Sigbert Latzel Zitate

seite 6

«34567»

Der kürzeste Weg zur Frau ist die Karriere.

Sigbert Latzel

Die Uhren zeigen die Zeit an. - Bei wem?

Sigbert Latzel

Es ist dringend nötig, das Wort "irgendnichts" zu bilden, da man nur damit zutreffend beschreiben kann, was Politiker für gewöhnlich in Interviews sagen.

Sigbert Latzel

Nirgends kommt es zu so vielen Frühgeburten wie in der Kunst.

Sigbert Latzel

Leidblind, gewissensschwerhörig. Diagnosemerkmale einer Alltagskrankheit.

Sigbert Latzel

Vor der Erfindung des Blitzableiters hat der Blitz am häufigsten in Kirchtürme eingeschlagen, und dabei dachte man sich damals Gott als den, der die Blitze verschickte.

Sigbert Latzel

Haß erzeugt Geist.

Sigbert Latzel

Seit je ein wichtiges wissenschaftliches Instrument: der Schaumschläger.

Sigbert Latzel

Man muß nicht unbedingt etwas sein - man kann sich auch dazuzählen.

Sigbert Latzel

Von den meisten Tierfreunden höre ich, daß sie ganz vernarrt in die von ihnen eingesperrten Tiere seien, und da denke ich auch gleich an die Menschenfreunde.

Sigbert Latzel

Zur Diätetik der Seele gehört ein regelmäßiger Redestuhlgang.

Sigbert Latzel

Im Schlaf sind wir alle Inseln.

Sigbert Latzel

Spiegel unserer Lebenswelt im allgemeinen ist der Straßenverkehr. Hier finden wir den technisierten Urwald. Das Auto ist hochmodern, der Fahrer urprimitiv. Ein sehr deprimierender Sachverhalt für optimistische Evolutionisten.

Sigbert Latzel

Falsche Erziehung: Man verklebt so manchem Kind die Augen mit Trostpflastern.

Sigbert Latzel

Beim Anblick der Katakomben: Das Überirdische lebt am stärksten unterirdisch.

Sigbert Latzel

Einige spenden Lob. Die meisten bieten es zum Tausch an.

Sigbert Latzel

Enttäuschungen sind die Vakuumpumpen des Lebens.

Sigbert Latzel

Annonce: Partner zwecks Ehe gesucht. Freundschaft später möglich.

Sigbert Latzel

Konsequenter Diktator: Er will den Untertanen auch das Wasser rationieren, das ihnen im Munde zusammenläuft.

Sigbert Latzel

Die geborenen Jäger glauben auch an geborene Gejagte.

Sigbert Latzel

Was einem jemand ankreidet, schreibt er leider selten mit Kreide.

Sigbert Latzel

Gegen Halsabschneider darf man nicht kopflos vorgehen.

Sigbert Latzel

Die meisten Frauen werden von Jahr zu Jahr nackter.

Sigbert Latzel

Paradox: So manches, was zuerst nicht in den Kopf geht, geht später ins Auge.

Sigbert Latzel

Es gibt modische und unmodische Provokationen. Die ersteren ernähren heute viele Künstler und Intellektuelle, an den letzteren gehen Genies zugrunde.

Sigbert Latzel

Man sollte "Demokratie mit "Parlamentsherrschaft" übersetzen, eventuell auch mit "Rednerherrschaft".

Sigbert Latzel

Es lachte nicht in mir. Wie hätte ich dann lachen können.

Sigbert Latzel

Park im Winter. Alles joggt. Sonst läuft nichts.

Sigbert Latzel

Stimmvieh steht immer im Schlachthaus.

Sigbert Latzel

Jeder Mann ist der geborene Busenfreund.

Sigbert Latzel

Mancher Rahmen verdiente ein besseres Bild und manches Bild einen besseren Rahmen. Das gilt auch für den Menschen.

Sigbert Latzel

Glückssüchtig sein macht unglücklich.

Sigbert Latzel

Viele Menschen hören redend am liebsten sich selbst zu. Der Schwätzer tut nicht einmal dies.

Sigbert Latzel

Eine Plaudertasche ist schnell offen und läßt sich schwer schließen.

Sigbert Latzel

Schon mancher Despot ist mit Hängen und Würgen ans Ziel gekommen.

Sigbert Latzel

Eine gotische Kirche verkleinert den Menschen. Räume, in denen ein Mensch groß sein kann, sind Gefängniszellen.

Sigbert Latzel

Der Zankapfel ist die haltbarste Obstsorte.

Sigbert Latzel

Fast alle Wissenschaften brüten heute Kuckuckseier aus.

Sigbert Latzel

Die Sprache der Fäuste ist für manches Kind die Vatersprache.

Sigbert Latzel

Bloße Moralapostel dienen einem Götzen.

Sigbert Latzel

Politisch wirken: Milchzähne zeigen.

Sigbert Latzel

Den guten Lehrer machen nicht selten die guten Schüler.

Sigbert Latzel

Frei ist der, der nicht empfindet, daß er unfrei ist.

Sigbert Latzel

Während der Diskussion kam es zur Schaumschlägerei.

Sigbert Latzel

Er kommt auch oft per fidem zu Perfidem.

Sigbert Latzel

Sprechsucht - eine ziemlich weit verbreitete Krankheit.

Sigbert Latzel

Neuerer Zivilisationsprozeß: Das Ausbleichen der Schamröte.

Sigbert Latzel

Viele Städte haben Sehenswürdigkeiten. Welche Hörenswürdigkeiten? (Von Riechenswürdigkeiten ganz zu schweigen.)

Sigbert Latzel

Die Couch des Psychoanalytikers ist das Klo für die Seele.

Sigbert Latzel

"Was hohl ist, schwimmt oben." Gesellschaftsphysik.

Sigbert Latzel
«34567»

anderen Autoren