromm den Abglanz höhern Lichts erkennen, Soll euch nie ein Missgeschick verwehren, Gottes Thron am Morgen zu verehren.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wenn einen Menschen die Natur erhoben, ist es kein Wunder, wenn ihm viel gelingt; man muß in i...

Wenn einen Menschen die Natur erhoben, ist es kein Wunder, wenn ihm viel gelingt; man muß in ihm die Macht des Schöpfers loben, der schwachen Ton zu solcher Ehre bringt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Was man nicht liebt, kann man nicht machen....

Was man nicht liebt, kann man nicht machen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Allein Tyche (das Zufällige) läßt nicht nach und wirkt besonders auf die Jugend immerfort, die...

Allein Tyche (das Zufällige) läßt nicht nach und wirkt besonders auf die Jugend immerfort, die sich mit ihren Neigungen, Spielen, Geselligkeiten und flüchtigem Wesen bald da-, bald dorthin wirft und nirgends Halt, noch Befriedigung findet.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wenn man ins Wasser kommt, lernt man schwimmen....

Wenn man ins Wasser kommt, lernt man schwimmen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Kann uns zum Vaterland die Fremde werden?...

Kann uns zum Vaterland die Fremde werden?

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wer die Weiber haßt, wie kann der leben?...

Wer die Weiber haßt, wie kann der leben?

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich bin mehr als jemals überzeugt, daß man durch den Begriff der Stetigkeit den organischen Na...

Ich bin mehr als jemals überzeugt, daß man durch den Begriff der Stetigkeit den organischen Naturen trefflich beykommen kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Gewiß wird man durch anhaltende Bedienung vor der Zeit alt und unfähig....

Gewiß wird man durch anhaltende Bedienung vor der Zeit alt und unfähig.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Mir bleibt genug! Es bleibt Idee und Liebe!...

Mir bleibt genug! Es bleibt Idee und Liebe!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der rechtliche Mensch denkt immer, er sei vornehmer und mächtiger, als er ist....

Der rechtliche Mensch denkt immer, er sei vornehmer und mächtiger, als er ist.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es wiederholt sich alles Bedeutende im großen Weltgange, der Achtsame bemerkt es überall....

Es wiederholt sich alles Bedeutende im großen Weltgange, der Achtsame bemerkt es überall.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Deswegen ist es so schwer, Rat zu pflegen, besonders mit der Menge, die im Täglichen ganz vers...

Deswegen ist es so schwer, Rat zu pflegen, besonders mit der Menge, die im Täglichen ganz verständig ist, aber selten weiter sieht als auf morgen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Schreiben ist geschäftiger Müßiggang, es kommt mir sauer an....

Schreiben ist geschäftiger Müßiggang, es kommt mir sauer an.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Auch Bücher haben ihr Erlebtes, das ihnen nicht entzogen werden kann....

Auch Bücher haben ihr Erlebtes, das ihnen nicht entzogen werden kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ist das ganze Dasein ein ewiges Trennen und Verbinden, so folgt auch, daß die Menschen im Betr...

Ist das ganze Dasein ein ewiges Trennen und Verbinden, so folgt auch, daß die Menschen im Betrachten des ungeheuren Zustandes auch bald trennen, bald verbinden werden.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es ist nicht genug, daß man Talent habe, es gehört mehr dazu, um gescheit zu werden; man muß a...

Es ist nicht genug, daß man Talent habe, es gehört mehr dazu, um gescheit zu werden; man muß auch in großen Verhältnissen leben und Gelegenheit haben, den spielenden Figuren der Zeit in die Karten zu sehen und selber zu Gewinn und Verlust mitzuspielen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Und besonders bedarf die Jugend, dass man sie leite....

Und besonders bedarf die Jugend, dass man sie leite.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das Erdentreiben, wie 's auch sei, ist immer doch nur Plackerei....

Das Erdentreiben, wie’s auch sei, ist immer doch nur Plackerei.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der herrliche Calderon hat so viel Konventionelles, dass einem redlichen Beobachter schwer wir...

Der herrliche Calderon hat so viel Konventionelles, dass einem redlichen Beobachter schwer wird, das große Talent des Dichters durch die Theateretikette zu erkennen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es kommt nicht aufs Denken an, es kommt aufs Machen an....

Es kommt nicht aufs Denken an, es kommt aufs Machen an.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Überall treibt man auf Akademien viel zu viel, und gar zu viel Unnützes. Auch dehnen die einze...

Überall treibt man auf Akademien viel zu viel, und gar zu viel Unnützes. Auch dehnen die einzelnen Lehrer ihre Fächer zu weit aus, bei weitem über die Bedürfnisse der Hörer. […] Wer klug ist, lehnt daher alle zerstreuende Anforderungen ab und beschränkt sich auf Ein Fach und wird tüchtig in Einem.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, erregt Widerwillen und Bewunderung....

Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, erregt Widerwillen und Bewunderung.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man leugnet stets und man leugnet mit Recht, daß sich je der Adel erlerne....

Man leugnet stets und man leugnet mit Recht, daß sich je der Adel erlerne.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Zur Überzeugung kann man zurückkehren, aber nicht zum Glauben. Daher die unendlichen Prüfungen...

Zur Überzeugung kann man zurückkehren, aber nicht zum Glauben. Daher die unendlichen Prüfungen [in der Bibel], das Zaudern der Erfüllung so wiederholter Verheißungen, wodurch die Glaubensfähigkeit jener Ahnherren ins hellste Licht gesetzt wird.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Jede Produktivität höchster Art, jedes bedeutende Aperçu, jede Erfindung, jeder große Gedanke,...

