Ernst Ferstl Zitate
seite 18
Für Pessimisten ist der Optimismus anderer ein unlösbares Rätsel.
Ernst FerstlManche gehen mit ihren Gefühlen so vorsichtig um, daß sie sie sicherheitshalber gleich eingesperrt lassen.
Ernst FerstlUnser Hirn ist der Nabel unserer Gedankenwelt.
Ernst FerstlManche Leute sind so schlechte Zuhörer, dass es eigentlich egal ist, was man sagt.
Ernst FerstlMenschen mit einem Brett vor dem Kopf lassen sich kinderleicht hinters Licht führen.
Ernst FerstlDas Wichtigste an der Zukunft ist die Zeit davor.
Ernst FerstlMenschen, die einem am Herzen liegen, erkennt man daran, daß sie einem nicht aus dem Kopf gehen.
Ernst FerstlDie wirksamste und beste Suchtvorbeugung ist das Genießen-Können.
Ernst FerstlWer sich selbst gut kennt, hat auch eine gute Menschenkenntnis.
Ernst FerstlWer für Kommendes nicht mehr offen ist, hat mit seinem Leben bereits abgeschlossen.
Ernst FerstlUnsere Dankbarkeit erscheint nur ganz selten unberechtigt.
Ernst FerstlAlles im Leben selbstverständlich zu finden, das führt kerzengerade Richtung Gleichgültigkeit.
Ernst FerstlWorte, die von Herzen kommen und zu Herzen gehen, sind Wohltaten.
Ernst FerstlWer sich selbst achtet, hat keine Probleme damit, auch Andersdenkende und Anderslebende zu respektieren.
Ernst FerstlVon der Mitte des Menschen aus gesehen, ist das Herz vor dem Hirn.
Ernst FerstlFreiheit heißt auch, sich seine Abhängigkeiten selbst wählen zu dürfen.
Ernst FerstlSich aneinander zu klammern, schwächt die Anziehungskraft.
Ernst FerstlWer will einem Menschen auf dem Holzweg verargen, daß er versucht, anderen Bäume in den Weg zu legen?
Ernst FerstlGedanken, die unseren Geist beherrschen, spielen in unserem Leben die erste Geige.
Ernst FerstlDas Schwarz-Weiß-Denken ist die Gelbsucht des Geistes.
Ernst FerstlMit Gedanken kann man sich spielen, mit Gefühlen sollten wir diese Spielchen lieber lassen.
Ernst FerstlWer weiß, welche Rolle er im Leben anderer spielt, braucht ihnen nichts mehr vorzuspielen.
Ernst FerstlDas Vertrauen zueinander braucht die Achtung voreinander.
Ernst FerstlDie groß angeben, haben große Angst davor, klein beigeben zu müssen.
Ernst FerstlAuch Menschen, die zu uns gehören, gehören uns nicht.
Ernst FerstlOft können wir das Einfache einfach nicht zu begreifen, weil es uns einfach zu einfach erscheint.
Ernst FerstlSelbst aus schlechten Aussichten lassen sich noch gute Einsichten gewinnen.
Ernst FerstlWer den Glauben an die Zukunft verloren hat, findet auch in der Gegenwart keinen Halt mehr.
Ernst FerstlAngst vor Gebundensein unterbindet das Wachsen einer Beziehung.
Ernst FerstlDas Spiel mit dem Feuer ist in erster Linie etwas für jene, die bereits mit allen Wassern gewaschen sind.
Ernst FerstlDie längsten Brücken gibt es zwischen Worten und Taten.
Ernst FerstlWas berechnende Zeitgenossen Freundschaft nennen, ist in Wirklichkeit Egoismus hoch zwei.
Ernst FerstlDas Erste in der Liebe ist, dass die Zeit miteinander an erster Stelle steht.
Ernst FerstlEin Glück, das wir nicht haben wollen, ist keines.
Ernst FerstlGefühle brauchen eine Landebahn. Sonst stürzen sie sehr schnell Herz über Kopf ab.
Ernst FerstlDie Ratschläge mancher Leute sind nichts anderes als gut getarnte Mißhandlungen.
Ernst FerstlMit den meisten Menschen, die wir nicht mögen, haben wir doch eine große Gemeinsamkeit: die gegenseitige Ablehnung.
Ernst FerstlDaß es zwischenmenschliche Abgründe gibt, ist keine Frage. Die Frage ist, ob wir sie überbrücken wollen oder nicht.
Ernst FerstlWohlstandskrankheit: Immer mehr denken nur noch mit dem Bauch.
Ernst FerstlBerechnende Menschen müssen zuerst die Sterne zählen, bevor sie sich am nächtlichen Himmel erfreuen können.
Ernst FerstlDas Schönste an manchen Erfolgen sind die Nebenwirkungen.
Ernst FerstlDie Dummheit ist eine runde Sache. Niemand weiß, wo sie anfängt und wo sie aufhört.
Ernst FerstlAbenddämmerung. Die sinkende Sonne bringt Wolken zum Leuchten.
Ernst FerstlManche Leute tun sich wirklich nichts Gutes, wenn sie sich über Nacht in den Kopf setzen, sich selbst zu verwirklichen.
Ernst FerstlManche spielen ihr ganzes Leben mit dem Gedanken, etwas Besonderes zu sein – und merken nicht, daß das nichts Besonderes ist.
Ernst FerstlDer Weg zur Ausgeglichenheit führt über Höhen und Tiefen.
Ernst FerstlWas bleibt, zählt mehr, als was war.
Ernst FerstlGedankenreisen: An der Grenze des Wortes wartet das Schweigen.
Ernst FerstlBei Schwarz-Weiß-Denkern steht alles Bunte auf der schwarzen Liste.
Ernst FerstlVorsicht: Nicht alle Gedanken, die uns beim Nachdenken kommen, kommen als Freunde.
Ernst Ferstl