B. Traven Zitate

seite 5

«23456»

Nur eine ganze und richtige Sache hilft.

B. Traven

Mit Hilfe der Schwachen und Ängstlichen und Furchtsamen und Gehorsamen können sich die Herren wieder aufrichten, und wenn sie sich wieder aufgerichtet haben, können sie dann auch uns, die wir uns so stark glaubten, aufs neue beherrschen und schlimmer als zuvor.

B. Traven

Die Mehrzahl der ehrbaren Frauen ist zu langweilig, zu dumm, zu hässlich, um den Herren das geben zu können, wofür die Herren zahlen.

B. Traven

Man muss sich nie vordrängen irgendwo im Leben.

B. Traven

Was auch immer man dem Luxus am bösen Dingen nachsagen mag, er hat meist das Gute an sich: er lässt andere verdienen.

B. Traven

Es ist ja die große Untugend der Frau, sich immer in das Leben eines Mannes hineinzudrängen.

B. Traven

Rebellen müssen leben, wenn sie eine Rebellion gewinnen wollen, und wenn sie niemand finden, die ihnen das Geld für die Rebellion leihen, dann muss sich eine Rebellion eben selbst bezahlen.

B. Traven

Sobald der Dschungel begann, war derjenige Behörde, der den besten Revolver hatte.

B. Traven

Ein wahrer Revolutionär rührt an den Grundfesten des Systems, unter dem er leidet und unter dem er anderen Menschen leiden sieht.

B. Traven

Wer die Macht besitzt, hat auch alles Geld, und umgekehrt, wer genügend Geld hat, besitzt jede Macht, die er zu besitzen wünscht.

B. Traven

Ein Vater wird von Gott geschickt als Mittel zum Zweck.

B. Traven

Vor Sonnenuntergang soll man sich vertragen, vor allem mit seiner Frau, wenn man keine andere zur Verfügung hat.

B. Traven

Was ist der Wert eines Staates, wenn er dir nicht helfen kann, in deinen Nöten?

B. Traven

Das Menschen der Arbeit wegen leben, ist die Philosophie der Mucker und moralisch Kastrierten.

B. Traven

Schlag zu, oder du wirst geschlagen.

B. Traven

Gesetze, die von der Mehrheit als ungerecht angesehen werden, lassen sich für die Dauer nicht aufrechterhalten.

B. Traven

Mit den Bau des Gefängnisses beginnt überall die Organisation des zivilisierten Staates.

B. Traven

Man hat es am leichtesten in der Welt, wenn man dem, der die Macht besitzt, in allen Dingen recht gibt.

B. Traven

Das Dasein der Künstler. Dem die Musik am meisten sagte und am meisten gab, hatte kein Geld, um sie zu bezahlen.

B. Traven

Man muss sich gewöhnen können, wenn man Geld verdienen möchte.

B. Traven

Im Alter von 20 Jahren ist man nicht edler, sondern furchtsamer den Mädchen gegenüber und wittert Mysterien, in die man nicht einzudringen können glaubt, ohne sich in schwere Gefahr zu begeben.

B. Traven

Papiere sind nur da, damit man euch die Erde, die ihr bebaut, wieder wegnehmen kann.

B. Traven

Im geordneten Verlauf eines Geschäftes, das Gewinn abwerfen soll, darf man nicht über die Berechtigung schöner Phrasen nachgrübeln.

B. Traven

Die Hoffnung der Sklaven ist die Macht der Herren.

B. Traven

Kein Geld zu haben ist immer verdächtig. Überall auf Erden. Selbst im Sonntagsgottesdienst in der Kirche.

B. Traven

Störe den Mann nicht in der Ausübung seines Zeugungstriebes und du hast einen zufriedenen und gehorsamen Bürger, der dir keinerlei Schwierigkeiten macht in der Befriedigung deines Hungers nach Macht.

B. Traven

Der Arbeiter ist des Arbeiters größter Teufel.

B. Traven

Jeder Peitschenhieb auf eine Menschen ist ein Glockenschlag, der den Untergang der Macht ankündigt, unter der jener Peitschenhieb ausgeteilt wurde. Wehe dem Gepeitschten, die Hiebe vergessen können! Und dreimal wehe denen, die nicht darum kämpfen, die Hiebe zu vergelten!

B. Traven

Ein Mensch gilt nur solange als ehrenhaft, als man seine Geschäfte nicht zu durchschauen vermag.

B. Traven

Wenn ihr schon Revolution machen wollt, dann macht sie ganz und bleibt nicht auf halben Wege stehen.

B. Traven

Wenn um den Schinken gekämpft wird, lässt man den Knochen vorläufig in Ruhe.

B. Traven

Erhebe die Freiheit zu einem religiösen Symbol und sie entfesselt die blutigsten Religionskriege.

B. Traven

Man rede dem Arbeiter nichts von Anstand, Höflichkeit und guten Sitten, wenn man ihm nicht gleichzeitig die Bedingungen gibt, dass er anständig und höflich bleiben kann. Dreck und Schweiß färben ab, nach inner mehr als nach außen.

B. Traven

Diktaturen können nicht existieren, wenn nicht ein Teil der Menschheit den wollüstigen Trieb hätte, die übrigen Menschen zu quälen und zu tyrannisieren.

B. Traven

Kirche und alles was damit zusammenhängt, ist im übrigen nur interessant und wichtig für die, die nichts anderes zum Nachdenken haben.

B. Traven

Ist man erst einmal in den Schlingen des Gesetzes, dann ist es meist immer zu spät, seine Unschuld zu beweisen.

B. Traven

Man kann einen Menschen nicht ewig peitschen. Eines Tages lernt er, wie gepeitscht wird und wen er zu peitschen hat, um in seiner Seele wieder ruhig zu werden.

B. Traven

Kunst ist, was unsere Seele Jubeln macht.

B. Traven

Immer nur da, wo die Röcke nicht hochgehoben werden dürfen, begeht man Verbrechen und tut den törichten Unsinn, nachzusehen, was unter den Röcken ist.

B. Traven

Die Freiheit verliert man an dem Tag, an dem man sie feiert und sich darin sonnt.

B. Traven

Die größte Freude, die man Menschen machen kann, ist die, sie reden zu lassen, solange sie wollen, bis ihnen das Maul ausfranst.

B. Traven

Keine Sitte und keine wahre Freude ohne Unbequemlichkeiten.

B. Traven

Wo meine Heimat ist? Da wo mich niemand stört, niemand wissen will, wer ich bin, niemand wissen will, was ich tu', niemand wissen will, woher ich gekommen bin, da ist meine Heimat, da ist mein Vaterland.

B. Traven

Tapferkeit mag ja vielleicht eine große Tugend sein, aber wohl meist doch ein Zeichen unheilbarer und angeborener Dummheit.

B. Traven

In dieser Welt wird nichts geschenkt, und wenn du deinen Vorteil nicht wahrnimmst, so nimmt ein anderer seinen Vorteil gegen dich wahr.

B. Traven

Die Langsamen und Wenigbegabten verbergen ihre Defekte am besten unter einem eleganten, gut passenden Zylinderhut und hinter den Künsten eines guten Schneiders.

B. Traven

Moral wird einem ja nur darum gelehrt, damit die, die alles haben, alles behalten können und das übrige noch dazukriegen.

B. Traven

Nur der allein hat sich gewöhnt, der nicht mehr hofft.

B. Traven

Man muss doch ein wenig trumpfen, wenn man was erreichen will.

B. Traven

Für jemand, der einen bewundert, tut der Mensch alles.

B. Traven
«23456»

anderen Autoren