seite 3
Was braucht weniger Nahrung als die Hoffnung?
Sigbert LatzelBrett vorm Kopf: Nutzholz.
Sigbert LatzelMan muß die Leiter zum Erfolg fast immer über einen Misthaufen lehnen.
Sigbert LatzelMancher erlernt das Fliegen, aber nicht auch das Landen.
Sigbert LatzelFortschritt in der Luftfahrt: Die Schleudersitze sind bequemer geworden.
Sigbert LatzelGelehrtenbücher: Eingeweckte Lesefrüchte.
Sigbert LatzelWir verstopfen uns immer die Ohren mit uns selbst.
Sigbert LatzelKrisenkunst: Ein Mülleimer, aus dem es blüht.
Sigbert LatzelDeutsche Entwicklung: Erst Übermensch und Untermensch, dann Gutmensch. Wann Mensch?
Sigbert LatzelAlle unsere Luftschlösser sind Lustschlösser.
Sigbert LatzelDie Sprache lieben viele, die dichten, aber nur wenige werden auch von ihr geliebt.
Sigbert LatzelDie Niedertracht ist eine Volkstracht.
Sigbert LatzelMan stellt für den anderen ein Gewicht dar. Sich hier leicht zu machen, fast gewichtslos zu werden, das ist eine Lebensaufgabe.
Sigbert LatzelWer eine Sprache wirklich beherrscht, der wird auch von dieser Sprache beherrscht, denn er muß sich, wenn er spricht, auch von der Sprache sprechen lassen.
Sigbert LatzelDie neue Sozietät: Die Lach- und Schißgesellschaft.
Sigbert LatzelAuch das Falsche kann tiefsinnig sein. Davon leben ganze Professorengenerationen.
Sigbert LatzelMan wird nicht menschlicher, indem man männlicher oder weiblicher wird.
Sigbert LatzelVon der Achtung zur Ächtung braucht es im Leben oft noch weniger als zwei Umlautstriche.
Sigbert LatzelIn puncto selbstvollzogener Gewissensanästhesie gibt es wenig Scharlatane.
Sigbert LatzelWomit mancher sein Leben versüßt, das verbittert viele.
Sigbert LatzelWir haben Angst vor dem fürchterlich Großen und dem fürchterlich (Unsichtbar-)Kleinen und unterschätzen das fürchterlich Mittlere.
Sigbert LatzelLese, daß ein Mensch, der zur Freundschaft nicht fähig sei, auch keine festen Beziehungen zu Ideen entwickeln könne. Ich bin erstaunt. Ersetzen fixe Ideen nicht gerade feste Freundschaften?
Sigbert LatzelKirchen: Gottes Wochenendhäuser.
Sigbert LatzelDie Erfolgskurve vieler Geschäftsleute ist der Ort aller dunklen Punkte, die es in ihrem Leben gibt.
Sigbert LatzelDie erste Stufe der Verwandlung eines Menschen nach seinem Tode erlebt man bei Leichenreden.
Sigbert LatzelWir lassen die Dinge gar nicht sprechen, wir lassen sie nur antworten. Deshalb wissen wir auch so wenig.
Sigbert LatzelEs ist nicht schlimm, daß manche Menschen wie Maschinen denken; schlimmer wäre der umgekehrte Fall.
Sigbert LatzelUniversitätsstudium: am Katheder geht man in die Tiefe, während man im Auditorium in die Höhe gehen könnte.
Sigbert LatzelWir gehen ein Leben lang in einem großen, zunächst unsichtbaren Labyrinth spazieren. Die wahre Lebenskunst besteht darin, daß wir auch dann, wenn wir das Labyrinth sehen, weiter spazierengehen.
Sigbert LatzelDie Vernunft läßt das Gewissen sprechen. Die Klugheit oder die Dummheit entziehen ihm das Wort.
Sigbert LatzelDeutsche Autoren: Gute leben von der Sozialhilfe, erfolgreiche von der Sozialkritik.
Sigbert LatzelJeder Psychoanalytiker praktiziert bezahlte Vater-Prostitution.
Sigbert LatzelMoralisch gesehen kann ich keine Höherentwicklung von der Pflanze zum Tier erkennen (und eigentlich auch keine vom Tier zum Menschen).
Sigbert LatzelWissen ist Macht, Sprechen ist mächtiger.
Sigbert LatzelDer Mensch ist physikalisch gesehen ein Ofen. Aber wen wärmt er?
Sigbert LatzelIn das Gesicht der Geliebten will jeder wie in den Spiegel seiner Wünsche sehen.
Sigbert LatzelAuch im hellsten Kopf brennt kein ewiges Licht.
Sigbert LatzelLeibeigene haben wir nicht mehr. Aber sind nicht viele heute den Meinungsmachern geisteigen? Der Unterschied ist nur: Die Leibeigenschaft spürte jeder hart am eigenen Körper, daß man Geisteigener anderer wird, fühlt man in der Regel nicht.
Sigbert LatzelSchlechter Staat: Er hat zwei linke öffentliche Hände.
Sigbert LatzelDas Schweigen ist das Homonym mit den meisten Bedeutungen.
Sigbert LatzelGedächtnisschwund. Eine der häufigsten Schuldnerkrankheiten.
Sigbert LatzelNicht Sisyphus vom Stein, sondern den Stein von Sisyphus befreien. Eine revolutionäre Tat.
Sigbert LatzelEs wird noch so weit kommen, daß die Unheilsgaffer nach gesehener Katastrophe applaudieren.
Sigbert LatzelSo mancher wäscht schmutzige Wäsche mit schmutzigem Wasser.
Sigbert LatzelGemeinsamkeit der Verleger und Schankwirte: sie verdienen am Schaum das meiste.
Sigbert LatzelEs ist immer besser, unglücklich geliebt zu haben als überhaupt nicht.
Sigbert LatzelOrpheus singt die Tiere in uns in den Schlaf.
Sigbert LatzelPhrasendrescher: politische Erntehelfer.
Sigbert LatzelBiograph. Schicksalsausbeuter.
Sigbert LatzelVerliebt sein heißt, geliebt werden wollen.
Sigbert Latzel