Sigbert Latzel Zitate

seite 2

«12345»

Unter den Folterinstrumenten in den entsprechenden Museen fehlt die alltägliche Uhr.

Sigbert Latzel

Mit Schnaps desinfizieren viele ihre Gewissensbisse.

Sigbert Latzel

Wer im Knast singt, schweigt später oft lebenslang.

Sigbert Latzel

Bei großen Gruppen finden wir häufig den auf andere gerichteten Haß als Gemeinschaftsgefühl, kaum aber je die auf andere gerichtete Liebe.

Sigbert Latzel

Man ist nicht einmal im Schlaf vor sich sicher.

Sigbert Latzel

Auch mancher Theologe schreibt verteufelt gut.

Sigbert Latzel

Die meisten wunden Punkte heilen nie.

Sigbert Latzel

Jeder Redestrom im Politikrevier ist stark verschmutzt.

Sigbert Latzel

Zum Hoffen gehört das Vergessen.

Sigbert Latzel

Man hat in unserer Zeit mit der besten Seife auch den besten Schmutz entwickelt. Der Circulus profitiosus.

Sigbert Latzel

Aus häßlichen Raupen werden schöne Schmetterlinge. Wenn man dies auf das Verhältnis "Kind - Erwachsener" überträgt, erscheint die Entwicklung umgekehrt.

Sigbert Latzel

Viele Philosophen schreiben geniale Rohrschach-Kleckse. Von deren intelligenter Deutung leben dann die Interpreten.

Sigbert Latzel

Universitätsprofessoren: Manche reden wie ein Buch, die Mehrzahl wie eine Schwarte.

Sigbert Latzel

Fast alles Wahre klagt oder klagt an.

Sigbert Latzel

Auf dem Heiratsmarkt wimmelt es von Börsenspekulanten.

Sigbert Latzel

Militärische Hygiene: Sich im Blut baden und danach die Hände in Unschuld waschen.

Sigbert Latzel

Die Schlüssel zu den Geheimnissen der Natur haben alle die Eigenschaften, daß sie nur öffnen, aber nicht mehr zuschließen. Darauf aber käme es heute gerade an.

Sigbert Latzel

Ein Paragraphenreiter kennt keinen Trab.

Sigbert Latzel

Es gibt für die kleinsten Probleme große Worte. Aufwand beruhigt, auch wenn er nicht hilft.

Sigbert Latzel

Was man denkt, wird oft durch das entwertet, was man ist; selten umgekehrt.

Sigbert Latzel

Der Großteil aller Zukunftsmusik fällt nach der Uraufführung durch.

Sigbert Latzel

Wo alle Wege an derselben Stelle enden, kann auch der Weg das Ziel sein.

Sigbert Latzel

Er geizt mit allem, nur nicht mit seinem Geiz.

Sigbert Latzel

Ganzheit - das ist auch ein Wort, mit dem die Halbheit gerne hausieren geht.

Sigbert Latzel

Aphorismenschreiber: Denkasthmatiker.

Sigbert Latzel

Es gibt auch Schweigselige.

Sigbert Latzel

Der innere Schweinehund ist ein pflegeleichtes Tier.

Sigbert Latzel

Als Weiser kann man nicht "modern" sein. Es gibt keine "modernen" Weisheiten. Deshalb ist auch für die "modernen", modeversessenen Intellektuellen die Weisheit kein Thema.

Sigbert Latzel

Das philosophische Denken ist ein Tun, das bei einer bestimmten Sehweise aus dem Nichts-Tun entsteht.

Sigbert Latzel

Diskussionen sind in der Regel nur dazu da, um den anderen zu zeigen, wie dumm sie sind. Einer anderen Wahrheit sind sie selten dienlich.

Sigbert Latzel

Ganz Ohr sind wenige, ganz Mund viele.

Sigbert Latzel

Gute Gedanken sollten Findelkinder werden.

Sigbert Latzel

Aus einer sehr hohen Luftperspektive sehen Autos wie über die Erde hinkriechendes Ungeziefer aus.

Sigbert Latzel

Wo's um die Wurst geht, braucht man keine Würstchen.

Sigbert Latzel

Zum Gefängnis als Lehranstalt: Was Hänschen nicht lernte, lernt Hans immer mehr.

Sigbert Latzel

Es gibt viel mehr gute Redner als Zuhörer.

Sigbert Latzel

Es gibt viel mehr Heiratslustige als Ehelustige.

Sigbert Latzel

Er ist daseinsfleißig. Er lebt, als ob er dafür bezahlt würde.

Sigbert Latzel

Die meisten Dichter dichten nach der Krankheit, die gerade in Mode ist. Man sollte daher Epochalpathologien vor Literaturanalysen schreiben.

Sigbert Latzel

Ehrliche Arbeitsteilung: Sie klopft Schnitzel, er Sprüche.

Sigbert Latzel

Humaner Staat: In ihm gibt es arbeitslose Roboter.

Sigbert Latzel

Ein alter Mensch kennt einen jungen, da er selbst einmal jung war; ein junger Mensch kennt keinen alten wirklich.

Sigbert Latzel

Stern - leuchtend vor Einsamkeit.

Sigbert Latzel

Ein Grüner. Er hört die Maiglöckchen läuten.

Sigbert Latzel

Eheliche Entwicklung: Das Resultat der Qual der Wahl war die Wahl der Qual.

Sigbert Latzel

Mit den Wegwerfwaren hat man auch die Wegwerfwünsche erfunden.

Sigbert Latzel

Veranstaltungsbericht: Der Saal war gähnend voll.

Sigbert Latzel

Viele geraten außer sich, in sich nur wenige.

Sigbert Latzel

Viele verkaufen heute Ariadne-Fäden. Sie liefern nur nicht die passenden Labyrinthe mit.

Sigbert Latzel

Nichts ist so haltbar wie Phantasieprodukte.

Sigbert Latzel
«12345»

anderen Autoren