Rainer Kohlmayer Zitate

seite 3

«12345»

Norden und Süden. - Offensichtlich ist auch der Globus unterhalb der Gürtellinie besonders empfindlich. Solange jedoch Promoter, Schiedsrichter, Trainer, Champions ausschließlich aus dem Norden kommen, sind praktisch alle Schläge erlaubt.

Rainer Kohlmayer

Psychotheater. - Die Figuren haben kein Unterbewußtsein - sie sagen absolut alles. Also müßten sie eigentlich geheilt sein. Aber sie reden weiter. Ihre Krankheit ist ihre Geschwätzigkeit.

Rainer Kohlmayer

Kalte Höflichkeit. - Er verwechselte Anstand mit Abstand.

Rainer Kohlmayer

Ich, das unbekannte Wesen. - Im Buch der Natur kommt das Personalpronomen der 1. Person Singular nicht vor.

Rainer Kohlmayer

Ich gehe davon aus, daß... - Der eigene Standpunkt ist doch immer der springende Punkt bei jeder Argumentation.

Rainer Kohlmayer

Causa finita. - Wenn ein Glaube zur Staatsreligion geworden ist, braucht er keine Berge mehr zu versetzen. Er begnügt sich damit, die Geographen zu verbannen.

Rainer Kohlmayer

Etymo-Logik? Nein, danke. - In der deutschen Sprache gibt es wie in jeder anderen zahlreiche Spuren uralter Gewaltverhältnisse. Zum Beispiel der Knechtungszusammenhang von "hören", "horchen", "gehören", "gehorchen". Man muss sich gegen das raffinierte Geraune der Vatersprache zur Wehr setzen.

Rainer Kohlmayer

Karriereknick. - Ich habe nie etwas angestellt, darum durfte ich Angestellter werden. Ich habe nie viel vorgestellt, daher durfte ich Vorgesetzter werden. Als ich vieles abstellen wollte, hat man mich abgesetzt.

Rainer Kohlmayer

Verpflichtet zu Lehre und Forschung. - Das dozierende Oxymoron: Wegweiser und Wegsucher zugleich.

Rainer Kohlmayer

Retortenbabys. - Heutzutage hat jede Frau das Recht auf unbefleckte Empfängnis.

Rainer Kohlmayer

Inkognito. - Seine Wahrheitsliebe ging nicht so weit, dass er die Perücke abgelegt hätte. Aber immerhin trug er sie unfrisiert.

Rainer Kohlmayer

Lyrikwettbewerb. - Nachwuchspoeten, um die Gunst der Kritiker und Lektoren buhlend - auf dem literarischen Babystrich.

Rainer Kohlmayer

-ismus. - Je nackter die Tatsachen, desto abstrakter die Lügen.

Rainer Kohlmayer

Flurbereinigung. - Der Glaube versetzt Berge. Und hinterläßt Krater.

Rainer Kohlmayer

Keine Loge für Philo-logen. - Es gibt Seilschaften verschiedenster Interessen, aber keine für die Wissenschaft.

Rainer Kohlmayer

Sublimierung. - Die gedrückte Kreatur wird zum gedruckten Kreator.

Rainer Kohlmayer

Dialektik. - Die meisten Menschen wollen lieber ihre Illusion von Freiheit genießen, statt einsehen zu müssen, daß ihre Freiheit eine Illusion ist.

Rainer Kohlmayer

Kunstmarkt. - "Mache ich Kunst gegen den Strich oder auf dem Strich", fragt sich der Künstler gewissenhaft. Der Markt der Massengesellschaft ist egalitär genug, um beide Alternativen zu ermöglichen. Denn - es sind keine mehr.

Rainer Kohlmayer

Wer nicht schreien darf, wird schreiben. Wer nicht schreiben kann, wird schreien.

Rainer Kohlmayer

Sex-Appeal des Anarchismus: Ohne Oben.

Rainer Kohlmayer

Evaluation. - Das Unwichtigste läßt sich am genauesten messen. - Aber wie stellt man fest, was wichtig ist? - Es ist das, was übrigbleibt, wenn alles gemessen wurde.

Rainer Kohlmayer

Poet als Seismograph. - Im Glück das Erdbeben voraushören, in der Liebeserklärung die Gleichgültigkeit des biologischen Programms vernehmen, in den Zwängen der Alltagsroutine das aggressive Potential der Erlösung entdecken. Darwin, Marx, Freud, Nietzsche - die mythischen Poeten ihrer Epoche.

Rainer Kohlmayer

Letzter Wille. - Der zynische Bankrotteur hinterließ nichts als ein Konto bei einer Schweizer Samenbank. "Um wenigstens meine Gläubigerinnen zu befriedigen..."

Rainer Kohlmayer

In Frankreich gibt es an Bahnübergängen Schilder mit der Warnung: "Attention! Un train peut cacher un autre!" Auf die Psyche übertragen, lassen sich zahlreiche Analogien bilden. "Achtung, ein kluger Einfall kann eine enorme Dummheit verbergen!"

