Sigbert Latzel Zitate
seite 3
Manchen bringen Phrasen viel weiter als gute Worte.
Sigbert LatzelGedächtnisschwund. Eine der häufigsten Schuldnerkrankheiten.
Sigbert LatzelNur das Wasser, was einem im Munde zusammenläuft, versiegt nicht.
Sigbert LatzelHinsichtlich unserer Zukunft kann nur ein Pessimist Optimist sein.
Sigbert LatzelNegative Urteile haben in den Augen der meisten Menschen eine Inklination zur Wahrheit.
Sigbert LatzelFast alle Wissenschaften brüten heute Kuckuckseier aus.
Sigbert LatzelEheliche Entwicklung: Das Resultat der Qual der Wahl war die Wahl der Qual.
Sigbert LatzelGanzheit – das ist auch ein Wort, mit dem die Halbheit gerne hausieren geht.
Sigbert LatzelMan widerlegt selten einen Philosophen. Meistens widerlegt man nur die Auffassung, die man von ihm hat.
Sigbert LatzelDie geistige Kahlheit verbergen viele Perücken.
Sigbert LatzelMan verbringt dieses Leben im Wartezimmer Gottes. Und es ist wie beim Zahnarzt: keiner will drankommen.
Sigbert LatzelDer Ruhm und die Fingernägel wachsen noch nach dem Tode. Sie setzen auch beide im Leben schon Schmutz an.
Sigbert LatzelEs ist immer besser, unglücklich geliebt zu haben als überhaupt nicht.
Sigbert LatzelMan sieht nicht mehr viel, wenn man alles durchschaut.
Sigbert LatzelDie Sprache der Fäuste ist für manches Kind die Vatersprache.
Sigbert LatzelFür die Moral gilt: Wir haben viel mehr Wegweiser als Wege.
Sigbert LatzelDie Hörfaulen sind viel zahlreicher als die Maulfaulen. Hören macht müde, sprechen wach. Was die Kommunikation angeht, so will jeder mehr ausgeben als einnehmen. Das ist das Grundgesetz der zwischenmenschlichen Asymmetrie.
Sigbert LatzelSymbol des groß Männlichen, das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald: außen hehr und innen leer.
Sigbert LatzelMan hat reinen Tisch gemacht. Der zeigt jetzt viele Blutflecken.
Sigbert LatzelGesetz: Je weniger äußere, nicht menschliche Feinde der Mensch hat, um so mehr mitmenschliche entwickelt er, oder: entwickeln sich. Das ist das Gesetz der Konstanz der Feindmenge.
Sigbert LatzelPolitik in aufsteigender Linie: Beruhigungspillen drehen, Schlafmützen verteilen, alle Menschen zu Kegelbrüdern machen, dann: die öffentliche Hand zur öffentlichen Faust ballen, allen das Maul stopfen. Regieren.
Sigbert LatzelViele Städte haben Sehenswürdigkeiten. Welche Hörenswürdigkeiten? (Von Riechenswürdigkeiten ganz zu schweigen.)
Sigbert LatzelMan stellt für den anderen ein Gewicht dar. Sich hier leicht zu machen, fast gewichtslos zu werden, das ist eine Lebensaufgabe.
Sigbert Latzel„Je besser ich die Menschen kenne, um so mehr liebe ich meinen Hund“, sagte Multatuli. Vielleicht dachte sein Hund auch: „Je besser ich die Hunde kenne, um so mehr liebe ich meinen Menschen.“
Sigbert LatzelMan muß nicht unbedingt etwas sein – man kann sich auch dazuzählen.
Sigbert LatzelAus häßlichen Raupen werden schöne Schmetterlinge. Wenn man dies auf das Verhältnis „Kind – Erwachsener“ überträgt, erscheint die Entwicklung umgekehrt.
Sigbert LatzelDiskussionen sind in der Regel nur dazu da, um den anderen zu zeigen, wie dumm sie sind. Einer anderen Wahrheit sind sie selten dienlich.
Sigbert LatzelVerliebt sein heißt, geliebt werden wollen.
Sigbert LatzelWenn die Früchte der Erziehung Früchtchen sind, so liegt es fast immer am Mist der Böcke, die man zu Gärtnern gemacht hat.
Sigbert LatzelEine schiefe Bahn hat leider zwei Richtungen.
Sigbert LatzelUniversitätsstudium: am Katheder geht man in die Tiefe, während man im Auditorium in die Höhe gehen könnte.
Sigbert LatzelSpricht man von heiligem Fanatismus, dann ist das so, als wenn man von göttlicher Teufelei redete.
Sigbert LatzelDen Überfluß hält man zu selten für überflüssig.
Sigbert LatzelSpiegel oder Fenster sein – zwei Möglichkeiten des Dichters.
Sigbert LatzelPerpetuum mobile: Die Vernichtung der Vernichtung geht nicht ohne die Vernichtung.
Sigbert LatzelEin Grüner. Er hört die Maiglöckchen läuten.
Sigbert LatzelMit den Wegwerfwaren hat man auch die Wegwerfwünsche erfunden.
Sigbert LatzelParvenüadel: Die Verstandesbewußten.
Sigbert LatzelEr war ein großer Schauspieler. Erst die Totenmaske zeigt (wahrscheinlich) sein wahres Gesicht.
Sigbert LatzelDen guten Lehrer machen nicht selten die guten Schüler.
Sigbert LatzelEin Vielschreiber ist selten ein Vieldenker.
Sigbert LatzelMilitärische Hygiene: Sich im Blut baden und danach die Hände in Unschuld waschen.
Sigbert LatzelMan muß die Leiter zum Erfolg fast immer über einen Misthaufen lehnen.
Sigbert LatzelEs gibt für die kleinsten Probleme große Worte. Aufwand beruhigt, auch wenn er nicht hilft.
Sigbert LatzelDas Schweigen ist das Homonym mit den meisten Bedeutungen.
Sigbert LatzelSo manches Mannsbild fällt aus dem Rahmen.
Sigbert LatzelDas Glück fällt vom Himmel und sucht sich nicht immer den besten Boden aus.
Sigbert LatzelDie nackte Wahrheit kennt keine Spanner.
Sigbert LatzelDeutsche Entwicklung: Erst Übermensch und Untermensch, dann Gutmensch. Wann Mensch?
Sigbert LatzelWo sich der Mensch erholt, da erholt sich nicht die Natur.
Sigbert Latzel