Sigbert Latzel Zitate
seite 5
Zum Wohlstandsmüll gehört auch 80% dessen, was man als gelesen im Kopfe hat.
Sigbert LatzelVon dem Lehm, aus dem Gott Adam gemacht hat, gibt es noch ziemlich viel, weniger von dem Geiste, den er ihm einhauchte.
Sigbert LatzelIn jeder Diktatur gibt es Tarnfarbenbekenner.
Sigbert LatzelManches Schweigen hört sich gut an.
Sigbert LatzelParkbänke: Altersruhesitze.
Sigbert LatzelJeder dient einem Herrn. Die meisten sind, wenn sie keinen haben, wenigstens Sklaven ihrer Zeit.
Sigbert LatzelDaß Sokrates Sokrates sein konnte, hängt damit zusammen, daß die Leute auf den Marktplätzen Zeit hatten.
Sigbert LatzelJeder Krieg hat viele Väter, aber keine Mütter.
Sigbert LatzelFür die meisten Richter ist die Waage wichtiger als das Gewogene.
Sigbert LatzelAuch wenn man alt ist, muß man sich erst dazu entschließen, alt zu sein.
Sigbert LatzelDie erste Stufe der Verwandlung eines Menschen nach seinem Tode erlebt man bei Leichenreden.
Sigbert LatzelDas Altern denkt, der Verfall denkt, die Reifung denkt. Jeder Prozeß, dem der Mensch unterworfen ist, denkt.
Sigbert LatzelDevise jeder Renaissance: Unsere Zukunft liegt in der Vergangenheit.
Sigbert LatzelEs lachte nicht in mir. Wie hätte ich dann lachen können.
Sigbert LatzelEifersucht und Geifersucht. Zwei Ehekrankheiten.
Sigbert LatzelDer Streit um die moderne Poetik erschöpft sich in der Frage, ob ein Gedicht eine Entdeckung ist oder eine Erfindung.
Sigbert LatzelNirgends kommt es zu so vielen Frühgeburten wie in der Kunst.
Sigbert LatzelWir verstopfen uns immer die Ohren mit uns selbst.
Sigbert LatzelMit dem Gewissen ist es wie mit manchem technischen Gerät, das man kauft. Es genügt zu wissen, daß man es hat. Das erübrigt oft den Gebrauch.
Sigbert LatzelZur Diätetik der Seele gehört ein regelmäßiger Redestuhlgang.
Sigbert LatzelDie Einfalt gibt es in großer Vielfalt.
Sigbert LatzelEs gibt Gedichte, bei denen man den Eindruck hat, daß die Sprache differenzierter ist als die Wirklichkeit.
Sigbert LatzelNur der, den die Stille weckt, schläft nicht.
Sigbert LatzelDie Jagd nach Glück bringt viel Unglück.
Sigbert LatzelHumanität ist vor allem Selbstschutz.
Sigbert LatzelDie geborenen Jäger glauben auch an geborene Gejagte.
Sigbert LatzelIllustrierte. Wenn der Metzger das Hundefutter in sie einpackt, stinkt sie nach Fleisch. Sonst auch.
Sigbert LatzelEs gibt Gedankeneinwanderungsquoten, die jeder produktive Geist setzt. Dennoch: wir sind alle überfremdet.
Sigbert LatzelDie Fragesätze sind die Philosophen unter den Sätzen.
Sigbert LatzelSpiegel unserer Lebenswelt im allgemeinen ist der Straßenverkehr. Hier finden wir den technisierten Urwald. Das Auto ist hochmodern, der Fahrer urprimitiv. Ein sehr deprimierender Sachverhalt für optimistische Evolutionisten.
Sigbert LatzelViele kommen in den Stall, aber nur wenige zur Krippe.
Sigbert LatzelMan wird nicht menschlicher, indem man männlicher oder weiblicher wird.
Sigbert LatzelHaß erzeugt Geist.
Sigbert LatzelDie meisten modernen Leser sehen das Kriterium für einen guten Autor darin, daß er Bücher schreibt, mit denen sie angeben können.
Sigbert LatzelHeiter kann man auch sein, wenn man mit sich selbst allein ist, witzig kaum.
Sigbert LatzelDer Aufschwung der historischen Wissenschaften hängt mit den verfeinerten Methoden der Politik zusammen.
Sigbert LatzelUnsere Sprache hat mehr Etiketten als Waren. Sie ist ein Etikettenerzeuger und erzeugt sich z. T. zu den Etiketten Pseudowaren, mit denen man vor allem in der Wissenschaft gerne handelt.
Sigbert LatzelWissenschaftsgläubige sind ihrem Benehmen nach oft Neureiche an Erfahrung.
Sigbert LatzelIn der Kunst gilt: Gut Ding braucht Langeweile.
Sigbert LatzelDas Verlangen, keinen Spitzbuben kennenzulernen, ist bei vielen Menschen so groß, daß sie um keinen Preis der Welt mit sich selbst Bekanntschaft machen wollen.
Sigbert LatzelAnnonce: Partner zwecks Ehe gesucht. Freundschaft später möglich.
Sigbert LatzelDer kürzeste Weg zur Frau ist die Karriere.
Sigbert LatzelGanz Ohr sind wenige, ganz Mund viele.
Sigbert LatzelDas Alter ist von dem her, was man leiblich hat, immer proletarisch. Nackte Alte sehen arm aus.
Sigbert LatzelEs ist nicht schlimm, daß manche Menschen wie Maschinen denken; schlimmer wäre der umgekehrte Fall.
Sigbert LatzelWir haben Angst vor dem fürchterlich Großen und dem fürchterlich (Unsichtbar-)Kleinen und unterschätzen das fürchterlich Mittlere.
Sigbert LatzelSchnulzensänger (seelische Ernährungskunde): Sein Schmalz macht dreißig Seelen fett.
Sigbert LatzelAuf Tugendpfaden erreicht man keinen Freudengipfel.
Sigbert LatzelWer im Knast singt, schweigt später oft lebenslang.
Sigbert LatzelDer Romanautor ist der Marathonläufer unter den Dichtern.
Sigbert Latzel