Gerd W. Heyse Zitate

seite 6

«45678»

"Ich weiß nicht, was mit mir los ist", klagte der Kritiker. "Ob mir der Zahnarzt meinen Giftzahn gezogen hat?"

Gerd W. Heyse

Er setzte sich für alle anderen ein. Aber er vergaß auch sich selbst nicht. Nur setzte er dann alle anderen für sich ein.

Gerd W. Heyse

Echte Leseratten verlassen nicht einmal ein sinkendes Schiff.

Gerd W. Heyse

Kein Tag ohne gute wäre die größte Wohl-Tat.

Gerd W. Heyse

Er versäumte keine Ungelegenheit.

Gerd W. Heyse

Wenn einer geschwollen daherredet, schwillt er gewissermaßen über sich selbst hinaus.

Gerd W. Heyse

Es gibt Sexualkunde und Sexualkundige. Und die Sexualkundschafter sind auch unter uns.

Gerd W. Heyse

In einer guten Ehe herrscht auch bei gelegentlichen Gewittern Arbeitsteilung: Sie blitzt, er donnert.

Gerd W. Heyse

Mitleid macht sich immer gut. Mitleiden hingegen möchte keiner.

Gerd W. Heyse

Das Haus des Moralpredigers steht in der geistigen Einöde.

Gerd W. Heyse

Schrecklicher Gedanke, daß eine Nase einmal in einer fremden Angelegenheit steckenbleiben könnte...

Gerd W. Heyse

Seine Rechenkünste erschöpfen sich darin, daß er sich zur Elite zu zählen vermag.

Gerd W. Heyse

Als ihm die ersten Zweifel kamen, warf er schnell die letzten Skrupel über Bord.

Gerd W. Heyse

Mitunter hängt eines Menschen Innenleben am Geduldsfaden eines Mitmenschen.

Gerd W. Heyse

Wer nur seine Ellenbogen gebraucht, dessen Hände verkümmern.

Gerd W. Heyse

Böse Ratschläge sind weitaus intelligenter als gute.

Gerd W. Heyse

Er dichtete derart wild drauflos, dass man annehmen könnte, ihn würde die Muse nicht küssen, sondern beißen.

Gerd W. Heyse

Fremde Ohren hören immer mehr als die eigenen.

Gerd W. Heyse

Mit so manches Menschen Geduldsfaden wird mitunter schon mehr ein Tauziehen veranstaltet.

Gerd W. Heyse

Lektoren brauchen nur alles besser zu wissen; Autoren hingegen müssen es besser machen.

Gerd W. Heyse

Die Unbelehrbaren versuchen sich am heftigsten im Belehren.

Gerd W. Heyse

Strandbekanntschaften sind meistens auf Sand gebaut.

Gerd W. Heyse

Es gibt Menschen, die sich mit einem Bein das andere stellen.

Gerd W. Heyse

Das Alter schreitet fort, auch wenn der Mensch sich geistig weigert, mit ihm Schritt zu halten.

Gerd W. Heyse

Neben den verkannten gibt es selbstverständlich auch verkantete Dichter

Gerd W. Heyse

Welcher Meinung sind Sie denn nun eigentlich? Der erst-, zweit- oder drittbesten?

Gerd W. Heyse

Seine Zuvorkommenheit bestand darin: anderen zuvorzukommen.

Gerd W. Heyse

Drückt man erst einmal ein Auge zu, kommt man aus dem Blinzeln nicht mehr heraus.

Gerd W. Heyse

Nur für den Dienstgebrauch bestimmt bezieht sich nicht auf Sekretärinnen.

Gerd W. Heyse

Klopf bei einem Poeten an, und er wird dir die Schürfrechte vorweisen, ist es seine Schuld, daß er auf taubes Gestein gestoßen ist?

Gerd W. Heyse

Es genügt nicht, die Hände in Unschuld zu waschen, man muß sie auch noch an der Tugend abtrocknen.

Gerd W. Heyse

Wenn zwei sich einig sind, grämt sich der Dritte.

Gerd W. Heyse

Als sie die letzte Hülle fallen ließ, zog er seine Hemmungen wieder an.

Gerd W. Heyse

Ein namhafter Autor. - Und wann macht man ihn endlich einmal haftbar?

Gerd W. Heyse

Dienstwagen oder Minnedienstwagen, das ist oft die Frage.

Gerd W. Heyse

Sie war eine äußerst tüchtige junge Dame: Wie wär's mit der Wahl zur Miß Erfolg?!

Gerd W. Heyse

Mitbürger, demonstriert ruhig ein wenig mehr Modebewußtlosigkeit!

Gerd W. Heyse

Kein Wahlessen: Vorgesetzte werden einem unaufgefordert serviert.

Gerd W. Heyse

Die Hölle der Heuchler - sie müssen unentwegt ihre wahre Meinung sagen.

Gerd W. Heyse

Wie manche gern leben möchten: sozialistig.

Gerd W. Heyse

Aus der Beletage gucken selbst die Hunde viel hochnäsiger.

Gerd W. Heyse

Wenn sich die Lüge eingenistet hat, brütet sie gewiß keine Wahrheiten aus.

Gerd W. Heyse

Unterschiede sind dazu da, daß man sie entre nous nicht macht, oder?

Gerd W. Heyse

Der Zeigefinger der Diktatoren ist der Daumen.

Gerd W. Heyse

Die Katzen mit den rotgefärbten Krallen hinterlassen vor allem Seelen-Blessuren.

Gerd W. Heyse

Gleichung: ein Gebildeter plus eine Gebildete gleich zwei Eingebildete.

Gerd W. Heyse

Ein Pragmatiker quittiert den Fußtritt mit dem Handkuß.

Gerd W. Heyse

Redet getrost einmal Faktur - vermeidet dabei tunlichst Frakturen.

Gerd W. Heyse

So kann man seine Gesundheit auch verlieren: bandscheibchenweise.

Gerd W. Heyse

Miß Gunst ist nicht nur in Merry Old England zu Hause.

Gerd W. Heyse
«45678»

anderen Autoren