Jede Produktivität höchster Art, jedes bedeutende Aperçu, jede Erfindung, jeder große Gedanke, der Früchte bringt und Folge hat, steht in niemandes Gewalt und ist über aller irdischen Macht erhaben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Jetzt, da sich eine Weltliteratur einleitet, hat, genau besehen, der Deutsche am meisten zu ve...

Jetzt, da sich eine Weltliteratur einleitet, hat, genau besehen, der Deutsche am meisten zu verlieren; er wird wohltun, dieser Warnung nachzudenken.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Was härter treffe, Kränkung oder Schimpf, will ich nicht untersuchen; jene dringt ins tiefe Ma...

Was härter treffe, Kränkung oder Schimpf, will ich nicht untersuchen; jene dringt ins tiefe Mark, und dieser ritzt die Haut. Der Pfeil des Schimpfs kehrt auf den Mann zurück, doch ein gekränktes Herz erholt sich schwer.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Jedermann hat seine Eigenheiten und kann sie nicht loswerden; und doch geht mancher an seinen...

Jedermann hat seine Eigenheiten und kann sie nicht loswerden; und doch geht mancher an seinen Eigenheiten, oft an den unschuldigsten, zugrunde.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Gewiß, wir machen viel zu viel vorarbeitenden Aufwand aufs Leben. Anstatt, daß wir gleich anfi...

Gewiß, wir machen viel zu viel vorarbeitenden Aufwand aufs Leben. Anstatt, daß wir gleich anfingen, uns in einem mäßigen Zustande behaglich zu finden, so gehen wir immer mehr ins breite, um es uns immer unbequemer zu machen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es ist ebenso unmöglich als undenkbar für den Dichter, wenn er seinen vaterländischen Boden ga...

Es ist ebenso unmöglich als undenkbar für den Dichter, wenn er seinen vaterländischen Boden ganz verlassen und sich seiner Zeit wirklich entgegensetzen will.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Einsicht ist überall willkommen....

Einsicht ist überall willkommen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Des Menschen Sinn ist unbändig, ich besonders bedarf der Weite gar sehr....

Des Menschen Sinn ist unbändig, ich besonders bedarf der Weite gar sehr.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das Alter hört sich gern, auch wenn es nicht viel zu sagen hat....

Das Alter hört sich gern, auch wenn es nicht viel zu sagen hat.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich hatte kein Interesse, als das Äußere der Gegenstände genau zu bemerken, kein Geschäft, als...

Ich hatte kein Interesse, als das Äußere der Gegenstände genau zu bemerken, kein Geschäft, als das mir mein Vater und Herr von Königsthal auftrugen, wodurch ich freilich den innern Gang der Dinge gewahr ward.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Versprechen macht noch keinen Besitz....

Versprechen macht noch keinen Besitz.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Er (der Mensch, der kleine Gott der Welt) nennt 's Vernunft und braucht 's allein, nur tierische...

Er (der Mensch, der kleine Gott der Welt) nennt’s Vernunft und braucht’s allein, nur tierischer als jedes Tier zu sein.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es gibt Dinge in der Welt, die der Dichter besser überhüllt als aufdeckt....

Es gibt Dinge in der Welt, die der Dichter besser überhüllt als aufdeckt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich habe mir angewöhnt, bei meinen Handlungen meinem Herzen zu folgen und weder an Mißbilligun...

Ich habe mir angewöhnt, bei meinen Handlungen meinem Herzen zu folgen und weder an Mißbilligungen noch an Folgen zu denken.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es ist vieles wahr, was sich nicht berechnen läßt, sowie sehr vieles, was sich nicht bis zum e...

Es ist vieles wahr, was sich nicht berechnen läßt, sowie sehr vieles, was sich nicht bis zum entscheidenden Experiment bringen läßt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Literatur ist das Fragment der Fragmente; das wenigste dessen, was geschah und gesprochen word...

Literatur ist das Fragment der Fragmente; das wenigste dessen, was geschah und gesprochen worden, ward geschrieben, vom Geschriebenen ist das wenigste übriggeblieben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Von allen Geistern, die verneinen, Ist mir der Schalk am wenigsten zur Last....

Von allen Geistern, die verneinen, Ist mir der Schalk am wenigsten zur Last.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Mut verlernt sich nicht, wie er sich nicht lernt....

Der Mut verlernt sich nicht, wie er sich nicht lernt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Edel sei der Mensch, Hülfreich und gut! Denn das allein Unterscheidet ihn Von allen Wesen, Die...

Edel sei der Mensch, Hülfreich und gut! Denn das allein Unterscheidet ihn Von allen Wesen, Die wir kennen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Über 's Niederträchtige Niemand sich beklage: Denn es ist das Mächtige, Was man dir auch sage....

Über’s Niederträchtige Niemand sich beklage: Denn es ist das Mächtige, Was man dir auch sage.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich bedaure die Menschen, welche von der Vergänglichkeit der Dinge viel Wesens machen und sich...

Ich bedaure die Menschen, welche von der Vergänglichkeit der Dinge viel Wesens machen und sich in Betrachtung irdischer Nichtigkeit verlieren: sind wir ja eben deshalb da, um das Vergängliche unvergänglich zu machen; das kann ja nur dadurch geschehen, daß man beides zu schätzen weiß.

Johann Wolfgang von Goethe


anderen Autoren