Rainer Kohlmayer

Strategie der modernen Zweierbeziehung. - Vereint schlafen, getrennt kassieren.

Rainer Kohlmayer

Ladendiebstahl. - Wer Ladeninhaber bestehlen will, begeht Ladendiebstahl. Wer Kunden bestehlen will, begeht Preiserhöhungen.

Rainer Kohlmayer

Paradigmenwechsel. - "Grundlegend neue und allgemeine Theorie", verkündete ein philosophischer Leithammel. "Gemeine Theorie", echoten die Böcke. "Meine Theorie", bestätigten die Schafe. "Eine Theorie", blökten die Lämmer.

Rainer Kohlmayer

Alles eine Frage der Routine. - Das Problem, ob Denken ohne Sprache möglich sei, ist immer noch umstritten. Dagegen wird die Tatsache, daß Sprache ohne Denken durchaus möglich ist, täglich tausendfach bewiesen.

Rainer Kohlmayer

Translatorische Rezeptionsanalyse, target-oriented. - Was ist hohe Literatur? Literatur für höhere Kreise. Was ist niedere Literatur? Lektüre für die Unterschicht. Was ist also Bratwurst? Es ist das, was Bratwurst-Esser essen.

Rainer Kohlmayer

Erziehungserfolg. - "Willst du sofort spontan sein!" Sofort war Peterchen spontan.

Rainer Kohlmayer

Englische Richter sind der letzte Berufsstand, der noch Perücken tragen darf. Spricht das für oder gegen das Rechtsbewußtsein auf der Insel?

Rainer Kohlmayer

Dem Aphoristiker ist jedes Sprichwort sanierungsbedürftig.

Rainer Kohlmayer

In der Wissenschaft beruht jede Gewißheit der Behauptung auf einer gewissen Ahnungslosigkeit.

Rainer Kohlmayer

Hartnäckige Reue. - Der Versuch, den Ast, auf dem man saß, wieder an den Baum zu sägen.

Rainer Kohlmayer

Zwischen der Ehe und einem Verhältnis besteht ein ähnlicher Unterschied wie zwischen Grammatik und Stilistik. Jene handelt von den Pflichten, diese von den Freiheiten, jene von der Norm, diese von den Abweichungen. Ohne jene wären diese nicht möglich.

Rainer Kohlmayer

Perücke auf der Zunge. - Der Schönredner frisiert seinen Atem mit verbalen Dauerwellen, charmanten Intonationssträhnen und Schmachtlöckchen schmeichelnden Adressatenbezugs. Für den Erfolg braucht er allerdings gedankenlose Zuhörer.

Rainer Kohlmayer

Wer einen leeren Kopf hat, hat Platz. Er kann den Mund voller nehmen.

Rainer Kohlmayer

Immer der Nase nach. - "Wie kommen Sie bloß auf so verrückte Gedanken?" - "Ich gehe ihnen nicht aus dem Weg."

Rainer Kohlmayer

Variante zu Friedrich Schlegel, Fragment 12. - "In dem, was man Sprachwissenschaft nennt, fehlt gewöhnlich eines von beiden: Entweder die Wissenschaft oder die Sprache."

Rainer Kohlmayer

Reservatio mentalis. - Das ehrlichste Mitleid ist doch das Selbstmitleid. Es ist der Zwilling der Schadenfreude.

Rainer Kohlmayer

Mauer und Scheidung. - Seit dem Erfolg der Familienzusammenführung und der deutschen Wiedervereinigung steigt die Scheidungsrate unaufhaltsam.

Rainer Kohlmayer

Aphoristiker opfern das ganze Wetter für einen einzigen Blitz.

Rainer Kohlmayer

Feministin beim Singen der Hymne an die Freude. - "Alle Männchen werden Brüter..."

Rainer Kohlmayer

Aphorismus. - Das Stoßgebet des Atheisten. Der Geistesblitz, der eine fromme Illusion erschlägt.

Rainer Kohlmayer

Moral Aid(s). - Virtus aut virus.

Rainer Kohlmayer

Schwierigkeiten mit dem deutschen Präteritum. - Vergessen, vergasen, vergessen.

Rainer Kohlmayer

Homo scribens. - Alles Geschriebene ist Teil eines jahrtausendelangen Fortsetzungsromans: Keine Pointe, die nicht verwässert, kein Quark, der nicht stark gemacht würde. Der Turm von Babel besteht aus Büchern.

Rainer Kohlmayer

Gattungsprobleme. - Liebesroman: sie kriegen sich. Ehedrama: sie be-kriegen sich.

Rainer Kohlmayer

Eros und Euros. - Die Einigung Europas hat eine ungeheure Komplizierung der Bürokratie bewirkt. Relativ problemlos klappt die Einigung Europas bisher nur in Banken und Betten.

Rainer Kohlmayer

Kopiergeräte für jedermann. - Auch das Vorübergehendste erhebt Anspruch auf Unsterblichkeit. Zwischen Dreck und Druck gibt es keinen Unterschied mehr.

Rainer Kohlmayer
«12345»

anderen Autoren