Ernst Ferstl Zitate
seite 45
In jedem Chaos steckt ein Körnchen Ordnung.
Ernst FerstlDie nachher alles vorher gewußt haben, sind uns nachher weitaus sympathischer als vorher.
Ernst FerstlGrenzenloses Glück ist eine Fata Morgana.
Ernst FerstlWer immer alles in Ordnung findet, hat sein Urteilsvermögen verloren.
Ernst FerstlWir können andere nicht verstehen, solange wir uns nicht auf ein gegenseitiges Kennenlernen einlassen.
Ernst FerstlIm Schoß der Sonne sammelt ein Mauerblümchen Wärme für die Nacht.
Ernst FerstlRedefreiheit heißt nicht, daß jeder schweigen kann, wann und wo er will.
Ernst FerstlUnser Zukunft hängt in erster Linie davon ab, was wir heute denken, fühlen und tun.
Ernst FerstlNegativdenker haben einen heißen Draht zu den Schlechtigkeiten dieser Welt.
Ernst FerstlWer Gutes im Sinn hat, kann leichter sein Bestes geben.
Ernst FerstlVertrauen heißt, seine Ängste nicht mehr zu fürchten.
Ernst FerstlSchönwetterbeziehungen haben den Nachteil, daß wir aus allen Wolken fallen, sobald es blitzt und kracht.
Ernst FerstlWer in sich geht, kann mehr aus sich herausholen.
Ernst FerstlEine Freundschaft, der der gemeinsame Nenner abhanden kommt, geht unweigerlich in Brüche.
Ernst FerstlDie Wahrheit läßt sich immer suchen, manchmal finden- aber nie besitzen.
Ernst FerstlIrgendwie ist es schon frustrierend, daß gerade jene, in deren Abwesenheit wir ordentlich über sie herziehen, so wenig zu ihrer Entschuldigung zu sagen haben.
Ernst FerstlEin Ziel, das wir aus unseren Augen verloren haben, ist nur noch über Umwege zu erreichen.
Ernst FerstlDie einfachste Möglichkeit, den Alltag von seiner Alltäglichkeit zu befreien, ist, ein sonntägliches Gemüt an den Tag zu legen.
Ernst FerstlGefühle passen einfach nicht in unsere Gesellschaft. Sie lassen sich nicht berechnen, einfrieren und verkaufen.
Ernst FerstlEs gibt einen kleinen Unterschied zwischen Gott und uns: Gott weiß alles. Wir wissen alles besser.
Ernst FerstlDas Brett vor dem Kopf ist meistens aus Holzwegholz.
Ernst FerstlNachtragende Zeitgenossen schleppen freiwillig sehr viel Übergewicht mit sich herum.
Ernst FerstlKraftausdrücke sind ein Ausdruck geistiger Schwäche.
Ernst FerstlAnpassung fördert den Drang zum Verdrängen.
Ernst FerstlHeutzutage nichts Seltenes mehr: Menschen mit mehr Wissen als Verstand.
Ernst FerstlJe mehr man überhört, desto besser versteht man sich.
Ernst FerstlEs sind unsere Fragen, die darüber entscheiden, ob wir ein Ja oder ein Nein zur Antwort bekommen.
Ernst FerstlVorurteile sind gedankliche Kurzschlüsse mit langen Seilschaften.
Ernst FerstlEnttäuschungen helfen uns weiter, wenn wir es schaffen, sie hinter uns zu lassen.
Ernst FerstlWer Gedankenflüge nicht ausstehen kann, sollte sich das Denken sicherheitshalber aus dem Kopf schlagen.
Ernst FerstlEin Chaos ist eine Ordnung, an die wir uns nicht und nicht gewöhnen können.
Ernst FerstlWärmende Nähe: Riesige Ängste schmelzen zu Freudentränen.
Ernst FerstlMenschliches Zusammenleben verlangt nach Anpassung. Das Gefährliche daran ist nur das menschliche Verlangen nach Gleichmacherei.
Ernst FerstlIn der Mittagsglut schärft die Sonne ihr Messer an kalten Steinen.
Ernst FerstlWer überhaupt keine Neugier mehr verspürt, ist irgendwie bereits tot.
Ernst FerstlAugustinus sagte: Liebe – und tu was du willst. Wir sagen uns: Tu was du willst – und nenne es Liebe.
Ernst FerstlWer unterwegs zu den Sternen ist, hat die ganze Welt hinter sich.
Ernst FerstlViele reden nur deshalb so viel, weil sie sich mit dem zuhören so schwer tun.
Ernst FerstlWer sich immer gehen läßt, wird oft zu weit gehen.
Ernst FerstlDie Welt um uns beginnen wir schön langsam zu schützen. Wann werden wir mit der Welt in uns anfangen?
Ernst FerstlWir haben keine Zeit mehr für das Wichtigste in unserem Leben – wir haben Wichtigeres zu tun.
Ernst FerstlWer sich vor seinen Ängsten fürchtet, ist ihnen bereits hilflos ausgeliefert.
Ernst FerstlIm Zeitalter der Selbstbedienung führt die Selbstbeherrschung nur noch ein Mauerblümchendasein.
Ernst FerstlDer Reichtum des Lebens liegt in unseren Beziehungen, auch wenn wir gerade dort oft sehr schmerzlich unsere Armut zu spüren bekommen.
Ernst FerstlWir können tun, was wir wollen. Wenn wir tun, was zu tun ist.
Ernst FerstlWir lassen uns viel leichter etwas einreden als sagen.
Ernst FerstlDas Gute im Menschen kommt meist erst zum Vorschein, wenn wir es verstehen, das Gute in ihm anzusprechen und herauszufordern.
Ernst FerstlAndersdenkende sind oft ganz anders, als wir denken.
Ernst FerstlWer weiß, wo es langgeht, ist selber schuld, wenn er zu kurz kommt.
Ernst FerstlWenn wir anfangen, eine Nebensache zu unserem einzigen Lebensinhalt zu machen, gehen wir letzten Endes leer aus.
Ernst Ferstl